Ihr Marktplatz für antiquarische und neue Bücher | Login | Neu registrieren Registrieren
Buchfreund als App
Club Voltaire Jahrbuch für kritische Aufklärung II.   - Herausgegeben und mit einer Vorbemerkung von Gerhard Szczesny. LUDWIG MARCUSE Einige Aufklärungen - Von der Feindschaft der Deutschen gegen die Aufklärung - Schiller, Voltaire und die Jungfrau - Odium Sexicum: de Sade - Der dogmatische, blasphemische, melancholische und psychologische Atheismus. - RONALD W. HEPBURN - Kritik an der humanistischen Theologie - Wie sorgfältig denken die Nichtchristen? - Gibt es religiöse Haltungen außerhalb der überlieferten Religionen? - Geheimnisse sind nicht immer austauschbar - Merkmale einer naturalistisch begründeten Religion - KATHLEEN NOTT - Ist Rationalismus unfruchtbar? - Besteht zwischen Denken und Fühlen ein Widerspruch? - Was Philosophen und Neu-rotiker gemeinsam haben - Denken, um mit dem Denken zu Ende zu kommen - Humanismus bedeutet Interesse am Gedeihen der menschlichen Persönlichkeit - HERMANN WEIN - Das Christentum und seine Geschichten - Die Entwendung der Gegenwart - Die christliche Lehre ist das größte Werk anthro-pomorpher Kultur - Mit dem Begriff des Jenseits wird der Begriff des Diesseits hinfällig - Das Orakel ist sich selbst genug - ULRICH SONNEMANN - Mose oder die Zukunft der Autorität - Stirnhorn und Pickelhaube - Gott als Inbegriff von Subjektivität - Der Mose von Thomas Mann, Käthe Hamburger, Andre Neher und Sigmund Freud - Moses Werk ist die Entdeckung des Nächsten - Israel und die Deutschen - HEINZ VON CRAMER Versuch über die Blasphemie - Ist Gotteslästerung eine wirksame Waffe? - Ein Experiment mit Bunuels Viri-diana - Das nichtchristliche, das christliche und das kunstverständige Publikum - Blasphemie als Alibi - Die Banalität auf sich nehmen - HERBERT FEIGL - Modernisierte Theologie und wissenschaftliche Weltanschauung - Was bleibt nach der Entmythologisierung? - Unbeantwortete Fragen - Religiöse Erfahrung läßt sich ohne Theologie erklären - Die Selbstkorrektur der Wissenschaft - Religion oder Philosophie? - WILLIAM WARREN BARTLEY Das Haus der Wissenschaft - Ist Wissenschaft auf Sand oder auf Fels gebaut? - Eine Lektion in Logik - Erst kommen die Probleme, dann die Hypothesen - Die Zukunft läßt sich nicht voraussagen - Das Haus der Wissenschaft steht auf einem Sumpf - KARL LÖWITH - Die Entzauberung der Welt durch Wissenschaft - Max Webers unangenehme Wahrheiten - Wissenschaft bringt nichts Dauerndes und ewig Wahres hervor - Die Unbegründbarkeit letzter Stellungnahmen - Der Atheismus als einzig redliche Denkweise - HANS ALBERT Tradition und Kritik - Tradition als soziale Gewohnheit - Bewahren oder Bewähren? - Der Unterschied zwischen der Methode und den Resultaten der Wissenschaft - Es gibt eine Tradition und eine Ethik des kritischen Denkens - HANS KILIAN - Das Grundmodell der Verhaltensforschung - Verhaltensforschung am Menschen in Deutschland unbekannt - Die Entschärfung von Psychoanalyse und Marxismus - Die Struktur des konservativen Denkens - Die Beschleunigung der Geschichte - Jeder Mensch hat seine Wahrheit - FRIEDRICH SCHNEIDER Das Leib-Seele-Problem - Denkgewohnheiten sind Sprachgewohnheiten - Ohne das Leibliche gibt es kein Seelisches - Die Philosophie besorgte die Geschäfte der Theologie - Ist das Seelische eine Eigenschaft des Leiblichen? - Die Einheit des Menschen - GERHARD SZCZESNY - Die Angst- und Hoffnungmacher - Die Verdrängung gelebten Lebens durch vorgestelltes Leben - Alle Sinne brauchen Liebesobjekte - Der Mensch das literarische Tier - Die Gier nach fremden Leben - Die moralistischen, die kollektivistischen und die futuristischen Ideologien - ALEX COMFORT Die nackte Frau - Verherrlichung der Sexualität oder Glorifizierung des Schmerzes? - Geschlechtsverkehr als Form der Erlösung und weltliches Sakrament - Die Flucht der modernen Kunst in die Abstraktion - Die erotische Funktion der Kunst - HELMUT HEISSENBÜTTEL Keine Experimente? - Physik und Literatur - Das Ungewohnte ist verdächtig - Benn, Bense, Enzensberger - Die Ablösung des Revolutionären durch das Experimentelle - Das Mißtrauen gegen die Kunst - Ernst Topitsch, Bryan Magee, Richard F. Behrendt, Walter Kaufmann, Felix von Cube, Günter Grass, Rolf Hochhuth und Jean Amery. Mit Anmerkungen. Mit Kurzbiografien der Beiträger.
Leider kein Bild vorhanden

Club Voltaire Jahrbuch für kritische Aufklärung II.

Herausgegeben und mit einer Vorbemerkung von Gerhard Szczesny. LUDWIG MARCUSE Einige Aufklärungen - Von der Feindschaft der Deutschen gegen die Aufklärung - Schiller, Voltaire und die Jungfrau - Odium Sexicum: de Sade - Der dogmatische, blasphemische, melancholische und psychologische Atheismus. - RONALD W. HEPBURN - Kritik an der humanistischen Theologie - Wie sorgfältig denken die Nichtchristen? - Gibt es religiöse Haltungen außerhalb der überlieferten Religionen? - Geheimnisse sind nicht immer austauschbar - Merkmale einer naturalistisch begründeten Religion - KATHLEEN NOTT - Ist Rationalismus unfruchtbar? - Besteht zwischen Denken und Fühlen ein Widerspruch? - Was Philosophen und Neu-rotiker gemeinsam haben - Denken, um mit dem Denken zu Ende zu kommen - Humanismus bedeutet Interesse am Gedeihen der menschlichen Persönlichkeit - HERMANN WEIN - Das Christentum und seine Geschichten - Die Entwendung der Gegenwart - Die christliche Lehre ist das größte Werk anthro-pomorpher Kultur - Mit dem Begriff des Jenseits wird der Begriff des Diesseits hinfällig - Das Orakel ist sich selbst genug - ULRICH SONNEMANN - Mose oder die Zukunft der Autorität - Stirnhorn und Pickelhaube - Gott als Inbegriff von Subjektivität - Der Mose von Thomas Mann, Käthe Hamburger, Andre Neher und Sigmund Freud - Moses Werk ist die Entdeckung des Nächsten - Israel und die Deutschen - HEINZ VON CRAMER Versuch über die Blasphemie - Ist Gotteslästerung eine wirksame Waffe? - Ein Experiment mit Bunuels "Viri-diana" - Das nichtchristliche, das christliche und das kunstverständige Publikum - Blasphemie als Alibi - Die Banalität auf sich nehmen - HERBERT FEIGL - Modernisierte Theologie und wissenschaftliche Weltanschauung - Was bleibt nach der Entmythologisierung? - Unbeantwortete Fragen - Religiöse Erfahrung läßt sich ohne Theologie erklären - Die Selbstkorrektur der Wissenschaft - Religion oder Philosophie? - WILLIAM WARREN BARTLEY Das Haus der Wissenschaft - Ist Wissenschaft auf Sand oder auf Fels gebaut? - Eine Lektion in Logik - Erst kommen die Probleme, dann die Hypothesen - Die Zukunft läßt sich nicht voraussagen - Das Haus der Wissenschaft steht auf einem Sumpf - KARL LÖWITH - Die Entzauberung der Welt durch Wissenschaft - Max Webers unangenehme Wahrheiten - Wissenschaft bringt nichts Dauerndes und ewig Wahres hervor - Die Unbegründbarkeit letzter Stellungnahmen - Der Atheismus als einzig redliche Denkweise - HANS ALBERT Tradition und Kritik - Tradition als soziale Gewohnheit - Bewahren oder Bewähren? - Der Unterschied zwischen der Methode und den Resultaten der Wissenschaft - Es gibt eine Tradition und eine Ethik des kritischen Denkens - HANS KILIAN - Das Grundmodell der Verhaltensforschung - Verhaltensforschung am Menschen in Deutschland unbekannt - Die Entschärfung von Psychoanalyse und Marxismus - Die Struktur des konservativen Denkens - Die Beschleunigung der Geschichte - Jeder Mensch hat seine Wahrheit - FRIEDRICH SCHNEIDER Das Leib-Seele-Problem - Denkgewohnheiten sind Sprachgewohnheiten - Ohne das Leibliche gibt es kein Seelisches - Die Philosophie besorgte die Geschäfte der Theologie - Ist das Seelische eine "Eigenschaft" des Leiblichen? - Die Einheit des Menschen - GERHARD SZCZESNY - Die Angst- und Hoffnungmacher - Die Verdrängung gelebten Lebens durch vorgestelltes Leben - Alle Sinne brauchen Liebesobjekte - Der Mensch das literarische Tier - Die Gier nach fremden Leben - Die moralistischen, die kollektivistischen und die futuristischen Ideologien - ALEX COMFORT Die nackte Frau - Verherrlichung der Sexualität oder Glorifizierung des Schmerzes? - Geschlechtsverkehr als Form der Erlösung und weltliches Sakrament - Die Flucht der modernen Kunst in die Abstraktion - Die erotische Funktion der Kunst - HELMUT HEISSENBÜTTEL Keine Experimente? - Physik und Literatur - Das Ungewohnte ist verdächtig - Benn, Bense, Enzensberger - Die Ablösung des "Revolutionären" durch das "Experimentelle" - Das Mißtrauen gegen die Kunst - Ernst Topitsch, Bryan Magee, Richard F. Behrendt, Walter Kaufmann, Felix von Cube, Günter Grass, Rolf Hochhuth und Jean Amery. Mit Anmerkungen. Mit Kurzbiografien der Beiträger.

Erstausgabe. - Erschienen 1965. - Graues Leinen mit Schutzumschlag.

  • Schutzumschlag
  • Erstausgabe
Produktart:
📚 Bücher
Autor(en):
Szczesny, Gerhard:
Anbieter:
BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR
Bestell-Nr.:
54517
Lagerfach:
F/17114
Katalog:
Philosophie
Stichworte:

Beiträge, Philosophiegeschichte, Wesenslehre, Mythen, Religionsphilosophie, Anthropologie, Politische, Philosophie, Geschichtsphilosophie, Kulturgeschichte, Erkenntnistheorie, Antike, Philosophen, Logik, Ethik, Theologie, Humanismus, Atheismus, Christentum, Autorität, Blasphemie, Kritik, Weltanschauung, Verhaltensforschung, Leib-Seele-Problem, Angst, Hoffnung, Erotik, Mythos, Hochkulturen, Demokratie, Ketzerei, Coriolanus

Angebotene Zahlungsarten
Rechnung/Überweisung (Vorauszahlung vorbehalten), PayPal
gebraucht, gut11,00 EUR zzgl. 5,20 EUR Verpackung & Versand

Ähnliche Bücher, die interessant für Sie sein könnten Autor: Gerhard Szczesny Verlag: München, Szczesny Verlag,

Sparen Sie Versandkosten bei BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR durch den Kauf weiterer Artikel