"Lebensmitteltechnologie" Gesucht Bei Buchfreund
Rudolf Heiss (Autor)Softcover reprint of the original 5th ed. 1996 Springer Springer Softcover reprint of the original 5th ed. 1996 Softcover 500 S. 24,2 x 16,8 x 2,8 cm ISBN: 3642976565 (EAN: 9783642976568 / 978-3642976568)Bestell-Nr.: BN24371
Preis: |
299,90 EUR |
Versandkosten: |
6,95 EUR |
Gesamtpreis: |
306,85 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse, Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)
Rudolf Heiss (Herausgeber)Auflage: 4 Springer Springer 1991 Hardcover 434 S. ISBN: 3540539727 Bestell-Nr.: BN35504
Preis: |
179,90 EUR |
Versandkosten: |
6,95 EUR |
Gesamtpreis: |
186,85 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse, Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)
Rudolf Heiss (Herausgeber)Auflage: 6 Springer Springer 2003 Hardcover 595 S. 17 x 3,2 x 24,4 cm ISBN: 3540004769 (EAN: 9783540004769 / 978-3540004769)Bestell-Nr.: BN36017
Preis: |
149,90 EUR |
Versandkosten: |
6,95 EUR |
Gesamtpreis: |
156,85 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse, Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)
Lothar Michalowsky (Autor)1994 Wiley-Vch Wiley-Vch 1994 Hardcover 460 S. ISBN: 3342004894 (EAN: 9783342004899 / 978-3342004899)Bestell-Nr.: BN31884
Preis: |
139,90 EUR |
Versandkosten: |
6,95 EUR |
Gesamtpreis: |
146,85 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse, Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)
Wolfgang Siegel (Autor)1991 Vogel Business Media/VM Vogel Business Media/VM 1991 Hardcover 288 S. 24 x 16,4 x 2 cm ISBN: 3802304322 (EAN: 9783802304323 / 978-3802304323)Bestell-Nr.: BN31985
Preis: |
379,90 EUR |
Versandkosten: |
6,95 EUR |
Gesamtpreis: |
386,85 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse, Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)
Dr.-Ing. Edgar Spreer (Autor)2011 | 10. Auflage 2011 Behr`s Behr` s GmbH Verlag 2011 Hardcover 534 S. 21,6 x 15,6 x 5 cm ISBN: 389947841X (EAN: 9783899478419 / 978-3899478419)Bestell-Nr.: BN38884
Preis: |
399,90 EUR |
Versandkosten: |
6,95 EUR |
Gesamtpreis: |
406,85 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse, Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)
Rudolf Heiss (Herausgeber)Auflage: 6 Springer Springer 2003 Softcover 624 S. 17 x 3,6 x 24,2 cm ISBN: 3642624472 Bestell-Nr.: BN35503
Preis: |
289,90 EUR |
Versandkosten: |
6,95 EUR |
Gesamtpreis: |
296,85 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse, Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)
Rudolf Heiss (Herausgeber)Auflage: 6 Springer Springer 2003 Hardcover 595 S. 17 x 3,2 x 24,4 cm ISBN: 3540004769 (EAN: 9783540004769 / 978-3540004769)Bestell-Nr.: BN36044
Preis: |
149,90 EUR |
Versandkosten: |
6,95 EUR |
Gesamtpreis: |
156,85 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse, Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)
Roland Dittmeyer (Herausgeber), Wilhelm Keim (Herausgeber), Gerhard Kreysa (Herausgeber), Alfred Oberholz (Herausgeber)Winnacker-Küchler: Chemische Technik. Prozesse und Produkte. BAND 8: ERNÄHRUNG, GESUNDHEIT, KONSUMGÜTER (Winnacker, Chemische Technik (Vch)) von Roland Dittmeyer (Herausgeber), Wilhelm Keim (Herausgeber), Gerhard Kreysa (Herausgeber), Alfred Oberholz (Herausgeber) BAND 8: ERNÄHRUNG, GESUNDHEIT, KONSUMGÜTER Produkte der Kaliindustrie Düngemittel Pflanzenschutzmittel Technologie der Kohlenhydrate Lebensmitteltechnologie und -verfahrenstechnik Geruchsstoffe und Aromen Arzneimittel Futter- und Lebensmitteladditive Tenside, Wasch- und Reinigungsmittel Kosmetik und Körperpflege Glas Keramik Das EINZIGE Großwerk für Prozesse und Produkte aus der Chemischen Technik in deutscher Sprache! Nach nunmehr 20 Jahren erscheint ab 2003 die 5. Auflage jetzt bei Wiley-VCH. Band 1 Methodische Grundlagen Band 2 Neue Technologien Band 3 Anorganische Grundstoffe, Zwischenprodukte Band 4 Energieträger, Organische Grundstoffe Band 5 Organische Zwischenverbindungen, Polymere Band 6A Metalle Band 6B Metalle Band 7 Industrieprodukte Band 8 Ernährung, Gesundheit, Konsumgüter. Keine Umwege, kein langes Suchen - Greifen Sie gleich zum Winnacker/Küchler!""Man kann schon klar absehen, dass das Werk sehr gelungen ist und wiederum Pflichtlektüre und Fundgrube für alle technischen Chemiker wird.""Prof. Dr.-Ing. Jens Weitkamp, Universität Stuttgart"" Man kann schon klar absehen, dass das Werk sehr gelungen ist und wiederum Pflichtlektüre und Fundgrube für alle technischen Chemiker wird.""Prof. Dr.-Ing. Jens Weitkamp, Univ. Stuttgart""informiert umfassend über die Themengebiete Anorganische Grundstoffe und Zwischenprodukte. Die einzelnen Kapitel sind von kompetenten Autoren verfasst, und es finden sich viele Literaturverweise aus jüngerer Zeit. Auch das Stichwortverzeichnis hält einer Prüfung stand, es führt den Leser in der überwiegenden Zahl der Fälle schnell zu Ziel. sollte dieser Band, wie auch die anderen 7 Bände dieser Neuauflage des Winnacker-Küchler, in keiner Bibliothek fehlen, sei es in Unternehmen der Chemischen Industrie und des Anlagenbaus, in Universitäten und Fachhochschulen und bei den einschlägigen Behörden.""Angewandte Chemie.Dr.-Ing. Roland Dittmeyer studierte von 1984 bis 1989 Chemieingenieurwesen an der Universität Erlangen-Nürnberg, mit Promotion am Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik (1994). 1998 übernahm er die Leitung der Arbeitsgruppe Technische Chemie am Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA (Frankfurt/Main). Forschungsschwerpunkte sind multifunktionale Reaktorkonzepte, insbesondere in der heterogenen Katalyse, Brennstoffzellensysteme und neue Modellierungsansätze in der chemischen Reaktionstechnik. 2001 habilitierte er sich an der Universität Erlangen-Nürnberg in Technischer Chemie und wurde 2002 zum Privatdozenten ernannt, 2003 folgte ein Lehrauftrag an der Universität Regensburg.Prof. em. Dr. Wilhelm Keim studierte Chemie in Münster und Saarbrücken und promovierte 1963 am MPI für Kohlenforschung. Nach mehrjähriger Tätigkeit bei Shell Development USA wurde er 1973 zum Ordentlichen Professor und Direktor des Instituts für Technische Chemie und Petrolchemie der RWTH Aachen ernannt. Er forschte und lehrte v.a. auf dem Gebiet der homogenen Katalyse und der Verfahrensentwicklung, wofür er mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen, u.a. die Mittasch Medaille, erhielt. Prof. Keim bekleidete zahlreiche Ehrenämter (Mitglied des Aufsichtsrats der Degussa-Hüls AG, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der DECHEMA, Mitglied des Vorstands der GDCh, Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums des Karl-Winnacker-Instituts, u.a.).Prof. Dr. Gerhard Kreysa befaßte sich nach seinem Chemiestudium und Promotion seit 1973 mit Themen der Technischen Elektrochemie und des Umweltschutzes am Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA (Frankfurt/Main). Er erhielt mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen im In- und Ausland, Ehrendoktorate der Technischen Universität Clausthal und der Königlich-Technischen Hochschule Stockholm und lehrt als Professor an den Universitäten Dortmund und Regensburg. 1992 übernahm er die Geschäftsführung der DECHEMA und widmet sich seitdem, auch in zahlreichen Ehrenämtern, Fragen der Forschungsförderung und der Akzeptanz von Naturwissenschaft und Technik in der Gesellschaft.Dr. Alfred Oberholz studierte von 1970 bis 1976 Chemie an der RWTH Aachen mit Abschluss Diplom und promovierte 1980 zum Dr. rer.nat. Nach seinem Eintritt in die Hüls AG im Jahr 1980 übernahm er 1987 die Leitung des Bereichs Reaktionstechnik Explosivvorgänge und 1994 die Leitung des Geschäftsbereichs Silane/Silikone. 1996 wurde Dr. Oberholz Mitglied des Vorstands der Hüls AG, seit 2001 ist er Vorstandsmitglied der Degussa AG. Naturwissenschaften Anorganische Chemie Chemische Technik Lehrbuch Chemische Verfahrenstechnik Organische Chemie Metall Metallverbindungen ISBN 3-527-30773-7 / 3527307737 ISBN-13 978-3-527-30773-9 / 9783527307739 Winnacker-Küchler Chemische Technik Prozesse und Produkte BAND 8 : ERNÄHRUNG, GESUNDHEIT, KONSUMGÜTER Winnacker Chemische Technik Vch Auflage: 5. Auflage (8. Mai 2004) Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Auflage: 5. Auflage (8. Mai 2004) Hardcover 1246 S. 24,4 x 18,2 x 6,6 cm ISBN: 3527307737 (EAN: 9783527307739 / 978-3527307739)Zustand: gebraucht - sehr gut, Metall Metallverbindungen Naturwissenschaften Anorganische Chemie Chemische Technik Lehrbuch Chemische Verfahrenstechnik Organische Chemie BAND 8: ERNÄHRUNG, GESUNDHEIT, KONSUMGÜTER Produkte der Kaliindustrie Düngemittel Pflanzenschutzmittel Technologie der Kohlenhydrate Lebensmitteltechnologie und -verfahrenstechnik Geruchsstoffe und Aromen Arzneimittel Futter- und
mehr lesen ...Schlagworte: Metall Metallverbindungen Naturwissenschaften Anorganische Chemie Chemische Technik Lehrbuch Chemische Verfahrenstechnik Organische Chemie BAND 8: ERNÄHRUNG, GESUNDHEIT, KONSUMGÜTER Produkte der Kaliindustrie Düngemittel Pflanzenschutzmittel Technologie der Kohlenhydrate Lebensmitteltechnologie und -verfahrenstechnik Geruchsstoffe und Aromen Arzneimittel Futter- und Lebensmitteladditive Tenside, Wasch- und Reinigungsmittel Kosmetik und Körperpflege Glas Keramik Das EINZIGE Großwerk für Prozesse und Produkte aus der Chemischen Technik in deutscher Sprache! Nach nunmehr 20 Jahren erscheint ab 2003 die 5. Auflage jetzt bei Wiley-VCH. Band 1 Methodische Grundlagen Band 2 Neue Technologien Band 3 Anorganische Grundstoffe, Zwischenprodukte Band 4 Energieträger, Organische Grundstoffe Band 5 Organische Zwischenverbindungen, Polymere Band 6A Metalle Band 6B Metalle Band 7 Industrieprodukte Band 8 Ernährung, Gesundheit, Konsumgüter. Keine Umwege, kein langes Suchen - Greifen Sie gleich zum Winnacker/Küchler!""Man kann schon klar absehen, dass das Werk sehr gelungen ist und wiederum Pflichtlektüre und Fundgrube für alle technischen Chemiker wird.""Prof. Dr.-Ing. Jens Weitkamp, Universität Stuttgart"" Man kann schon klar absehen, dass das Werk sehr gelungen ist und wiederum Pflichtlektüre und Fundgrube für alle technischen Chemiker wird.""Prof. Dr.-Ing. Jens Weitkamp, Univ. Stuttgart""informiert umfassend über die Themengebiete Anorganische Grundstoffe und Zwischenprodukte. Die einzelnen Kapitel sind von kompetenten Autoren verfasst, und es finden sich viele Literaturverweise aus jüngerer Zeit. Auch das Stichwortverzeichnis hält einer Prüfung stand, es führt den Leser in der überwiegenden Zahl der Fälle schnell zu Ziel. sollte dieser Band, wie auch die anderen 7 Bände dieser Neuauflage des Winnacker-Küchler, in keiner Bibliothek fehlen, sei es in Unternehmen der Chemischen Industrie und des Anlagenbaus, in Universitäten und Fachhochschulen und bei den einschlägigen Behörden.""Angewandte Chemie.Dr.-Ing. Roland Dittmeyer studierte von 1984 bis 1989 Chemieingenieurwesen an der Universität Erlangen-Nürnberg, mit Promotion am Lehrstuhl für Chemische Reaktionstechnik (1994). 1998 übernahm er die Leitung der Arbeitsgruppe Technische Chemie am Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA (Frankfurt/Main). Forschungsschwerpunkte sind multifunktionale Reaktorkonzepte, insbesondere in der heterogenen Katalyse, Brennstoffzellensysteme und neue Modellierungsansätze in der chemischen Reaktionstechnik. 2001 habilitierte er sich an der Universität Erlangen-Nürnberg in Technischer Chemie und wurde 2002 zum Privatdozenten ernannt, 2003 folgte ein Lehrauftrag an der Universität Regensburg.Prof. em. Dr. Wilhelm Keim studierte Chemie in Münster und Saarbrücken und promovierte 1963 am MPI für Kohlenforschung. Nach mehrjähriger Tätigkeit bei Shell Development USA wurde er 1973 zum Ordentlichen Professor und Direktor des Instituts für Technische Chemie und Petrolchemie der RWTH Aachen ernannt. Er forschte und lehrte v.a. auf dem Gebiet der homogenen Katalyse und der Verfahrensentwicklung, wofür er mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen, u.a. die Mittasch Medaille, erhielt. Prof. Keim bekleidete zahlreiche Ehrenämter (Mitglied des Aufsichtsrats der Degussa-Hüls AG, Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der DECHEMA, Mitglied des Vorstands der GDCh, Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums des Karl-Winnacker-Instituts, u.a.).Prof. Dr. Gerhard Kreysa befaßte sich nach seinem Chemiestudium und Promotion seit 1973 mit Themen der Technischen Elektrochemie und des Umweltschutzes am Karl-Winnacker-Institut der DECHEMA (Frankfurt/Main). Er erhielt mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen im In- und Ausland, Ehrendoktorate der Technischen Universität Clausthal und der Königlich-Technischen Hochschule Stockholm und lehrt als Professor an den Universitäten Dortmund und Regensburg. 1992 übernahm er die Geschäftsführung der DECHEMA und widmet sich seitdem, auch in zahlreichen Ehrenämtern, Fragen der Forschungsförderung und der Akzeptanz von Naturwissenschaft und Technik in der Gesellschaft.Dr. Alfred Oberholz studierte von 1970 bis 1976 Chemie an der RWTH Aachen mit Abschluss Diplom und promovierte 1980 zum Dr. rer.nat. Nach seinem Eintritt in die Hüls AG im Jahr 1980 übernahm er 1987 die Leitung des Bereichs Reaktionstechnik Explosivvorgänge und 1994 die Leitung des Geschäftsbereichs Silane/Silikone. 1996 wurde Dr. Oberholz Mitglied des Vorstands der Hüls AG, seit 2001 ist er Vorstandsmitglied der Degussa AG. Naturwissenschaften Anorganische Chemie Chemische Technik Lehrbuch Chemische Verfahrenstechnik Organische Chemie Metall Metallverbindungen ISBN 3-527-30773-7 / 3527307737 ISBN-13 978-3-527-30773-9 / 9783527307739
Bestell-Nr.: BN29755
Preis: |
299,99 EUR |
Versandkosten: |
6,95 EUR |
Gesamtpreis: |
306,94 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse, Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)
Fritz Timm Irene Hirsing Herbert Büchner Peter Lips Jörn Geyer1985 Parey, P 1985 Softcover 264 S. ISBN: 348961514X (EAN: 9783489615149 / 978-3489615149)
Zustand: gebraucht - sehr gut, Reihe/Serie Grundlagen und Fortschritte der Lebensmitteluntersuchung und Lebensmitteltechnologie ; 19 Co-Autor Irene Hirsing, Herbert Büchner, Peter Lips, Jörn Geyer Zusatzinfo 55 Abb., 39 Tab. Maße 160 x 240 mm Einbandart kartoniert ISBN-10 3-489-61514-X / 348961514X ISBN-13 978-3-489-61514-9 / 9783489615149 Speiseeis von Fritz Timm
Schlagworte: ISBN-10 3-489-61514-X / 348961514X ISBN-13 978-3-489-61514-9 / 9783489615149 Speiseeis von Fritz Timm Reihe/Serie Grundlagen und Fortschritte der Lebensmitteluntersuchung und Lebensmitteltechnologie ; 19 Co-Autor Irene Hirsing, Herbert Büchner, Peter Lips, Jörn Geyer Zusatzinfo 55 Abb., 39 Tab. Maße 160 x 240 mm Einbandart kartoniert
Bestell-Nr.: BN26789
Preis: |
299,99 EUR |
Versandkosten: |
6,95 EUR |
Gesamtpreis: |
306,94 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse, Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)