Ihr Marktplatz für antiquarische und neue Bücher | Login | Neu registrieren Registrieren
Buchfreund als App

mitabgedruckt [Volltext]

(7 Ergebnisse)
Volltext
mitabgedruckt
Volltext: mitabgedruckt
Diese Suche speichern
Fotopostkarte, im Bild signatur mitgedruckt

Fotopostkarte, im Bild signatur mitgedruckt

von Julus Blangenois Verlag: Bruxelles : Verhasselt

[193-?]. Bildgrösse: 14 x 9 cm. Jules Blangenois (1870-1957) war ein belgischer Posaunist, Komponist und Dirigent.

gebraucht, gut
Bestell-Nr.: 1933274
Anbieter: Musikantiquariat Paul van Kuik, Kranenburg, Deutschland

Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

12,00 EUR

zzgl. 2,10 EUR Verpackung & Versand
Fotopostkarte, im Bild signatur mitgedruckt

Fotopostkarte, im Bild signatur mitgedruckt

von Paul Gilson Verlag: Bruxelles : Revue Musicale Belge

[193-?]. Bildgrösse: 14 x 10 cm.

gebraucht, gut
Bestell-Nr.: 1933273
Anbieter: Musikantiquariat Paul van Kuik, Kranenburg, Deutschland

Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

15,00 EUR

zzgl. 2,10 EUR Verpackung & Versand
[Lithographie] Brustbild en face, darunter mitgedruckter Signatur

[Lithographie] Brustbild en face, darunter mitgedruckter Signatur

von Etienne Méhul Verlag: Paris : lith. de Delpech

[186-?]. 25 x 18 cm. Kl. Randschaden.

gebraucht, gut
Bestell-Nr.: 70807
Anbieter: Musikantiquariat Paul van Kuik, Kranenburg, Deutschland

Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

33,00 EUR

zzgl. 2,10 EUR Verpackung & Versand
[Lithographie] Brustbild en face, mit darunter mitgedruckter Nameserwähnung

[Lithographie] Brustbild en face, mit darunter mitgedruckter Nameserwähnung

von François Boieldieu Verlag: Paris : lith. de Delpech

[186-?]. 25 x 18 cm.

gebraucht, gut
Bestell-Nr.: 70805
Anbieter: Musikantiquariat Paul van Kuik, Kranenburg, Deutschland

Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

28,00 EUR

zzgl. 2,10 EUR Verpackung & Versand
Briefe an Wilhelm Fließ 1887 - 1904 Ungekürzte Ausgabe [Gebundene Ausgabe] Jeffrey Moussaieff Masson (Herausgeber), Sigmund Freud (Autor) Briefe an Wilhelm Fliess 1887 - 1904 Ganz ohne Publikum kann ich nicht schreiben, kann mir aber ganz gut gefallen lassen, daß ich es nur für Dich schreibe.  (Freud an Wilhelm Fließ am 18. Mai 1898) Sigmund Freuds Briefe an seinen nahen Freund Wilhelm Fließ, den Berliner Hals-Nasen-Ohrenarzt und Biologen, hier erstmals ohne Kürzung veröffentlicht, sind das bewegende tagebuchartige Protokoll der tiefen wissenschaftlichen und persönlichen Krise, aus der Freud, von der akademischen Welt isoliert, in den neunziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts das Paradigma der Psychoanalyse entwickelte. Der Leser kann gleichsam die Geburt eines Ideensystems miterleben, welches wie kaum ein zweites das Denken unserer Zeit geprägt, das Wissen des Menschen über sich selbst von Grund aus revolutioniert hat. Der grundlegende Entwurf einer Psychologie von 1895, der in der inzwischen vergriffenen Auswahl der Briefe, Aus den Anfängen der Psychoanalyse, mitabgedruckt war, ist in dem 1987 erschienenen Nachtragsband zu Sigmund Freuds G esammelten Werken wieder zugänglich gemacht worden.

Briefe an Wilhelm Fließ 1887 - 1904 Ungekürzte Ausgabe [Gebundene Ausgabe] Jeffrey Moussaieff Masso…

4,06 Ødurchschnittliche Bewertung · 66 Bewertungen bei Goodreads

von Jeffrey Moussaieff Masson Verlag: S. Fischer

Auflage: 2. A. Ungekürzte Ausgabe Auflage: 2. A. Ungekürzte Ausgabe Hardcover 613 S. 21,3 x 14,4 x 4,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Ganz ohne Publikum kann ich nicht schreiben, kann mir aber ganz gut gefallen lassen, daß ich es nur für Dich schreibe." (Freud an Wilhelm Fließ am 18. Mai 1898)…

gebraucht, sehr gut
Bestell-Nr.: BN27284
ISBN: 3100228022
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

264,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Der Liebesbegriff bei Augustin. Versuch einer philosophischen Interpretation Mit einem Nachwort von Ludger Lütkehaus Hannah Arendt Philosophie Theologie Griechisch Heidegger Bultmann Jaspers Augustinus Existenzialphilosophie Der Liebesbegriff bei Augustin , diese Dissertation einer 23-jährigen Jüdin über eine Hauptfigur der christlichen Kirche, löste gleich bei ihrem Erscheinen im Jahre 1929 einen kleinen Skandal aus. Die Doktorandin hatte, darin waren sich die Rezensenten der wichtigsten Organe im akademischen Milieu jener Zeit einig, gleich mehrfach gesündigt. Zum einen, indem sie den Theologen Augustinus außer acht gelassen hatte, und zum anderen, indem sie die theologischen Wortführer ihrer Zeit überging, die Augustinus für sich reklamierten. Was ihre ersten Kritiker indessen verkannten, erscheint aus heutiger Sicht gerade als die Qualität dieser frühen Arbeit: Ihre Doktorarbeit verstand sich nicht als theologische, sondern von vornherein als existentialistische Arbeit. 1906 geboren, wächst Hannah Arendt in Königsberg auf. Sie studiert neben Griechisch und Latein Theologie bei Bultmann und Philosophie bei Heidegger und Jaspers. 1928 Promotion, 1941 Emigration nach New York, wo sie bis zu ihrem Tod 1965 lebt. Werke u. a. : Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (engl. 1951, dt. 1955); Vita activa oder vom tätigen Leben (engl. 1958; dt. 1960); Eichmann in Jerusalem (engl. 1963; dt. 1964). Hannah Arendt, am Anfang upj. Dass Hannah Arendt 1928 in Heidelberg bei Karl Jaspers über den «Liebesbegriff bei Augustin» promovierte – und erfolgreich promovierte, obwohl die Arbeit nicht ganz fertig geschrieben war –, ist bekannt. Gleichwohl führte just diese erste aller Arendt`schen Schriften selbst bei fortgeschrittenen Spezialisten nur ein Fussnotendasein: Gelesen hat man die Dissertation, anders als die anschliessend publizierte Lebensgeschichte der Rahel Varnhagen, nicht. Wie denn auch: Bis vor kurzem sind kaum einige wenige Exemplare in verstreuten Universitätsbibliotheken noch auffindbar gewesen. Nun ist Hannah Arendts akademisches Erstlingswerk endlich neu aufgelegt, und zwar im Originallaut der 1929 von Karl Jaspers als neuntes «Heft» im Berliner Springer-Verlag herausgegebenen «Philosophischen Forschungen». Ludger Lütkehaus weist in seinem kundigen Vorwort zu Recht darauf hin, wie unabhängig im Denken schon die 22-jährige Doktorandin gewesen ist: Sie, die Jüdin, sieht und sucht in Augustinus durchaus nicht den katholischen Kirchenvater, den dogmatischen Theologen oder gar den fromm gewordenen Renegaten. Indem sie Augustinus gleichsam existenzialphilosophisch auslegt und beerbt, eignet sie sich ihn neu an. Der eigentliche Rohdiamant der Arendt`schen Augustinus-Auslegung ist der Begriff der «Natalität», wie er später in Arendts politischer Philosophie präzisiert werden wird. – Als akademisches Gesellenstück ersten Ranges hat auch Karl Jaspers die Arbeit nicht sehen wollen. In seinem – im Anhang mitgedruckten – Gutachten bemängelt er etwa das Desinteresse der Kandidatin an den philologischen Tiefengründen der gelehrten Philosophie. Arendt wird die eigene Arbeit später sogar als «philosophische Stenographie» abtun. Eine simple akademische Qualifikationsarbeit ist diese Dissertation dennoch nicht. Wer auch zwischen den Zeilen lesen kann, findet darin vielgestaltige Denkübungen, nicht nur über das Thema des Anfangens. Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 in Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch unter anderem bei Heidegger, Bultmann und Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 Emigration nach Paris, ab 1941 in New York. 1946 bis 1948 Lektorin, danach als freie Schriftstellerin tätig. 1963 Professorin für Politische Theorie in Chicago, ab 1967 an der New School for Social Research in New York. Sprache deutsch Einbandart kartoniert Augustin Hannah Arendt ISBN-10 3-8257-0343-6 / 3825703436 ISBN-13 978-3-8257-0343-1 / 9783825703431Beispielbild für diese ISBN

Der Liebesbegriff bei Augustin. Versuch einer philosophischen Interpretation Mit einem Nachwort von…

3,94 Ødurchschnittliche Bewertung · 255 Bewertungen bei Goodreads

von Hannah Arendt Verlag: Philo Verlagsges.

2004 2004 Softcover 138 S. 20,4 x 13,6 x 1,6 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Der Liebesbegriff bei Augustin, diese Dissertation einer 23-jährigen Jüdin über eine Hauptfigur der christlichen Kirche, löste gleich bei ihrem Erscheinen im Jahre 1929 einen kleinen Skandal aus. Die Doktorandin hatte,…

gebraucht, sehr gut
Bestell-Nr.: BN29700
ISBN: 3825703436
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

83,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Der Liebesbegriff bei Augustin. Versuch einer philosophischen Interpretation Mit einem einleitenden Essay von Frauke Annegret Kurbacher, Übersetzungen von Kirsten Groß-Albenhausen und Registern von Christine Albrecht von Hannah Arendt (Autor) Nachwort Ludger Lütkehaus Der Liebesbegriff bei Augustin, diese Dissertation einer 23-jährigen Jüdin über eine Hauptfigur der christlichen Kirche, löste gleich bei ihrem Erscheinen im Jahre 1929 einen kleinen Skandal aus. Die Doktorandin hatte, darin waren sich die Rezensenten der wichtigsten Organe im akademischen Milieu jener Zeit einig, gleich mehrfach gesündigt. Zum einen, indem sie den Theologen Augustinus außer acht gelassen hatte, und zum anderen, indem sie die theologischen Wortführer ihrer Zeit überging, die Augustinus für sich reklamierten. Was ihre ersten Kritiker indessen verkannten, erscheint aus heutiger Sicht gerade als die Qualität dieser frühen Arbeit: Ihre Doktorarbeit verstand sich nicht als theologische, sondern von vornherein als existentialistische Arbeit. 1906 geboren, wächst Hannah Arendt in Königsberg auf. Sie studiert neben Griechisch und Latein Theologie bei Bultmann und Philosophie bei Heidegger und Jaspers. 1928 Promotion, 1941 Emigration nach New York, wo sie bis zu ihrem Tod 1965 lebt. Werke u. a. : Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft (engl. 1951, dt. 1955); Vita activa oder vom tätigen Leben (engl. 1958; dt. 1960); Eichmann in Jerusalem (engl. 1963; dt. 1964). Hannah Arendt, am Anfang upj. Dass Hannah Arendt 1928 in Heidelberg bei Karl Jaspers über den «Liebesbegriff bei Augustin» promovierte – und erfolgreich promovierte, obwohl die Arbeit nicht ganz fertig geschrieben war –, ist bekannt. Gleichwohl führte just diese erste aller Arendt`schen Schriften selbst bei fortgeschrittenen Spezialisten nur ein Fussnotendasein: Gelesen hat man die Dissertation, anders als die anschliessend publizierte Lebensgeschichte der Rahel Varnhagen, nicht. Wie denn auch: Bis vor kurzem sind kaum einige wenige Exemplare in verstreuten Universitätsbibliotheken noch auffindbar gewesen. Nun ist Hannah Arendts akademisches Erstlingswerk endlich neu aufgelegt, und zwar im Originallaut der 1929 von Karl Jaspers als neuntes «Heft» im Berliner Springer-Verlag herausgegebenen «Philosophischen Forschungen». Ludger Lütkehaus weist in seinem kundigen Vorwort zu Recht darauf hin, wie unabhängig im Denken schon die 22-jährige Doktorandin gewesen ist: Sie, die Jüdin, sieht und sucht in Augustinus durchaus nicht den katholischen Kirchenvater, den dogmatischen Theologen oder gar den fromm gewordenen Renegaten. Indem sie Augustinus gleichsam existenzialphilosophisch auslegt und beerbt, eignet sie sich ihn neu an. Der eigentliche Rohdiamant der Arendt`schen Augustinus-Auslegung ist der Begriff der «Natalität», wie er später in Arendts politischer Philosophie präzisiert werden wird. – Als akademisches Gesellenstück ersten Ranges hat auch Karl Jaspers die Arbeit nicht sehen wollen. In seinem – im Anhang mitgedruckten – Gutachten bemängelt er etwa das Desinteresse der Kandidatin an den philologischen Tiefengründen der gelehrten Philosophie. Arendt wird die eigene Arbeit später sogar als «philosophische Stenographie» abtun. Eine simple akademische Qualifikationsarbeit ist diese Dissertation dennoch nicht. Wer auch zwischen den Zeilen lesen kann, findet darin vielgestaltige Denkübungen, nicht nur über das Thema des Anfangens. Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 in Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch unter anderem bei Heidegger, Bultmann und Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 Emigration nach Paris, ab 1941 in New York. 1946 bis 1948 Lektorin, danach als freie Schriftstellerin tätig. 1963 Professorin für Politische Theorie in Chicago, ab 1967 an der New School for Social Research in New York. Nachwort Ludger Lütkehaus Sprache deutsch Einbandart kartoniert Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit Augustinus Augustinus, Aurelius Existenzphilosophie Hannah Arendt Philosophen 20. , 21. Jahrhundert ISBN-10 3-86572-343-8 / 3865723438 ISBN-13 978-3-86572-343-7 / 9783865723437Beispielbild für diese ISBN

Der Liebesbegriff bei Augustin. Versuch einer philosophischen Interpretation Mit einem einleitenden…

3,94 Ødurchschnittliche Bewertung · 256 Bewertungen bei Goodreads

von Frauke A. Kurbacher Verlag: Philo Verlagsges.

Auflage: 1., Aufl. (1. Juli 2003) Auflage: 1., Aufl. (1. Juli 2003) Softcover 134 S. 20,4 x 13,6 x 1,6 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Der Liebesbegriff bei Augustin, diese Dissertation einer 23-jährigen Jüdin über eine Hauptfigur der christlichen Kirche, löste gleich bei ihrem Erscheinen im Ja…

gebraucht, sehr gut
Bestell-Nr.: BN23808
ISBN: 3865723438
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

69,00 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Nichts passendes gefunden?
Volltext
mitabgedruckt
Link zur Suche kopieren

Speichern Sie Ihre Suche als Auftrag für einen späteren Zeitpunkt und lassen Sie sich bei neu eintreffenden Artikeln automatisch per E-Mail benachrichtigen (optional)!