Ihr Marktplatz für antiquarische und neue Bücher | Login | Neu registrieren Registrieren
Buchfreund als App

betrachtet [Volltext]

(8.985 Ergebnisse)
Volltext
betrachtet
Volltext: betrachtet
Diese Suche speichern
Aktien für Alle So verdienen Privatanleger an der Börse (Gebundene Ausgabe) von Peter Lynch Original-Titel: Beating the Street (Peter Lynch)

Aktien für Alle So verdienen Privatanleger an der Börse (Gebundene Ausgabe) von Peter Lynch Origina…

4,10 Ødurchschnittliche Bewertung · 8912 Bewertungen bei Goodreads

von Peter Lynch John Rothchild Verlag: Börsenmedien AG

Auflage: 1 (27. September 1993) Auflage: 1 (27. September 1993) Hardcover 356 S. 23,3 x 16,7 x 3,2 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, In diesem Buch zeigt Peter Lynch dem Leser, wie er seine Investmentphilosophie und -technik in die Tat umSetzt. Er führt Stück für Stück durch den Prozess derjenige…

gebraucht, sehr gut
Bestell-Nr.: BN13386
ISBN: 3922669069
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

48,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Leben im Eis: Tagebuch einer Forschungsreise in die Polarnacht von Hauke Trinks (Fotograf), Trond Lokke (Fotograf)

Leben im Eis: Tagebuch einer Forschungsreise in die Polarnacht von Hauke Trinks (Fotograf), Trond L…

4,00 Ødurchschnittliche Bewertung · 2 Bewertungen bei Goodreads

von Hauke Trinks (Fotograf) Verlag: Frederking & Thaler Verlag GmbH

 Auflage: 2. A. (September 2004)  Auflage: 2. A. (September 2004) Softcover 272 S. 18 x 11,6 x 1,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Mehr als ein Jahr verbrachte der Physiker im Norden von Spitzbergen. In der Nähe des Nordpols lebte er allein auf seinem Segelschiff, um das Leben von Bakterien im…

Bestell-Nr.: BN17332
ISBN: 3894052325
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

161,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Das Hammerexamen mit StudentConsult-Zugang: Repetitorium für den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Gebundene Ausgabe) von Mark Buchta

Das Hammerexamen mit StudentConsult-Zugang: Repetitorium für den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfun…

4,00 Ødurchschnittliche Bewertung · 1 Bewertungen bei Goodreads

von Mark Buchta Verlag: Urban & Fischer bei Elsev

Auflage: 2. Auflage. (20. Juni 2008) Auflage: 2. Auflage. (20. Juni 2008) Hardcover 2256 S. 27,6 x 21,6 x 7,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Das Hammerexamen mit StudentConsult-Zugang Repetitorium für den 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Mark Buchta Medizin Studium Prüfungen Approbation Ber…

Bestell-Nr.: BN3840
ISBN: 3437438018
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

39,00 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Seelen-Elixiere: 35 Varianten der Seelenrollen von Frank Schmolke und Varda Hasselmann Seelenrollen Seelenbestimmung Typenlehre Archetypus Channelings Seele Esoterik Spiritualität I

Seelen-Elixiere: 35 Varianten der Seelenrollen von Frank Schmolke und Varda Hasselmann Seelenrollen…

4,50 Ødurchschnittliche Bewertung · 2 Bewertungen bei Goodreads

von Frank Schmolke Verlag: Goldmann

2005 2005 Softcover 240 S. 20,2 x 13,6 x 2,6 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Seelenrollen Seelenbestimmung Typenlehre Archetypus Channelings Seele Esoterik Spiritualität In ihrem Basiswerk „Die Archetypen der Seele“ beschreiben Schmolke/Hasselmann unterschiedliche Seelenrollen. Abgestimmt auf d…

Bestell-Nr.: BN19466
ISBN: 3442217490
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

107,99 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Das Bewusstsein der Maschinen. Eine Metaphysik der Kybernetik Mit einem Beitrag aus dem Nachlass: »Erkennen und Wollen«- Eberhard von Goldammer (Herausgeber), Joachim Paul (Herausgeber), Gotthard Günther (Autor) Internationale Reihe Kybernetik und Information; #3 Bewusstsein der Maschinen Bewußtsein der Maschinen Das Buch »Das Bewusstsein der Maschinen« des deutsch-amerikanischen Philosophen und Logikers Gotthard Günther (1900–1984) erschien bereits 1957 und in einer erweiterten 2. Auflage im Jahr 1963. Was damals sensationell wirkte, ist heute Bestandteil unseres philosophischen Bewusstseins gewordendie Hereinnahme der Kybernetik nicht nur in unsere praktisch-technische Welt, sondern auch in die philosophische Spekulation wie in unsere soziologische Reflexion. Immer aber noch ist die Lektüre der Güntherschen Theoreme und Einsichten für Wissenschaftler wie auch für den Laien aufregend, die Revolutionierung unseres gesamten Denkens offenbar. Daß die maschinelle Intelligenz den Leistungen des menschlichen Bewusstseins überlegen sein kann – wer bestreitet das heute noch? Daß aber mit dem Maschinenbewusstsein die alten Denkgewohnheiten des Menschen aus den Angeln gehoben und alle klassischen Schemata wie auch die dialektische Spekulation auf einen mehr oder minder aufwendigen Schutthaufen geworfen sind – dagegen werden die philosophischen Lehrstühle sich noch lange wehren. – Auch diese erweiterte Auflage des Güntherschen Buches ist kein Abschluß und kein System, sondern Frage und Anregung zur Metaphysik unseres Jahrhunderts. Die jetzt nach etwa 40 Jahren erneut aufgelegte und nochmals erweiterte Ausgabe ist – betrachtet man den heutigen Stand der Diskussionen um die Themen »Künstliche Intelligenz«, »Maschinelles Lernen« oder »Maschinenbewusstsein« – nicht nur aus philosophischer sondern vor allem aus wissenschaftslogischer Sicht seiner Zeit immer noch weit voraus. Dies begründet sich insbesondere darin, dass Gotthard Günther nicht nur einen Entwurf geliefert, sondern im Verlauf seiner wissenschaftlichen Tätigkeiten am Biological Computer Laboratory (BCL) in Illinois (Urbana) auch die Grundlagen zu einer nichtaristotelischen Logik gelegt hat, die sich am besten unter dem Begriff »Theorie polykontexturaler Systeme« subsumieren lassen. Das Buch stellt jedoch keine grundlegende (theoretische) Einführung in die Theorie der polykontexturalen Systeme dar und erfordert daher auch keine tieferen Kenntnisse über formale Logik, sondern ist – wie viele der Arbeiten Günthers – eine Sammlung mehrerer philosophischer Aufsätze zu den Themen »Robotik«, »Künstliche Intelligenz« und »Maschinenbewusstsein«. Allerdings diskutiert Günther diese Themen vor dem Hintergrund einer erweiterten Logik, die er zunächst als mehrwertige und später als mehrstellige und im Verlauf der weiteren Entwicklung seiner Theorie als polykontexturale Logik bezeichnet. Für die Lektüre genügen also elementare Kenntnisse einfacher logischer Verknüpfungen und/oder arithmetischer Relationen. Dieses Buch eignet sich daher vortrefflich als »Einstiegslektüre« in die philosophischen Arbeiten Gotthard Günthers und ist auch für den fachlich interessierten Laien eine anregende und vor allen Dingen eine verständlich und logisch klar geschriebene Darstellung grundlegender philosophischer Fragen zu den Themen »Bewusstsein« oder »Selbstbewusstsein« und deren möglicher oder eben nicht möglicher technischer Realisierung. In dem Buch werden Themen wie z. B. der Gegensatz der kulturellen Vorstellung des faustischen Homunkulus auf der einen Seite und der des Robots auf der anderen Seite in geradezu spannender Art und Weise behandelt. In dem Beitrag »Erkennen und Wollen« werden der scheinbare Gegensatz der Prozesse des Erkennens (»am Anfang war das Wort«) und des Wollens (»am Anfang war die Tat«) und die kulturellen Hintergründe dieser heute immer noch vorherrschenden dichotomen, d. h. , zweigeteilten »Entweder-Oder«-Vorstellung in der abendländischen Kultur diskutiert. Gerade dieser Beitrag, der in der vorliegenden Auflage neu hinzugekommen ist, bietet natürlich auch Anregungen für die Entwicklung intelligenter technischer Systeme – es handelt sich also um einen Aufsatz, der durchaus auch in einer Fachzeitschrift für künstliche Intelligenz hätte stehen können und der nicht nur für den Fachmann sondern auch für den interessierten und gebildeten Laien verständlich ist. Da Gotthard Günther neben Philosophie und Logik auch Indologie, klassisches Chinesisch, Sanskrit und vergleichende Religionswissenschaften studiert hat, kann sich der Leser über kleinere, kompetent geführte geistige Ausflüge in andere Kulturen erfreuen und sich zu weiteren Studien anregen lassen. Das ist im Zeitalter der Globalisierung sicherlich ein zusätzlicher Gewinn. Eine kurze Biographie Gotthard Günthers sowie eine kleine Einführung in seine Arbeiten sollen dem Leser nicht nur den Zugang zu diesem Autor und seinem Werk erleichtern, sondern ihm auch die Möglichkeit einer Zuordnung seiner Arbeiten – und das betrifft vor allem auch die Theorie der Polykontexturalität – vor dem Hintergrund der heutigen Gehirn- und künstlichen Intelligenz-Forschung geben. Joachim Paul Der Autor: Gotthard Günther Gotthard Günther wurde am 15. 6. 1900 in Arnsdorf (Schlesien) als Sohn eines Pastors geboren. Er studiert neben Philosophie auch Indologie, klassisches Chinesisch, Sanskrit und vergleichende Religionswissenschaften. Seine Dissertation bei Eduard Spranger ist ein Kapitel aus seinem 1933 veröffentlichten Buch Grundzüge einer neuen Theorie des Denkens in Hegels Logik[1]. Er macht eine Ausbildung zum Skilehrer und Segelflieger und legt die A-, B- und C-Prüfung sowie das Internationale Leistungsabzeichen für Segelflug ab, um schließlich 1952 in den USA sogar in den Besitz des Kunstflug- und Motorflugscheins zu gelangen. 1935–1937: Assistent bei Arnold Gehlen in Leipzig. Er ist verheiratet mit der Jüdin Marie Hendel, die 1933 ein Berufsverbot als Lehrerin erhält und nach Italien emigriert. 1937: Günther folgt seiner Frau zunächst nach Italien und emigriert mit ihr 1938 nach Südafrika, wo er als Dozent für Philosophie an der Universität Kapstadt-Stellenbosch tätig ist. 1940: Beide übersiedeln von Südafrika aus in die USA, wo Günther versucht, Anschluß an die neueren Forschungen auf dem Gebiet der mathematischen Logik zu gewinnen. Von 1942 bis 1944 hält Günther Vorlesungen und Seminare (12 Stunden wöchentlich!) am Colby-College in Maine. 1944: Günther erhält ein Forschungsstipendium der US-Army und arbeitet an der Widener Library der Harvard Universität. In dieser Zeit hält er Vorlesungen am Cambridge Adult Center for Education. Privat begegnet er Ernst Bloch, der in seiner unmittelbaren Nachbarschaft wohnt, mit dem ihn seit dieser Zeit eine persönliche Freundschaft verbindet. 1945: Beginn seiner Arbeiten an der Kalkültechnik sowie der reflexionstheoretischen Interpretationen mehrstelliger Logiken. 1948: Günther nimmt die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Er lernt J. W. Campbell kennen, der ihn auf die Bedeutung der amerikanischen Science Fiction Literatur aufmerksam macht. 1952: Günther gibt im Karl Rauch Verlag (Düsseldorf) eine vierbändige Reihe (Rauchs Weltraum-Bücher) amerikanischer SF-Literatur heraus (Autoren u. a. : J. Asimov, J. W. Campbell, L. Padgett, J. Williamson). In diesem Jahr erhält er auf Vorschlag von Kurt Gödel einen Forschungsauftrag der Bollingen Foundation. 1953: Erste Veröffentlichungen in den USA über logisch-metaphysische Themen. 1955: Gastvorlesung an der Universität Hamburg, auf Initiative von H. Schelsky und C. F. von Weizsäcker, um Günthers Wiederanschluß an das deutsche akademische Leben zu erreichen. 1957: Publikation einiger maßgeblicher Arbeiten Gotthard Günthers: Das Bewußtsein der Maschinen – Eine Metaphysik der Kybernetik; Metaphysik, Logik und die Theorie der Reflexion[5]; Idee und Grundriß einer Nicht-Aristotelischen Logik[4]. 1960: Günther lernt Warren St. McCulloch kennen, eine Bekanntschaft, die für seine weiteren Forschungsarbeiten von entscheidender Bedeutung wird, da sie nicht nur der Beginn einer Freundschaft zu dem Begründer der Neuroinformatik ist, sondern auch den Beginn von Günthers Arbeit am Biological Computer Laboratory (BCL) zur Folge hat. 1961–1972: Forschungsprofessur am Biological Computer Laboratory der University of Illinois, Zusammenarbeit mit Warren McCulloch und Heinz von Foerster. In dieser Zeit stößt Günther im Zuge der Erforschung reflexiver mehrstelliger, d. h. polykontexturaler Logik-Systeme auf das Problem der morpho- und der kenogrammatischen Strukturen, die der Öffentlichkeit in Arbeiten wie Cybernetic Ontology and Transjunctional Operations[5]; Das metaphysische Problem einer Formalisierung der transzendental-dialektischen Logik[5]; Logik, Zeit, Emanation und Evolution[5] oder Natural Numbers in Trans-Classic Systems[5] vorgestellt werden. Durch seine Emeritierung im Jahr 1972 beendet Günther seine Tätigkeit am BCL, eine Tätigkeit, die er für die fruchtbarste seines Lebens hält. Er übersiedelt nach Hamburg und hält an der dortigen Universität Vorlesungen über Philosophie. 1975: Günthers Selbstbiographie Selbstdarstellung im Spiegel Amerikas[6] erscheint, in der er ein Resümee seiner Arbeit vorstellt. Seine Bemühungen kulminieren in einer mehrstelligen reflexiven Logik und Arithmetik in seiner »Theorie der Polykontexturalität«, einer Theorie, die er den monokontexturalen Logik-Systemen und der klassischen Arithmetik komplementär zur Seite stellt. 1979: Günther begründet auf dem Hegel-Kongress in Belgrad eine allgemeine Theorie der Negativsprachen unter dem Titel Identität, Gegenidentität und Negativsprache, die die herkömmlichen gegenstandsbezogenen, positiven Wissenschaftssprachen komplementät ergänzt. Am 29. November 1984 stirbt Gotthard Günther in Hamburg. Sein wissenschaftlicher Nachlaß befindet sich in der Staatsbibliothek Berlin-Preußischer Kulturbesitz sowie im Gotthard-Günther-Archiv an der Universität Salzburg. Textauszüge von Das Bewusstsein der Maschinen: Die Neuauflage von Das Bewußtsein der Maschinen Wenn ein Buch mit dem provozierenden Titel Das Bewußtsein der Maschinen Eine Metaphysik der Kybernetik nahezu ein halbes Jahrhundert nach seiner erstmaligen Drucklegung als erweiterte Neuauflage wieder erscheint, dann stellt sich zwangsläufig die Frage nach der Aktualität des Inhalts, insbesondere dann, wenn es sich, wie im vorliegenden Fall, um Computer, Künstliche Intelligenz (KI), Maschinenbewußtsein oder kurz, um die Darstellung mentaler Prozesse mit Hilfe von Maschinen handelt. Wir wollen gleich zu Beginn eine Antwort auf die Frage geben, ob denn der Inhalt dieses Buches von Gotthard Günther noch aktuell ist: Die Antwort ist ein klares Ja! der Inhalt ist immer noch hoch aktuell, und man muß hinzufügen, daß nicht nur der Inhalt dieses Buches, sondern Günthers Arbeiten insgesamt auch heute noch der Zeit . . .

Das Bewusstsein der Maschinen. Eine Metaphysik der Kybernetik Mit einem Beitrag aus dem Nachlass: »…

von Eberhard von Goldammer Verlag: AGIS-Verlag

Auflage: 3. Auflage: 3. Softcover 344 S. Zustand: gebraucht - sehr gut, Philosophie der Neuzeit Das Buch »Das Bewusstsein der Maschinen« des deutsch-amerikanischen Philosophen und Logikers Gotthard Günther (1900–1984) erschien bereits 1957 und in einer erweiterten 2. Auflage im Jahr 1963. Was dam…

gebraucht, sehr gut
Bestell-Nr.: BN21834
ISBN: 3870070099
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

325,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Learning from Duisburg-Nord Kommentare internationaler Experten zu einem Meisterstück aktueller Landschaftsarchitektur von Technische Universität München Lehrstuhl f. Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft (Herausgeber), Udo Weilacher (Herausgeber, Autor), Thorbjörn Andersson (Autor), Maria Auböck (Autor), Paolo Bürgi (Autor), James Corner (Autor), Jörg Dettmar (Autor), Karl Ganser (Autor), Christophe Girot (Autor), Roland Günter (Autor), Wolfgang Haber (Autor), Wolfram Höfer (Autor), John Dixon Hunt (Autor), Detlev Ipsen (Autor), Regine Keller (Autor), Gabriele G Kiefer (Autor), Andreas Kipar (Autor), Niall Kirkwood (Autor), Martin Prominski (Autor), Sören Schöbel-Rutschmann (Autor), Hille von Seggern (Autor), Marc Treib (Autor), Tse-Fong Tseng (Autor), Gilles Vexlard (Autor), Christian Werthmann (Autor), Martin Weyl (Autor), Kongjian Yu (Autor)Beispielbild für diese ISBN

Learning from Duisburg-Nord Kommentare internationaler Experten zu einem Meisterstück aktueller Lan…

von Technische Universität München Lehrstuhl f. Landschaftsarchitektur Verlag: Technische Universität

2009 2009 Softcover 87 S. Zustand: gebraucht - sehr gut, Sprache deutsch Technik Architektur ISBN-10 3-941370-07-3 / 3941370073 ISBN-13 978-3-941370-07-4 / 9783941370074 Große Parks wie der epochale Central Park in New York spielen im Freiraumsystem heutiger Städte nach wie vor eine zentrale Roll…

Bestell-Nr.: BN33159
ISBN: 3941370073
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

156,99 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Secrets & Lies. IT-Sicherheit in einer vernetzten Welt [Gebundene Ausgabe] von Bruce Schneier (Autor) Informationstechnologie Unternehmensprozesse Applied Cryptographie Kryptographie Sicherheitslücke IT Sicherheit Risikomanagement Regelkreise IT-Verantwortliche DatenklauBeispielbild für diese ISBN

Secrets & Lies. IT-Sicherheit in einer vernetzten Welt [Gebundene Ausgabe] von Bruce Schneier (Auto…

3,92 Ødurchschnittliche Bewertung · 1780 Bewertungen bei Goodreads

von Bruce Schneier Verlag: Wiley-VCH Dpunkt Verlag

2001 2001 Hardcover 422 S. 23,4 x 16,6 x 2,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Wem kann man heute noch trauen? Bruce Schneier ist sicher einen Versuch wert -- seine Fähigkeit, den gesunden Menschenverstand anzusprechen, macht sein Buch Secrets & Lies. IT-Sicherheit in einer vernetzten Welt sowohl…

Bestell-Nr.: BN32055
ISBN: 3527500219
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

57,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Das Maß der Welt: Die Suche nach dem Urmeter von Ken Alder (Autor), Yvonne Badal The Measure of all things Das Mass der Welt Astronomie Naturwissenschaften Messen Technik Messtechnik Naturwissenschaftler Naturwissenschaftlich Urmeter Ken Alder Yvonne Badal the Measure of all things Mit der Akribie des Wissenschaftlers recherchiert, mit der Eleganz des Romanciers geschrieben – ein Leseabenteuer aus dem Bereich der Wissenschaftsgeschichte. Im Jahre 1792, mitten im Chaos der Französischen Revolution, sind zwei Astronomen akribisch dabei, eine ebenso weit reichende Revolution, nicht nur in der Geometrie, einzuläuten. Sie wollen das bislang herrschende Gewirr von unterschiedlichen Maßen und Gewichten durch ein demokratisches, metrisches System ersetzen. Das so genannte Meter soll von der Krümmung der Erde abgeleitet, exakt berechnet und zum Maß aller Dinge werden. Dieses ehrgeizige Vorhaben gerät zum gefährlichen Abenteuer. Beim Vermessen des französischen Meridianbogens schleicht sich zwischen zehntausenden präziser Daten ein kleiner, aber verhängnisvoller Fehler ein. Der zunächst verschwiegene Rechenfehler gerät einem der Wissenschaftler zum persönlichen Schicksal. Doch am Ende wurde gerade durch diesen Fehler die Wissenschaft revolutioniert. Die Welt erhielt ein neues Maß, das heute 95 Prozent aller Menschen nutzen und die Welt zusammenwachsen ließ. Ken Alder erzählt von menschlicher Erfindungsgabe und der sinnlichen Leidenschaft für Zahlen. Ein Sachbuch, das buchstäblich neue Maßstäbe setzt. Ich habe zwar naturwissenschaftliche Vorkenntnisse, bin aber der festen Überzeugung, dass dieses Buch auch Laien auf diesem Gebiet eine spannende Lektüre bietet. Neben gut überschaubaren und wohldosierten technischen Sachverhalten erfährt man auch viel über die Geschichte zur Zeit der französischen Revolution und die Menschen, die zu dieser Zeit gelebt und die Wissenschaft vorangebracht haben. Dabei ist das Buch so spannend geschrieben, dass es sich auch gut abends lesen lässt. Im Kern wird die Historie des abstrakten Begriffes Meter erzählt, den wir alle tagtäglich und selbstverständlich benutzen, dessen Ursprung aber nur den wenigsten bekannt ist. Am Ende dieses Projektes, so erfährt der Leser, hat die Wissenschaft noch weit mehr gelernt Dadurch, dass im Buch immer wieder auf die Gegenwart Bezug genommen wird, verliert der Leser diese auch nie aus den Augen und bekommt gleichzeitig Unterstützung beim lesen. Einige sinnvolle Abbildungen und Karten helfen beim Verständnis und bewahren den Überblick. Ken Alder studierte Physik in Harvard, wo er 1991 in Wissenschaftsgeschichte promovierte. Seitdem unterrichtet er u. a. an der Northwestern University. Seinen ersten Roman veröffentlichte er 1987. Sein erstes Sachbuch Engineering the Revolution Astronomie Ken Alder Yvonne Badal the Measure of all things Reihe/Serie Goldmann Sachbücher Übersetzer Yvonne Badal Zusatzinfo mit 36 s/w-Illustrationen Sprache deutsch Original-Titel The Measure of all Things Maße 125 x 183 mm Einbandart Paperback Naturwissenschaften Messen Technik Messtechnik Naturwissenschaftler Naturwissenschaftlich Urmeter ISBN-10 3-442-15335-2 / 3442153352 ISBN-13 978-3-442-15335-0 / 9783442153350Beispielbild für diese ISBN

Das Maß der Welt: Die Suche nach dem Urmeter von Ken Alder (Autor), Yvonne Badal The Measure of all…

von Ken Alder Yvonne Badal Verlag: Goldmann Wilhelm

2005 2005 Softcover 544 S. 18 x 12,6 x 3,4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Mit der Akribie des Wissenschaftlers recherchiert, mit der Eleganz des Romanciers geschrieben – ein Leseabenteuer aus dem Bereich der Wissenschaftsgeschichte. Im Jahre 1792, mitten im Chaos der Französischen Revolution,…

Bestell-Nr.: BN33794
ISBN: 3570005453
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

22,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Der Sarotti-Mohr Die bewegte Geschichte einer Werbefigur [Gebundene Ausgabe] von Rita Gudermann (Autor), Bernhard Wulff Sarotti Firma Sarotti-Mohr Schokolade Werbung Schokoladenherstellung Schokoladenindustrie Schokoladentafeln Pralinen Werbegeschichte Schutzmarken Rita Gudermann hat die Biografie des Sarotti-Mohren geschrieben. Dabei serviert die Autorin auch kleine Portionen Wirtschaftsgeschichte, man liest von der Kakaobohne, von der Industrialisierung der Schokoladenherstellung und über die Erfindung von Schutzmarken im Zeitalter der Massenproduktion. Vor allem aber stellt Rita Gudermann die Entwicklungsgeschichte des Sarotti-Mohren in einen kulturhistorischen Kontext, in dem der Kunstgeschmack ebenso wandelbar ist wie das Klischee. (Deutschlandfunk) Liebevoll und sehr detailliert verfolgt die Autorin das kleine Kerlchen mit den großen dunklen Kulleraugen auf Schokoladentafeln, Pralinenschachteln, Werbeplakaten, Emailleschildern und Sammlermarken. Beinahe beiläufig entsteht dabei ein Abriss der deutschen Wirtschafts- und Werbegeschichte. (Das Handelsblatt) Am Ende hat man sich ein spannenden, faktenreiches Buch über die Werbe- und Schokoladenindustrie zu Gemüte geführt, mit der Erkenntnis, dass hinter dem Produkt, das wir gerne als gut schmeckenden Glücklichmacher und Tröster in allen Lebenslagen sehen, ein ganzer Industriezweig und eine lange Geschichte stehen. Rita Gudermann und bernhard Wulff haben ihr Versprechen gehalten, dies sei ein Buch zum lesen, Betrachten, einfach zum Genießen, vozugsweise im Lieblingssessel mit einer Tasse heißer Schokolade in der Hand. (Berliner Literaturkritik) Rita Gudermann hat die Biografie des Sarotti-Mohren geschrieben. Dabei serviert die Autorin auch kleine Portionen Wirtschaftsgeschichte; man liest von der Kakaobohne, von der Industrialisierung der Schokoladenherstellung und über die Erfindung von Schutzmarken im Zeitalter der Massenproduktion. Vor allem aber stellt Rita Gudermann die Entwicklungsgeschichte des Sarotti-Mohren in einen kulturhistorischen Kontext, in dem der Kunstgeschmack ebenso wandelbar ist wie das Klischee. Der Sarotti-Mohr Die bewegte Geschichte einer Werbefigur

Der Sarotti-Mohr Die bewegte Geschichte einer Werbefigur [Gebundene Ausgabe] von Rita Gudermann (Au…

von Rita Gudermann Bernhard Wulff Verlag: Links Christoph Verlag

Auflage: 1., Auflage (1. September 2004) Auflage: 1., Auflage (1. September 2004) Hardcover 174 S. 22,8 x 21,4 x 1,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Rita Gudermann hat die Biografie des Sarotti-Mohren geschrieben. Dabei serviert die Autorin auch kleine Portionen Wirtschaftsgeschichte, man liest…

Bestell-Nr.: BN5339
ISBN: 3861533413
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

189,00 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Kostenrechnung, Bd. 1, Grundlagen von Klaus-Dieter Däumler Jürgen Grabe Wir haben das Buch so aufgebaut, daß Sie es nicht nur als Lehrbuch, sondern auch als Grundlage zum Selbststudium verwenden können. Betrachten Sie jedes Kapitel als eine Lektion. Gehen Sie erst dann zur Folgelektion über, wenn Sie die verbal zu beantwortenden Fragen und die rechnerisch zu lösenden Aufgaben bearbeitet sowie die Testklausur am Ende des Kapitels gelöst haben. Die Klausur ist nach dem Multiple-choice-Verfahren aufgebaut. Wenn Sie bei der Klausur mindestens 50% der Gesamtpunktzahl erreichen, haben Sie Ihre Zeit vorteilhaft investiert. Dieses Buch ist Teil einer fünfbändigen Darstellung der Kostenrechnung: Band 1: Grundlagen, Band 2: Deckungsbeitragsrechnung, Band 3: Plankostenrechnung, Band 4: Kalkulationsvorschriften bei öffentlichen Aufträgen, Band 5: Kostenrechnungslexikon. Die fünf Bände bauen begrifflich und systematisch aufeinander auf, sind jedoch auch unabhängig voneinander zu verwenden. Beim Gang durch den Lehrtext unterstützt Sie das Buch durch zahlreiche Beispiele, Abbildungen und Übersichten sowie durch die praxisorientierte Stoffauswahl. Am Ende eines jeden Kapitels stehen Checklisten, die der Stoffwiederholung dienen sowie Fragen und Aufgaben zur Sicherung Ihres Lernerfolgs und der Festigung des Gelernten. Zur Selbstkontrolle können Sie, liebe Leser, die Antworten und Lösungen dem Anhang entnehmen. Sie sollten das Buch mit dem Bleistift in der Hand durcharbeiten und alle angebotenen Übungsmöglichkeiten nutzen, denn das Fachgebiet Kostenrechnung läßt sich nicht durch bloßes Lesen, sondern nur durch selbständiges Üben durchdringen. Wir haben das Buch so aufgebaut, daß Sie es nicht nur als Lehrbuch, sondern auch als Grundlage zum Selbststudium verwenden können. Betrachten Sie jedes Kapitel als eine Lektion. Gehen Sie erst dann zur Folgelektion über, wenn Sie die verbal zu beantwortenden Fragen und die rechnerisch zu lösenden Aufgaben bearbeitet sowie die Testklausur am Ende des Kapitels gelöst haben. Die Klausur ist nach dem Multiple-choice-Verfahren aufgebaut. Wenn Sie bei der Klausur mindestens 50 % der Gesamtpunktzahl erreichen, haben Sie Ihre Zeit vorteilhaft investiert. Das Buch wurde an der Fachhochschule Kiel und an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein erprobt und enthält Erfahrungen aus Weiterbildungsveranstaltungen für Führungskräfte der Wirtschaft, ist also für Studierende und Praktiker geschrieben. Es eignet sich für das Studium an Hochschulen ebenso wie für die Ausbildung an Berufs-, Wirtschafts- und Verwaltungsakademien. Es spricht neben Wirtschaftlern auch betriebswirtschaftlich interessierte Vertreter ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen an. Ein Kaufmann ist nach den §§ 238 ff. HGB verpflichtet, einmal im Jahr eine Gewinn- und Verlustrechnung und eine Bilanz aufzustellen; es gibt jedoch keine gesetzliche Verpflichtung, die ihn zwingt, eine Kostenrechnung einzuführen. In Rezessionsphasen zeigt sich, wie wichtig eine aussagefähige Kostenrechnung für die Existenz einer Unternehmung sein kann. Mit Hilfe der nach außen gerichteten Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz läßt sich ein Unternehmen nicht optimal führen, da die Informationen zum einen für interne Steuerungszwecke nicht geeignet sind und zum anderen viel zu selten (einmal im Jahr) und in der Regel immer erst nach den zu treffenden Entscheidungen vorliegen. Die sinnvolle Steuerung des betrieblichen Leistungsprozesses kann nur durch eine moderne Kostenrechnung erfolgen. Das vorliegende Buch geht ausführlich auf den Aufbau der Kostenrechnung als Führungsinstrument ein. Es gliedert den Stoff in sieben Kapitel: Überblick über das Rechnungswesen, Grundlagen einer modernen Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Betriebsergebnisrechnung I (Gesamtkostenverfahren), Kostenstellenrechnung, Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation), Betriebsergebnisrechnung II (Umsatzkostenverfahren). Für die siebte Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet. Zahlen- und Literaturangaben wurden aktualisiert, Beispiele, Abbildungen und Übersichten ergänzt.

Kostenrechnung, Bd. 1, Grundlagen von Klaus-Dieter Däumler Jürgen Grabe Wir haben das Buch so aufge…

von Klaus-Dieter Däumler Jürgen Grabe Verlag: NWB Verlag

Auflage: 7., vollst. neubearb. A. (Januar 2000) Auflage: 7., vollst. neubearb. A. (Januar 2000) Softcover 518 S. 20,8 x 14,8 x 2 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Gesamtkostenverfahren Umsatzkostenverfahren Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerstückrechnung Betriebsergebnisrechnu…

Bestell-Nr.: BN24706
ISBN: 3482707375
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

22,95 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand