Ihr Marktplatz für antiquarische und neue Bücher | Login | Neu registrieren Registrieren
Buchfreund als App

Umdenken in der Informatik. [Titel]

(37 Ergebnisse)
Titel
Umdenken in der Informatik.
Titel: Umdenken in der Informatik.
Diese Suche speichern
Neuware
Interdisziplinäres Forschen und Lehren in den MINT-Didaktiken  - Mathematik mit Informatik, Naturwissenschaften und Technik in der Bildungsforschung vernetzt denken

Interdisziplinäres Forschen und Lehren in den MINT-Didaktiken - Mathematik mit Informatik, Naturwi…

Verlag: Springer-Verlag GmbH

Vorbestellbar - erscheint am 05.06.2024 Kartoniert, 280 Seiten, Etwa 200 S. 25 Abbildungen, 210mm x 148mm, Sprache(n): ger Fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften & Technik) werden seit Langem in Forschung und Bildungspolitik gefordert, aber selten in der u…

Neuware
Bestell-Nr.: A48250130
ISBN: 365843872X
Anbieter: MARZIES Buch- und Medienhandel, Schönwalde-Glien, Deutschland

Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

79,99 EUR

Kostenloser Versand
Die Kulturpolitik der US-amerikanischen Information Control Division in Württemberg- Baden von 1945 bis 1949. Zwischen militärischem Funktionalismus und schwäbischem Obrigkeitsdenken.

Die Kulturpolitik der US-amerikanischen Information Control Division in Württemberg- Baden von 1945…

von Ulrich M Bausch Verlag: Klett-Cotta, 1992.

1992. Mit zahlreichen Abbildungen. 231 Seiten. Gr.-8°. OriginalKarton. Anstreichungen. Guter gebrauchter Zustand!.

gebraucht
Bestell-Nr.: 19041AB
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland

60,00 EUR

zzgl. 3,00 EUR Verpackung & Versand
Die Kulturpolitik der US-amerikanischen Information Control Division in Württemberg- Baden von 1945 bis 1949. Zwischen militärischem Funktionalismus und schwäbischem Obrigkeitsdenken.

Die Kulturpolitik der US-amerikanischen Information Control Division in Württemberg- Baden von 1945…

von Ulrich M Bausch Verlag: Stuttgart. Klett-Cotta

1. Auflage. Erstausgabe. 1992 Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Stuttgart Band 55.Zugleich Dissertation Uni Tübingen. 231 Seiten mit einigen Abbildungen, Broschur, geringe Gebrauchsspuren, gut erhalten. 23 x 16 cm. Vom Autor mit persönlicher Widmung versehen. Beiliegend einige Zeitungsartik…

Bestell-Nr.: 13397
ISBN: 3608913696
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt Versandantiquariat und Ve…, Schlaitdorf, Deutschland
  • Signiert
  • Schutzumschlag

Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

52,00 EUR

Kostenloser Versand
Die Kulturpolitik der US-amerikanischen Information Control Division in Württemberg- Baden von 1945 bis 1949. Zwischen militärischem Funktionalismus und schwäbischem Obrigkeitsdenken.

Die Kulturpolitik der US-amerikanischen Information Control Division in Württemberg- Baden von 1945…

von Ulrich M Bausch Verlag: Klett-Cotta Stuttgart,

1992. 23 x 16 231 Seiten. OKart. Ordnungsgemäß aus einer Universitäts-Bibliothek ausgesondert (Stempel, Rückenschild). Einbandkanten leicht berieben, sonst sehr guter Zustand.

gebraucht, mittelmäßig
Bestell-Nr.: 121847
ISBN: 3608913696
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland

Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

56,00 EUR

zzgl. 2,60 EUR Verpackung & Versand
Konvolut aus 10 Bänden! Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Band 16 - Erfassen und Dokumentieren im Denkmalschutz. 28 - Siedlulngen der 20er Jahre. 31 - Das Baudenkmal und seine Ausstattung. Substanzerhaltung in der Denkmalpflege. 35 - Das Dorf im Wandel. Denkmalpflege im ländlichen Raum. 37 - Das Baudenkmal in der Hand des Architekten. Umgang mit historischer Bausubstanz. 39 - Wiederaufbau und Expansion westdeutscher Städte 1945-1960 im Spannungsfeld von Reformideen und Wirklichkeit. 40 - Aufgaben und Perspektiven der Hafendenkmalpflege. 43 - Der Eigentümer und sein Denkmal. Das Denkmal in privater Hand. 44 - Denkmalpflege und computerunterstützte Dokumentation und Information. 49 - Denkmalpflege als Standort- und Wirtschaftsfaktor.

Konvolut aus 10 Bänden! Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Band 16 - E…

von Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz Verlag: Selbstverlag um,

1995. 4°, 103, 207, 84, 180, 81, 212, 99, 93, 146 und 72 Seiten mit zahlreichen Farb- und Schwarz-weiß-Abbildungen sowie Grundrissen, illustr. Orig.-Karton - guter bis sehr guter Zustand - 10 Hefte, um 1995 HS 2426

gebraucht, gut
Bestell-Nr.: 43368
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland

Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

79,00 EUR

zzgl. 5,50 EUR Verpackung & Versand
Regionales Pädagogisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach: 1) RPZ-Unterrichtsmodell 1/83 Geschichte: Der 30. Januar 1933. Ursachen und Folgen der nationalsozialistischen Machtergreifung. 2) RPZ-Information 2/83 Erziehungswissenschaft: Theorie, Organisation und Praxis der Schulmediothek/Schulbibliothek, Teil 2: Unterrichtsprogramme für die Sekundarstufe I und II. 3) RPZ-Information 4/83 Geschichte: Die nationalsozialistische Machtergreifung und Gleichschaltung. Ergänzender Quellenband zum RPZ-Unterrichtsmodell Der 30. Januar 1933. 4) RPZ-Unterrichtsmodell 10/83 Geschichte: Der 17. Juni 1953. Ursachen, Ablauf und Fogen des Aufstandes in Ost-Berlin und der DDR. 5) RPZ-Unterrichtsmodell 6/84 Geschichte: Widerstand im Dritten Reich. 6) RPZ-Information 5/85 Geschichte: Die Stunde Null, Kriegsende und Neubeginn. 7) PZ-Information 6/88 Geschichte: Der Pogrom der Reichskristallnacht, Ablauf - Ursachen - Folgen. 8) PZ-Information 2/89: Die Römerhalle in Bad Kreuznach. Vorschläge für den Unterricht der Grundschule. 9) PZ-Information 3/89 Sozialkunde: Rechtsunterricht. 10) PZ-Informationen 10/90: Europa 1992: Auf dem Weg zur Europäischen Union. Materialien für den Unterricht. 11) PZ-Information 3/91 Deutsch: Unterrichtsvorschläge zur Medienerziehung (Klassen 1 - 10). 12) PZ-Information 5/91 Geschichte: Der Landkreis Altenkirchen. Unterrichtsmaterialien zur Geschichte des Kreises. 13) PZ-Information 10/91 Grundschule/Sekundarstufe I: Fang die Lebenswelt der Kinder ein! Region und Unterricht: Der Landkreis Bitburg-Prüm. 14) PZ-Information 6/95 Religion/Geschichte/Sozialkunde: Aus innerer Notwendigkeit. Der Kreisauer Kreis und der demokratische Neubeginn. Fünf Unterrichtseinheiten zum deutschen Widerstand für 9. und 10. Klassen. 15) PZ-Information 9/95: Sozialkunde, Jahrgangsstufe 11. Handreichungen zum Lehrplanentwurf Gemeinschaftskunde. 16) PZ-Information 5/97 Geschichte: Denk-mal! Denkmäler im Unterricht. Band 2: Technische Denkmäler und Industriedenkmäler (2 Exemplare). 17) PZ-Information 20/99 Geschichte: Der Rhein in der Antike. 18) PZ-Information 8/ 86 Geschichte: Menschen in Lagern an der Nahe und im Hunsrück. 1986. 19) PZ Information 1 / 93 Geschichte: Jüdische Grabstätten im Kreis Bad Kreuznach. Geschichte und Gestaltung Teil II. 1993. Insgesamt 20 Hefte.   - Beigabe: Kommentiertes Verzeichnis aller Veröffentlichungen bis 1988.

Regionales Pädagogisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach: 1) RPZ-Unterrichtsmodel…

Verlag: Bad Kreuznach: Regionales Pädagogisches Zentrum d…

1983 - 1999. 29,5 cm x 21 cm, O.Broschur. 82 S. - 197 S., illustriert. Teils etwas verblichen bzw. mit leichten Gbrsp. 1/93 mit Eckausschnitt am VDeckel., 76692

gebraucht, gut
Bestell-Nr.: 62663
Anbieter: Buch-Galerie Silvia Umla, Völklingen, Deutschland

Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

97,20 EUR

zzgl. 9,00 EUR Verpackung & Versand
Angewandte Systemforschung von Dr. -Ing. Tom Sommerlatte Chairman Management Consulting Worldwide Vice President Arthur D. Little International, Inc. Wissenschaftler Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Natur- und Ingenieurswissenschaften Informatik Telekommunikation reale Systeme Verkehr Unternehmensorganisationen Kommunikation soziale Kontexte Gemeinden öffentliche Verwaltungen fachspezifischer Ansatz der Systemforschung interdisziplinärer Ansat Wirtschaftswissenschaften Sozialwissenschaften Naturwissenschaften Ingenieurswissenschaften Informatik Telekommunikation Gestaltungsprobleme realer Systeme A. Begriffsbestimmung. - B. Systemisch denken, handeln und gestalten — der gemeinsame Nenner einer situationsgerechten Universalität. - Die Omnipotenz der Systeme. - 1. 1 Genesis. - 1. 1. 1 Entwicklung des Systemdenkens. - 1. 1. 2 Systeme aus kybernetischer Sicht. - 1. 1. 3 Systeme aus soziologischer Sicht. - 1. 2 Konkurrierende Ansätze der Systemforschung. - 1. 3 Handeln in komplexen Zusammenhängen. - 1. 4 Moderne Systemkonzepte in den Wirtschaftswissenschaften. - 1. 5 Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen. - 1. 6 Chancen einer interdisziplinären Systemforschung. - Systemansätze in ausgewählten Anwendungsgebieten. - 2. 1 Das Innovationssystem der Überlebensfähigkeit. - 2. 2 e-Transformation — die Vernetzung der Organisation. - 2. 3 Mobiles Internet — ein System aus Netz, Diensten und Inhalten. - 2. 4 Systemtheorie und Designpraxis. - 2. 5 Strategieentwicklung für sich schnell wandelnde Umfelder. - 2. 6 e-Learning and Knowledge Management. - 2. 7 Engineering- und Enterprise-Systeme. - Methoden der Systemanalyse und des Systemdesign. - 3. 1 Unbundling von Systemen. - 3. 2 Maieutik. - 3. 3 Simulation und virtuelles Engineering. - 3. 4 Szenariotechniken. - 3. 5 Varietätserzeugung und -einschränkung: Entwerfen von Systemen. - 3. 6 Industriedesign — System und Strategie. - Ausblick. - Wie kommt Interdisziplinarität zustande?. - Kurzbiografien der Autoren. Interdisziplinäre Forschung Interdisziplinarität Systemanalyse Systemforschung Systemtheorie Wirtschaftswissenschaften ISBN-10 3-409-11879-9 / 3409118799 ISBN-13 978-3-409-11879-8 / 9783409118798

Angewandte Systemforschung von Dr. -Ing. Tom Sommerlatte Chairman Management Consulting Worldwide V…

von Inc. Wissenschaftler Wirtschafts- Dr.-Ing. Tom Sommerlatte Chairman Management Consulting Worldwide Vice President Arthur D. Little International Verlag: Gabler

2002 2002 Softcover 385 S. 24,1 x 17,2 x 2,4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Interdisziplinäre Forschung Interdisziplinarität Systemanalyse Systemforschung Systemtheorie Wirtschaftswissenschaften Um den Anforderungen realer Systeme (Verkehr, Unternehmensorganisationen, Kommunikation, soziale Ko…

Bestell-Nr.: BN12163
ISBN: 3409118799
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

59,00 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Bauaufnahme: Grundlagen, Methoden, Darstellung [Gebundene Ausgabe] Gerda Wangerin (Autor) Die Bauaufnahme ist die gründliche, sämtliche Einzelheiten berücksichtigende Bestandserfassung eines Gebäudes, seiner konstruktiven Zusammenhänge, des Bauzustandes und der Bauveränderung, seiner künstlerischen Ausprägung und der Innenausstattung sowohl in Plänen als auch in der zeichnerischen, verbalen und photographischen Beschreibung. Der Bedarf an exakten und gründlichen Bauaufnahmen in den verschiedensten Arbeitsbereichen nimmt ständig zu. Bei der Sanierung und Modernisierung, der Anpassung eines Gebäudes and gewünschte oder auch notwendige Forderungen heutiger Standards wird die Bauaufnahme ebenso wie bei der Bauuntersuchung für wissenschaftliche Zwecke der Haus- und Bauforschung und bei denkmalpflegerischen Maßnahmen eingesetzt. Sie bildet damit die Grundlage für alle weiteren Entscheidungen und Vorhaben. Das Buch vermittelt verschiedene Methoden des Erfassens eines Bauwerkes sowohl mit meßtechnischen als auch phototechnischen Mitteln vor Ort und der Umsetzung in maßstabsgerechte, informative Zeichnungen, die ein dreidimensionales Gebilde so umfassend wie möglich in zweidimensionalen Plänen wiederzugeben gestatten. Aufgrund der speziellen Anforderungen in den Bereichen Modernisierung und Sanierung sind von seiten der Denkmalpflege ebenso wie der Bauplanung neue Techniken hinzugekommen und Verfahren aus anderen Disziplinen im Hinblick auf den Einsatz der Bauaufnahme weiterentwickelt worden. Die 2. Auflage berücksichtigt die Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung in der Vermessung und den verstärkten Einsatz der Photographie und die damit gegebene Möglichkeit der Computerunterstützung bei der Bestandserfassung. Neu aufgenommen sind die elektronischen Distanzmessung mit Vermessungsinstrumenten, das rechnergestützte Aufmaß mit Hilfe von CAD-Programmen, die Photovermessung, die Bildauswertung mit Teilmeßkammern sowie die vereinfachte Photogrammetrie. Inhalt: - Vorwort - Begriffsdefinition - Zweckbestimmung der Bauaufnahme - Einsatzbereiche der Bauaufnahme - Arten der Bauaufnahme - Methoden des Aufmaßes - Systematik des Aufmaßes - Geräte und Hilfsmittel - Abstecken und Messen gerader Linien - Flächenaufmaß, Geländeaufnahme - Bestimmung von Höhenpunkten - Aufmaß von Gebäuden - Grundriß - Schnitt - Ansichten - Einzelprobleme und Arbeitstechnik - Reinzeichnung - Blattinhalt - Darstellungsarten - Lageplan - Darstellungstechnik - Baubeschreibung und Dokumentation - Substanzschonende Untersuchungen Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart gebunden Technik Aufmass Bauaufnahme Bautechnik Bauwirtschaft Technik Bautechnik Umwelttechnik IngenieurTechnik Bautechnik Umwelttechnik Photogrammetrien Photographie ISBN-10 3-528-18834-0 / 3528188340 ISBN-13 978-3-528-18834-4 / 9783528188344

Bauaufnahme: Grundlagen, Methoden, Darstellung [Gebundene Ausgabe] Gerda Wangerin (Autor) Die Bauau…

von Gerda Wangerin Verlag: Vieweg

Auflage: 2. Auflage: 2. Hardcover 213 S. 21,2 x 15,4 x 1,9 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Die Bauaufnahme ist die gründliche, sämtliche Einzelheiten berücksichtigende Bestandserfassung eines Gebäudes, seiner konstruktiven Zusammenhänge, des Bauzustandes und der Bauveränderung, seiner künstleri…

gebraucht, sehr gut
Bestell-Nr.: BN24604
ISBN: 3528188340
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

85,99 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Historiker im Nationalsozialismus Deutsche Geschichtswissenschaft und der `Volkstumskampf` im Osten Beitrage Der Akademie Für Migration und Integration von Ingo Haar Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft #143 Vandenhoeck & Ruprecht Volksgeschichte und Politik im Nationalsozialismus - Die Rolle der Historiker im Nationalsozialismus ist Gegenstand heftiger Diskussionen. Ingo Haar untersucht das personelle und institutionelle Netzwerk der Volksgeschichte, einer einflussreichen Richtung der deutschen Geschichtswissenschaft, und ihre Verflechtung mit staatlichen Instanzen und politischen Kreisen. Im Mittelpunkt steht die Nord- und Ostdeutsche Forschungsgemeinschaft, ein großer Forschungsverbund, in dem Staat, Partei und Wissenschaft eng miteinander verflochten waren. Die Volksgeschichte suchte bewusst die Nähe zu einer Bevölkerungspolitik, die die völkische und rassische Neuordnung Europas anstrebte und in Völkermord und Vernichtungskrieg mündete. Gerade auch Historiker der jüngeren Generation stellten sich in den Dienst der NS-Diktatur. Ingo Haar analysiert diese Entwicklung erstmals im Zusammenhang, beschreibt die institutionellen und ideologischen Grundlagen der Volksgeschichte und untersucht deren Rolle im Volkstumskampf. Über den AutorDr. Ingo Haar ist Historiker in Berlin. Wie das Bild der Wissenschaften zur Zeit des Dritten Reichs überhaupt hat sich auch das Bild der Geschichtswissenschaft im Nationalsozialismus in den letzten Jahrzehnten beständig gewandelt. Die Annahme, unter Hitler hätte es in Deutschland keinen geregelten Wissenschaftsbetrieb gegeben, ist ebenso überholt wie die These, Wissenschaft und Politik seien im Dritten Reich zwei völlig getrennt operierende Funktionsbereiche gewesen. Die spezielle Debatte um die Rolle der Historiker im Nationalsozialismus ist nicht zuletzt seit dem Historikertag 1998 in Frankfurt am Main wieder aktuell. Einen wesentlichen Beitrag zur Forschungsdiskussion lieferte der Berliner Historiker Ingo Haar mit seinem 2000 in der von Berding, Kocka, Ullmann und Wehler herausgegebenen Reihe Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft erschienenen Buch Historiker im Nationalsozialismus. Haars Untersuchung zielt vor allem auf das personelle und institutionelle Geflecht der einflussreichen „Volksgeschichte ab, die Fragen des Volkstums und der völkisch-geographischen Ordnung behandelte und enge Bindungen mit staatlichen und politischen Instanzen einging. Dabei wird hauptsächlich die Arbeit der „Nord- und Ostdeutschen Forschungsgemeinschaft betrachtet, eines mit NS-Staat und NSDAP eng verflochtenen Forschungsverbunds. Haars zentrale Fragestellungen behandeln dabei den Aufstieg und Fall der völkisch orientierten deutschen Geschichtswissenschaft und die Vernetzung der sogenannten „Volksgeschichte mit dem Herrschaftssystem der Nationalsozialisten. Dazu untersucht Haar sowohl den Aufbau außeruniversitärer Forschungseinrichtungen unter dem Einfluss völkischer Paradigmen als auch hauptsächliche Akteure sowie ihre Rolle in der Konzeption und Beratung der Politik. Dabei werden v. a. Historiker wie Aubin, Brackmann, Rothfels und Schieder sowie die deutsche Ostforschung und die Beteiligung der Historiker an „Umsiedlungs- und „Eindeutschungsplänen beleuchtet. Haar beginnt seine Arbeit mit einleitenden Informationen über Volkstumsforschung in der durch den Versailler Vertrag gehemmten Weimarer Republik und beschreibt die Entwicklung der Leipziger Stiftung für Volks- und Kulturbodenforschung, die völkisch orientierten Wissenschaftlern ein Forum bot, abseits des universitären Lebens an der Revisionspolitik der politischen Instanzen zu partizipieren und sich in aktiver „Deutschtumsarbeit üben zu können. Mit dem Erfolg der nationalsozialistischen Ideologie und ihrer totalitären sowie rassistischen Ordnungsvorstellungen wurden auch den bis dato als Spezialforschung angesehenen Wissenschaftsprogrammen und ihrem Begriffsrepertoire um „Volkstum, „Volksboden und „Lebensraum größere Möglichkeiten eröffnet. Der Begriff des „eigenständigen Volks ermöglichte eine Unterteilung in „Volksgenossen und zu entfernende „Volksfeinde, was die Interpretation der Revisionspolitik in den Kreisen der Volkstumsforschung um eine weitere rassistische und aggressive Nuance erweiterte. Im Kontrast zu Historikern liberalerer Auffassung griffen z. B. Rothfels und sein Königsberger Schülerkreis den Gedanken einer „Revolution von Rechts wieder auf. Die „völkischen Nachwuchshistoriker plädierten bereits 1929 für einen Politikwechsel in Richtung einer ethnischen Neuordnung Europas. Durch einen Generationenwechsel begünstigte Forscher wie Brackmann, Aubin und Oberländer stellten sich in den Dienst der Nationalsozialisten und ihrem Ostprogramm. Weite Teile Osteuropas wurden von Seiten der völkischen Geschichtswissenschaftler, die sich mittlerweile auf zwei Historikertagen konsolidiert hatten, als Zone germanisch-deutscher Kulturausstrahlung bestimmt. Im Zuge der Gleichschaltung der deutschen Geschichtswissenschaft lehnte Brackmann im Gegensatz zu Oberländer die Leitung der neu gegründeten Nordostdeutschen Forschungsgemeinschaft nicht ab; der Kreis der Königsberger Nachwuchshistoriker rückte in die Historikerelite Deutschlands ein. Die ostdeutsche Geschichtswissenschaft wurde zentralisiert, die Forschungsgemeinschaft kontrollierte zahlreiche Projekte zu Fragen der Grenzziehung und Bevölkerungspolitik. Die Nachwuchshistoriker unterstützen die Ostpolitik der NSDAP, die selber noch nicht in der Lage gewesen war, akademische Eliten herauszubilden. Nach 1937 erlangte die Nord- und Ostdeutsche Forschungsgemeinschaft endgültig den Status einer staatlich geförderten Großforschungseinrichtung. Die fachlichen und durch Auslandskontakte bzw. -besuche erlangten Kenntnisse der Volkstumshistoriker waren unentbehrlich für die nationalsozialistische Volksgruppenpolitik nach der Niederwerfung Polens. In engster Zusammenarbeit mit dem Planungsstab der Siedlungs- und Bevölkerungspolitik wurden zahlreiche Karten und Statistiken als Grundlage der Bevölkerungspolitik produziert. Dies waren bereitwillig ausgeführte Auftragsarbeiten für den NS-Staat, dem eine eigene akademische Elite noch immer fehlte. Auch in die konzeptionellen Prozesse, die zur Vernichtung der europäischen Juden führen sollten, waren Historiker und Geographen der Nord- und Ostdeutschen Forschungsgemeinschaft beteiligt und votierten nach Haar offen für eine Politik der „Eindeutschung, die sie auch im Nachhinein zu rechtfertigen suchten. Vordenker des Völkermords waren sie Haar zufolge aber nicht, auch wenn sie das deutsche Volk als kulturell und ethnisch überlegen ansahen. Alles in allem hat Ingo Haar mit Historiker im Nationalsozialismus eine interessante und v. a. in zahlreichen Einzelbefunden bemerkenswerte Studie vorgelegt, die zahlreiches zuvor nicht untersuchtes Material erschließt und deshalb, wie bereits vielfach angemerkt, wohl zurecht als „Pionierstudie in diesem Forschungsfeld bezeichnet werden kann. Haars brisante Erkenntnisse und die möglichen Rückschlüsse haben bereits im Vorfeld des Erscheinens des Buches für heftige Diskussionen gesorgt und dem Buch einigen Pressewirbel beschert. Dabei sind Haars ansonsten recht pointierte Folgerungen und Rückschlüsse gerade im Hinblick auf die Frage einer direkten Vorbereitung des Genozid über die konzeptionelle Beteiligung des beleuchteten Historikerpersonals hinaus eher vorsichtig und zurückhaltend, generell sogar mangels weiterer Erkenntnisse verneinend. Nichtsdestotrotz haben sogar namhafte Historiker wie Heinrich-August Wehler oder Hans Mommsen Kritik an Haars Arbeit geäußert. Während die Neue Züricher Zeitung und die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Detailtreue und Quellenfülle der Arbeit loben und die Nachzeichnung mancher personeller Kontinuitätslinien bis in die Bundesrepublik hervorheben, äußern sie dennoch leichte Kritik, z. B. an der fehlenden Definition der als „völkisch eingestuften Begriffe sowie der mangelnden Lesbarkeit und abschließenden Reflexion. Der nahezu uneingeschränkten Begeisterung der TAZ seinerzeit schloss sich die ZEIT nicht anHier wird ein fehlender europäischer Vergleich in Sachen „völkischer Geschichtswissenschaft bemängelt und Haars Einstufung der Rolle der Historiker im Vergleich zur Rolle anderer Wissenschaftler hinterfragt. Aber auch angesichts manch vielleicht zu voreiliger Zuspitzungen (z. B. die Motivationen und Denkarten manch genannter Personen wie Rothfels und Schieder betreffend) bleibt Haars Buch sicherlich eine interessante Studie, deren quellennahe Arbeit den Rückschluss zulässt, dass bei näherer Betrachtung auch die Historiker nicht „mit weißer Weste durch die Zeit des Dritten Reichs gekommen sind. Was Haars Buch tatsächlich fehlt, sind Lesbarkeit und der Zugang für Leser, die nicht über außerordentliche Vorkenntnisse der Materie verfügen. Haar schreibt in einem sehr formellen Stil, bleibt gleichzeitig aber in der durch die Thematik vorgegebenen Terminologie verhaftet. Zusätzlich verliert er sich oftmals in einer enormen Detailfülle und verpasst dabei über weite Strecken, abgesehen von der Konzentration auf einige Personen einen klareren roten Faden zu etablieren, was der Konsumierbarkeit des zugegebenermaßen komplexen Stoffes leider ebenfalls schadet. Entgegen der Suggestion des vollmundigen Titels konzentriert sich Haar in seiner Darstellung im Übrigen vollends auf die erwähnten Forscherkasten; Einblicke in die universitären Geschichtswissenschaften liefert sein Buch dagegen nicht.

Historiker im Nationalsozialismus Deutsche Geschichtswissenschaft und der `Volkstumskampf` im Osten…

von Ingo Haar Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

2000 2000 Softcover 434 S. 23,5 x 16,2 x 2,9 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Drittes Reich GeistesGeschichte KulturGeschichte Geschichtswissenschaft Historiker Historikerinnen Nationalsozialismus Ideologie Wie das Bild der Wissenschaften zur Zeit des Dritten Reichs überhaupt hat sich auch das B…

gebraucht, sehr gut
Bestell-Nr.: BN15831
ISBN: 352535942X
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

83,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Ergotherapie im Arbeitsfeld Pädiatrie Ergotherapeutische Arbeitsbereiche in der Pädiatrie [Gebundene Ausgabe] Beschäftigungstherapie Ergotherapeut Kinderheilkunde Krankes Kind Pädiatrie Entwicklungspsychologie Pädagogik Neurobiologie Neurophysiologie Neuropsychologie Medizin ICF Klinisches Reasoning Klientenzentriertes Arbeiten Lehrbuch für Ausbildung und Praxis Medizin Medizinische Fachberufe Kind Bobath Ute Steding-Albrecht (Herausgeber), Heidrun Becker Beschäftigungstherapie Ergotherapie Lehrbuch für Ausbildung und Praxis Medizin Medizinische Fachberufe Kind Kinderheilkunde Krankes Kind Pädiatrie Entwicklungspsychologie Pädagogik Neurobiologie Neurophysiologie Neuropsychologie Medizin ICF Klinisches Reasoning Klientenzentriertes Arbeiten Bobath Erfahrene Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben für Sie in diesem Buch die wichtigsten Grundlagen für die Ergotherapie in der Pädiatrie zusammengetragen. Verstehen Sie die normale kindliche Entwicklung von der pränatalen Zeit bis zum JugendalterGrundlagen aus Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Neurobiologie, Neurophysiologie, Neuropsychologie und Medizin. Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Denk- und Vorgehensweisen wie ICF, Klinisches Reasoning, Klientenzentriertes Arbeiten und der Therapie als Problemlöseprozess. Lernen Sie die wichtigsten Therapiekonzepte kennenBobath-Konzept, Sensorische Integrationstherapie, St. Gallener Modell, Basale Stimulation, Frostig-Konzept, Castillo Morales und Psychomotorik. Erfahren Sie, wie die praktische Behandlung aussieht beiEntwicklungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen, Körperbehinderungen, Mehrfachbehinderungen, graphomotorischen Störungen, Sinnesbehinderungen, Autismus, ADHS, Lern- und geistiger Behinderung. Weitere wichtige Themen in diesem Buch:Elternarbeit, Arbeiten im Team, verschiedene Einsatzgebiete in der Pädiatrie. Über den Autor Heidrun Becker ist Ergotherapeutin seit 1982 und Diplom-Medizinpädagogin seit 2001. Sie ist seit 18 Jahren in der Pädiatrie und seit 10 Jahren in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ergotherapeuten, Erziehern und Einzelfallhelfern tätig. 5 Jahre leitete sie die Schule für Ergotherapie in Gummersbach und ist dort auch weiterhin für theoretischen Unterricht und Praktikumsbetreuung zuständig. Freiberuflich bietet sie Beratung und Fortbildungsmaßnahmen im Bereich Didaktik im Gesundheitswesen an. Ich kann das Buch nur jedem empfehlen der in der Pädiatrie ein Praktikum macht!! Als ich mein Praktikum(Ausbildung zu Ergotherapeuten) in der Pädiatrie gemacht habe gab es das Buch leider noch nicht. Es gibt viele Hilfreich Informationen von der Entwicklung des Kindes bis hin zu Symptomen und Therapieansätzen von Wahrnehmungsstörungen und vielen andren Störungsbildern im Arbeitsfeld Pädiatrie. Therapiekonzepte wie z. b. Sensorische Integration Afolter usw. werden gut erklärt. Eine echte super Buch! Beschäftigungstherapie Ergotherapie Lehrbuch für Ausbildung und Praxis Medizin Medizinische Fachberufe Kind Kinderheilkunde Krankes Kind Pädiatrie Ergotherapeutische Arbeitsbereiche in der Pädiatrie (Gebundene Ausgabe) von Ute Steding-Albrecht (Herausgeber), Heidrun Becker

Ergotherapie im Arbeitsfeld Pädiatrie Ergotherapeutische Arbeitsbereiche in der Pädiatrie [Gebunden…

von Ute Steding-Albrecht Heidrun Becker Verlag: Thieme Georg Verlag

Auflage: 1 (19. April 2006) Auflage: 1 (19. April 2006) Hardcover 449 S. 24 x 17,6 x 2,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Erfahrene Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben für Sie in diesem Buch die wichtigsten Grundlagen für die Ergotherapie in der Pädiatrie zusammengetragen.…

Bestell-Nr.: BN13572
ISBN: 3131255919
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

89,00 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Nichts passendes gefunden?
Titel
Umdenken in der Informatik.
Preis
50€ bis 100€
Link zur Suche kopieren

Speichern Sie Ihre Suche als Auftrag für einen späteren Zeitpunkt und lassen Sie sich bei neu eintreffenden Artikeln automatisch per E-Mail benachrichtigen (optional)!