Ihr Marktplatz für antiquarische und neue Bücher | Login | Neu registrieren Registrieren
Buchfreund als App

dargelegt [Volltext]

(4.998 Ergebnisse)
Volltext
dargelegt
Volltext: dargelegt
Diese Suche speichern
Microsoft Excel 2007- Diagramme: Vom Basismodell zum professionellen Präsentationsprogramm. Dynamische Lösungen ohne Programmierung mit CD-ROM [Gebundene Ausgabe] Tabellenkalkulation Calc MS Office Datenmaterial mithilfe von Microsoft Excel perfekt organisieren und eindrucksvoll präsentieren Excelanwender strukturierte Vorgehensweisen methodisch aussagestarke, dynamische Diagramme erstellen, die jeden überzeugen Auf der Begleit-CD: Unterstützunganpassbare Lösungen, fertige Gebrauchsmuster, nützliche Objekte sowie Arbeitsmaterialien und Arbeitshilfen Reinhold Scheck (Autor)

Microsoft Excel 2007- Diagramme: Vom Basismodell zum professionellen Präsentationsprogramm. Dynamis…

von Reinhold Scheck Verlag: Microsoft Press Deutschland

Auflage: Neuauflage. (4. Oktober 2007) Auflage: Neuauflage. (4. Oktober 2007) Hardcover 600 S. 23,8 x 18,4 x 3 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Datenmaterial mithilfe von Microsoft Excel perfekt organisieren und eindrucksvoll präsentieren Excelanwender strukturierte Vorgehensweisen methodisch au…

Bestell-Nr.: BN16831
ISBN: 3866454163
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

59,00 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Das Wunderjahr in Jena: Geist und Gesellschaft 1794/95 Historiker Neuzeit bis 1918 Jenaer Geschichte GeistesGeschichte KulturGeschichte Jena Kultur Künste Theodore Ziolkowski (Autor) Das Wunderjahr in Jena Geist und Gesellschaft 1794 / 95 Jenaer Geschichte GeistesGeschichte KulturGeschichte Kultur Künste Historiker Neuzeit bis 1918 Jena war die Versuchsstation der deutscheJena war die Versuchsstation der deutschen Klassik. Was dort Jahre später zur Blüte gelangte, war hier schon im Keim angelegt. Fichte propagierte eine Moral der Gelehrten, Schiller konzipierte sein Programm einer ästhetischen Erziehung, Goethe steckte die Grenzen einer aufgeklärten politischen Vernunft ab, Humboldt widmete sich der Bildung als Beruf und Hölderlin schuf die Vorformen des kündenden Dichters. In diesem einen Jahr in Jena schmolzen unterschiedliche Interessen zusammen. Als das Jahr um war, alle ihrer Wege gingen und Ruhe wieder einkehrte , war der Grundstock der deutschen Klassik gelegt. Theodore Ziolkowskis «Wunderjahr in Jena» Das Jenaer Glaserhandwerk brauchte sich seit der Jahreswende 1794/95 über Mangel an Arbeit nicht zu beklagen. Zumal die Studenten taten sich konsequent mit Arbeitsbeschaffungsmassnahmen hervor. Gleich dreimal im Abstand von zwei Monaten warfen sie zum Beispiel Johann Gottlieb Fichte die Fenster ein. Anfangs hatten sie dem frisch an die berühmte Jenaer Universität, die «Solana», berufenen Philosophen lauthals ihr «Vivat!» entgegengerufen. Er, der ohne Scheu vor Konflikten mit Thron und Altar die Urteile des Publikums über die Französische Revolution berichtigt und die Denkfreiheit von den Fürsten Europens zurückgefordert hatte, war mit seinem jugendlich-forschen Auftreten, seiner begeisternden Rhetorik – weniger mit seiner komplizierten «Wissenschaftslehre» – ihr Mann. Die wichtigste, abseits der traditionellen «Studentenorden» neugegründete «Litterärische Gesellschaft», die «Gesellschaft der freien Männer», war von ihm inspiriert. Wer wirklich studieren wollte, bekam bei ihm zu tun. Selbst die Sabbatruhe schonte er nicht. Doch dann war aus dem «Vivat!» ein «Pereat!» geworden. Vor allem die Verbindung der «Unitisten», die Fichte überraschenderweise der intriganten Komplizenschaft mit der Universitätsleitung verdächtigten, rückte ihm zu Leibe. Und man unterschätze heute nicht, was damals eine rechtschaffene Studentenunruhe war. Gegebenenfalls schlugen die empörten Fensterstürmer alles kurz und klein. Verwüstungen bis hin zu Raub und Plünderungen, Auseinandersetzungen mit dem regulären Militär bis hin zu Schiessereien kamen durchaus vor. Keine leichte Aufgabe, die sich der selbsternannte Meisterdenker mit seinen Vorlesungsexpektorationen über die Bestimmung des Gelehrten zwecks allseitiger Versittlichung gesetzt hatte. Der Minister Goethe freilich, alle paar Tage von Weimar nach Jena reisend und eigentlich sehr auf den Erhalt von Recht, Ordnung und Sitte bedacht, konnte sich einen sarkastischen Kommentar zum Philosophen-Geschick nicht verkneifen, zugegebenermassen ein eher handgreiflich-plattes «argumentum ad hominem»«Sie haben also das absolute Ich in grosser Verlegenheit gesehen und freylich ist es von den Nicht Ichs, die man doch gesetzt hat, sehr unhöflich durch die Scheiben zu fliegen. » Da war gleichsam die Parodie auf die sublime idealistische Realitäts-Überfliegerei. Wahrhaftig, ein Jenaer «Wunderjahr» war`s. So will es jedenfalls das Buch des in Princeton lehrenden Theodore Ziolkowski. Schwerlich wird man ihm widersprechen können, obwohl es auch andernorts, in Tübingen, Heidelberg, Berlin, Weimar, «in illo tempore» mancherlei wunderbare Jahre gab. Allerorten gärte es unablässig. Keiner der reichlich vorhandenen kreativen Geister, der die Welt nicht erst einmal aus den Angeln gehoben hätte, bevor er sie, den alten Verhältnissen nicht gar so fern, wieder zusammensetzte. Fichte, die «Seele von Jena», Schiller, Wilhelm von Humboldt, Hölderlin und die nicht nur libidinös zukunftweisende Sophie von Mereau trafen hier nebst dem heranreisenden Goethe und einigen Nebensonnen zusammen. Grund genug, einmal statt der üblichen diachronen Geschichte einen synchronen Querschnitt, fokussiert auf wechselseitige Anregungen, koproduktive Harmonien und nicht weniger produktive Dissonanzen, zu versuchen. Und in der Tat fällt so auf die Symbiose von Geist und Gesellschaft im allgemeinen, auf Goethes «Märchen», Schillers «Spaziergang», Hölderlins «Hyperion» und «Empedokles», Sophie von Mereaus «Blüthenalter der Empfindung» im besonderen mancherlei, vor allem lokalgeschichtliches Licht. Ein wirkliches Wechselspiel will sich indes nicht so recht ergeben. Innerhalb des synchronen Rahmens nimmt der Erzähler, meistens ein prätentionsloser Nacherzähler ohne weitergehenden interpretatorischen Ehrgeiz, doch wieder eher zu diachronen Einzelgeschichten seine Zuflucht. Bis auf wenige Ausnahmen fehlt es an grösserer Reibungsenergie. Einen Campus-Roman à la David Lodge oder Dietrich Schwanitz, mit dem Ziolkowski en passant liebäugelt, um sich freilich alsbald nüchterneren Zielen zuzuwenden, darf man von dem Buch nicht erwarten. Auch die Synchronie hat es offenbar schwer, in die Disparatheit der Geschichten einen erhellenden Zusammenhang zu bringen. Auch der akademische Roman des Nebeneinander ist nicht einfach zu schreiben. Die literaturgeschichtliche Annalistik hatte zwar gegenüber dem imaginären Gänsemarsch der Epochen den Vorzug, gerade diese Disparatheit anschaulich zu machenWieland trifft Bonaventura! Aber damit hatte es auch sein Bewenden. Der annalistischen «Topistik» – man verzeihe die Neutönerei – kann es kaum anders ergehen. Theodore Ziolkowski, geboren 1932, lehrt deutsche und allgemeine Literaturwissenschaft an der Princeton University und ist seit 1979 Dekan der Graduiertenfakultät an dieser Universität. Sprache deutsch Einbandart Pappe Geschichte Historiker Neuzeit bis 1918 Jenaer Geschichte GeistesGeschichte KulturGeschichte Jena Kultur Künste ISBN-10 3-608-91942-2 / 3608919422 ISBN-13 978-3-608-91942-4 / 9783608919424

Das Wunderjahr in Jena: Geist und Gesellschaft 1794/95 Historiker Neuzeit bis 1918 Jenaer Geschicht…

4,00 Ødurchschnittliche Bewertung · 2 Bewertungen bei Goodreads

von Theodore Ziolkowski Verlag: Klett-Cotta

1998 1998 Hardcover 354 S. 21,2 x 13,4 x 3,2 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Jena war die Versuchsstation der deutscheJena war die Versuchsstation der deutschen Klassik. Was dort Jahre später zur Blüte gelangte, war hier schon im Keim angelegt. Fichte propagierte eine Moral der Gelehrten, Schil…

Bestell-Nr.: BN16319
ISBN: 3608919422
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

82,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Der Herr der Ringe 4 Bde. von John R. R. Tolkien (Autor), Wolfgang Krege (Autor) Der Herr der Ringe - Die Romanvorlage zum Film Die gebundenen Ausgaben mit einem von John Howe illustrierten Schutzumschlag Limitierte Sonderausgabe im Schuber Band 1 Die Gefährten Band 2 Die zwei Türme Band 3 Die Wiederkehr des Königs Band 4 Anhänge und Register Aus dem Engl. von Wolfgang Krege, 4 Bde. , geb. im Schmuckschuber, 3 ausklappb. Faltkarten Romantrilogie The Lord of the Rings The Fellowship of the Ring The Two Towers The Return of the King Literatur Fantasy Science Fiction Der Herr der Ringe - Die Romanvorlage zum Film Die gebundenen Ausgaben mit einem von John Howe illustrierten Schutzumschlag Limitierte Sonderausgabe im Schuber Band 1 Die Gefährten Band 2 Die zwei Türme Band 3 Die Wiederkehr des Königs Band 4 Anhänge und Register Aus dem Engl. von Wolfgang Krege, 4 Bde. , geb. im Schmuckschuber, 3 ausklappb. Faltkarten John R. R. Tolkien, geb. am 3. Januar 1892 in Südafrika, in England aufgewachsen, früh verwaist, hat mit seiner Romantrilogie `Der Herr der Ringe` das Genre `Fantasy` überhaupt erst geschaffen. Er zeigte sich schon als Kind fasziniert von alten, längst vergessenen Sprachen und Mythen. In Oxford spezialisierte sich der Stipendiat, der seit Kindertagen in seiner Freizeit zum bloßen Zeitvertreib Alphabete kreierte und neue Sprachen komponierte wie andere Menschen Musikstücke, bald aufs Altenglische und beschäftigte sich vor allem mit mittelalterlichen Dialekten der westlichen Midlands. W. A. Craigie, ein Kenner besonders der schottischen Volksüberlieferungen, führte ihn in die isländischen und finnischen Sprachen und Mythologien ein. Das Finnische wie das Walisische wurden später Grundlage für die Elfensprache im Herrn der Ringe. 1924, gerade 32 Jahre alt, wurde Tolkien als Professor für englische Sprachen nach Oxford berufen und blieb mehr als vierzig Jahre. Mit Frau und Kindern lebte er in einem schmucklosen Reihenhaus am Rande der Stadt. Tolkien ist 1973 gestorben, sein Fantasy-Land `Mittelerde` ist, obwohl literarisch inzwischen vielfach abgekupfert, der beliebteste literarische Abenteuerspielplatz für Kinder und Erwachsene geblieben. Wolfgang Krege, geboren und aufgewachsen in Berlin. Philosophiestudium an der Freien Universität Anfang der 60er Jahre. Lexikonredakteur, Werbetexter, Verlagslektor. Seit 1970 Übersetzer (Silmarillion , Hobbit, Anthony Burgess, Annie Proulx, Amelie Nothomb und viele andere), erste Lektüre des Herrn der Ringe 1970, Neuübersetzung des Herrn der Ringe 2000. Der Herr der Ringe OT The Lord of the Rings (The Fellowship of the Ring, The Two Towers, The Return of the King) OA 1954, 1954, 1955 , als Sammeltitel 1978DE Die Gefährten, 1969, Die zwei Türme, 1970, Die Rückkehr des Königs, 1970, als Sammeltitel 1978Form Romantrilogie Epoche Moderne Mit seiner Romantrilogie Der Herr der Ringe begründete J. R. R. Tolkien die Gattung Fantasy-Literatur mit, da es ihm gelang, ein in sich geschlossenes fiktives Weltbild überzeugend darzustellen. Das spannend erzählte Werk verkaufte sich allein in Deutschland fünf Millionen Mal, weltweit wurden 50 Millionen Exemplare der Trilogie verkauft. Entstehung: Nach dem Verkaufserfolg des Romans Der Kleine Hobbit (1937), zunächst eine Erzählung für seine Kinder ohne Absicht der Veröffentlichung, drängte der Verlag Allen & Unwin Tolkien zu einer Fortsetzung der Abenteuer in der mythischen Welt Mittelerde. Insgesamt zwölf Jahre arbeitete Tolkien in seiner Freizeit an dem Manuskript, weitere fünf Jahre vergingen wegen notwendiger Überarbeitungen am Manuskript bis zum Erscheinen 1954 bzw. 1955. Inhalt: Im dritten Zeitalter spielt die Geschichte um die Vorherrschaft in Mittelerde und den Kampf um den Besitz eines mächtigen Rings und seiner Vernichtung. In grauer Vorzeit vom finsteren Herrscher Sauron geschmiedet, verleiht er dem Träger große Macht. Der wieder erstarkte Sauron braucht den Ring, um ganz Mittelerde unterwerfen zu können. Lange Zeit verschollen, ist der Ring im Auenland wiederaufgetaucht. Bilbo Beutlin gibt ihn dort an seinen Neffen Frodo weiter. Beide sind Hobbits, menschenähnliche Wesen, jedoch kleiner als Zwerge. Der Ringträger Frodo wird vom Rat der Bewohner Mittelerdes dazu ausersehen, den Ring ins Land des Feindes, Mordor, zu bringen, um ihn dort zu vernichten. Begleitet wird er von acht Gefährten mit Vertretern der Völker Mittelerdes. Die Ringgemeinschaft wird jedoch vom Feind getrennt; jeder beteiligt sich nun auf seine Art am Kampf gegen die Heerscharen Saurons. Letztlich siegreich sind die Völker Mittelerdes erst, als es Frodo mit seinem Freund Sam schließlich gelingt, den Ring im Berg des Feuers zu vernichten: Saurons Macht ist damit gebrochen und das dritte Zeitalter beendet. Der König der Menschen tritt letztendlich seine rechtmäßíge Herrschaft an; die Hobbits kehren ins Auenland zurück, die unsterblichen Elben verlassen den Kontinent Mittelerde und segeln zu den Ewigen Landen im Westen – begleitet von Bilbo und Frodo. Aufbau: Das 1000-seitige Werk umfasst drei Teile: Die Gefährten, Die zwei Türme und Die Rückkehr des Königs, von denen jeder wiederum aus zwei Büchern mit zahlreichen Episoden besteht. Der Prolog enthält neben der Vorgeschichte eine Einführung zum Volk der Hobbits, ein umfangreicher Anhang und ein Register geben historische Überblicke, informieren über Schriften und Sprachen Mittelerdes sowie über Tiere, Orte und Personen. Wirkung: In den 1960er Jahren zum Bestseller avanciert, gab das groß angelegte Werk der Fantasy-Literatur entscheidende Impulse: Es beeinflusste zahlreiche Autoren wie Michael R Ende in seiner Unendlichen Geschichte (1979), Marion Zimmer Bradley (1930–99) mit dem Roman Die Nebel von Avalon (1982) und schließlich in jüngster Zeit die britische Autorin Joanne K. R Rowling mit der Serie um den Zauberlehrling Harry Potter ( Teil 1: 1997), mit der das Genre eine Renaissance erlebte. Ebenso griff US-Filmproduzent und Regisseur George Lucas in seinem Sciencefiction-Epos Star Wars (1977) auf den Roman zurück. Wegen seiner vermeintlichen Trivialität umstritten war Der Herr der Ringe jedoch in Teilen der Literaturkritik. Zweimal wurde der Stoff verfilmt: 1978 vom Zeichentrickfilmer Ralph Bakshi, 2001 feierte der erste Teil der aufwändigen und überaus erfolgreichen Verfilmung von Peter Jackson Premiere. Übersetzer Wolfgang Krege Zusatzinfo 3 Faltktn Sprache deutsch Gewicht 2320 g Einbandart gebunden im Schuber Literatur Fantasy Science Fiction Fantasy ISBN-10 3-608-93639-4 / 3608936394 ISBN-13 978-3-608-93639-1 / 9783608936391Beispielbild für diese ISBN

Der Herr der Ringe 4 Bde. von John R. R. Tolkien (Autor), Wolfgang Krege (Autor) Der Herr der Ringe…

4,53 Ødurchschnittliche Bewertung · 677783 Bewertungen bei Goodreads

von John R. R. Tolkien Verlag: Klett-Cotta

Auflage: 1 (2003) Auflage: 1 (2003) Hardcover 1238 S. 21,6 x 15,2 x 14 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Der Herr der Ringe - Die Romanvorlage zum Film Die gebundenen Ausgaben mit einem von John Howe illustrierten Schutzumschlag Limitierte Sonderausgabe im Schuber Band 1 Die Gefährten Band 2 Die…

Bestell-Nr.: BN16420
ISBN: 3608936394
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

178,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Das Einzige, was stört, ist der Kunde. Clienting ersetzt Marketing [Gebundene Ausgabe] von Edgar K. Geffroy (Autor)

Das Einzige, was stört, ist der Kunde. Clienting ersetzt Marketing [Gebundene Ausgabe] von Edgar K.…

4,00 Ødurchschnittliche Bewertung · 1 Bewertungen bei Goodreads

von Edgar K. Geffroy Verlag: Redline Wirtschaftsverlag

Auflage: 16., völlig überarb. A. (1. Mai 2005) Auflage: 16., völlig überarb. A. (1. Mai 2005) Hardcover 296 S. 21,2 x 15,6 x 2,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, „Das einzige, was stört, ist der Kunde", schrieb Edgar K. Geffroy 1993 - und revolutionierte damit die Geschäftswelt. Was sich seither…

Bestell-Nr.: BN17684
ISBN: 3636030302
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

17,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Die Judenpolitik der japanischen Kriegsregierung Martin Kaneko Die Judenpolitik der japanischen Kriegsregierung von Martin Kaneko Im Umgang mit der eigenen jüngeren Geschichte haben sowohl die japanische Regierung, allen voran das Ministerium für Erziehung und Wissenschaft, Gruppen wie der „Verein zur Verfassung neuer Schulbücher“ (Atarashii rekishi ky?kasho o tsukuru kai, gegr. 1996), die ultranationalistische „Japan Konferenz“ (Nippon kaigi, gegr. 1997) oder die xenophobe „Bürgerinitiative gegen Privilegien der in Japan lebenden Ausländer“ (Zainichi gaikokujin no tokken o yurusanai shimin no kai, gegr. 2007 ), als auch ein erheblicher Teil der Bevölkerung größte Schwierigkeiten. So etwas wie §130 StGB (Volksverhetzung) existiert im japanischen Rechtswesen nicht und somit bleibt fast jede Meinungsäußerung salonfähig. Um japanische Kriegsverbrechen zu negieren oder zu verharmlosen, fanden Nationalisten und Revisionisten seit den späten 1990er Jahren ein neues Argument: nämlich die „Judenfreundlichkeit“ der japanischen Kriegsregierung. Insbesondere drei Argumente sollen diese Behauptung untermauern. 1. Erteilung von japanischen Transitvisa an jüdische Flüchtlinge durch Vizekonsul Sugihara Chiune in Kaunas/Litauen (Juli bis August 1940). 2. Von der „Fünf-Minister- Konferenz“ vereinbarten „Richtlinien für die Behandlung von Juden“ (Dezember 1938). 3. „Zwischenfall von Otpor“, also die Aufnahme von 20. 000 bis 30. 000 deutsch-jüdischen Flüchtlingen in der „Mandschurei“ (März 1938). Japans Nationalisten und Revisionisten, die obige Argumenete vorbringen, erhalten dabei auch Beihilfe von westlischen Berufsgenossen. Anhand von Primärquellen soll die Glaubwürdigkeit obiger Behauptungen kritisch untersucht werden. Martin Kaneko, habilitiert für „Japanologie mit Schwerpunkt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Japans“ an der Universität Wien im März 1992, gegenwärtig Professor für Sozialgeschichte an der Japan Women’s University. Man könnte im Anschluss an Heinz Eberhard Mauls Studie „Warum Japan keine Juden verfolgte“ die vorliegende Untersuchung als Relativierung der ersteren lesen. Tatsächlich konnte ich die Arbeit von Maul nicht als eine Verschönerung historischer Tatsachen auffassen, zumal darin, erstmals in deutscher Sprache verfügbar, die menschlichen Leistungen Chiune Sugiharas in deutlicher Widersetzlichkeit zu den Direktiven seiner Regierung geschildert worden sind. Aber Martin Kaneko unternimmt vor dem Hintergrund der Vereinnahmung Chiune Sugiharas durch japanische Revisionisten die, meines Erachtens, breiter angelegte Auseinandersetzung. Damit wird jeglicher Schönfärberei im Umgang mit der angeblichen ‚Judenfreundlichkeit’ der japanischen Kriegsregierung ein für allemal die Grundlage entzogen. Die Dokumenten- und Faktenlage, die Kaneko diesbezüglich auffährt, ist erdrückend und unmissverständlich. Das abschließende Kapitel, das sich mit „Japans Fremden- und Asylpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg“(S. 171 ff. ) befasst, ist aber der eigentliche Runterzieher für alle, die die japanischen Verhältnisse vielleicht etwas zu blauäugig bewerten. Der restriktiven Fremdenpolitik aus längst vergangen geglaubten Zeiten Kontinuität bis in die Gegenwart nachweisen zu können, ist geradezu beklemmend. Ein unangenehmes, aber sehr wichtiges Buch! MetropolBeispielbild für diese ISBN

Die Judenpolitik der japanischen Kriegsregierung Martin Kaneko Die Judenpolitik der japanischen Kri…

von Martin Kaneko Verlag: Metropol

2008 2008 Softcover 236 S. 23,8 x 16 x 1,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Im Umgang mit der eigenen jüngeren Geschichte haben sowohl die japanische Regierung, allen voran das Ministerium für Erziehung und Wissenschaft, Gruppen wie der „Verein zur Verfassung neuer Schulbücher“ (Atarashii rekish…

gebraucht, sehr gut
Bestell-Nr.: BN24658
ISBN: 3938690917
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

49,00 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Der ästhetische Imperativ. Schriften zur Kunst Fundus 166 [Gebundene Ausgabe] Peter Sloterdijk (Autor), Peter Weibel (Nachwort) Der ästhetische Imperativ Der aesthetische Imperativ Schriften von Peter Sloterdijk wecken stets höchste Erwartungen, weil die elaborierte Sprache des Autors sowie seine Kunst des Positions- und Perspektivenwechels oft ebenso überraschende wie überzeugende Einsichten und Durchsichten eröffnen. Umso mehr darf der Leser von der hier erstmals vorgelegten Auswahl von Sloterdijks Schriften zur Kunst Außergewöhnliches erwarten. Indem Sloterdijk die ihm eigene Methode der Diskursverfremdung auf die Betrachtung von Kunstwerken und -gattungen ausweitet, erscheinen die neu beschriebenen Objekte unter einem jäh veränderten Licht. Die Grenzen zwischen Philosophie und Literatur, Argumentation und Erzählung werden verflüssigt; auch die Kunstobjekte selbst scheinen in Bewegung zu geraten. Unter Sloterdijks Blick wandeln sich bekannte ästhetische Phänomene zu Quellen von Überraschung. Durch ihre Rekontextualisierung gewinnen sie eine zweite Existenz. Wie unbekannte Wesen treten die Gegenstände seiner theoretischen Prosa vor den Leser; zugleich zeigen sie sich in einer Nähe und Vertrautheit, wie nur ein neuer Blick sie gewähren kann. In seinen Erkundungen berührt Sloterdijk alle klassischen und modernen Gattungen der Künste, von der Architektur bis zur Musik, von der Malerei zum Film, vom Design zur Typographie. Er durchstreift alle Felder des Sichtbaren und Unsichtbaren, des Hörbaren und Unhörbaren die historische Spannweite seiner Beobachtungen reicht von Delphi bis Hollywood. Er reflektiert über die Bedingungen aktueller Kunstproduktion, vom Sponsorenwesen bis zum Museumssystem, von der Entwicklung der Medien bis zu den Metamorphosen ästhetischer Subjektivität. Entscheidend ist aber immer die unnachahmlich überraschende Gangart, dank welcher sich der Autor von den ausgetretenen Pfaden des Kunstkommentars entfernt. Durch die Prismen von Sloterdijks Denken wahrgenommen wird die Kunst als eine heterodoxe Form des Wissens erfahrbar. Autor : Peter Sloterdijk, 1947 in Karlsruhe geboren, ist dort seit 1992 Professor für Philosophie und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung und seit 2001 deren Direktor. Seit 2002 leitet er - zusammen mit Rüdiger Safranski - die ZDF-Sendung »Im Glashaus - Das Philosophische Quartett«. 2005 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis, 2001 den Christian-Kellerer-Preis für die Zukunft philosophischer Gedanken und 1993 den Ernst- Robert-Curtius-Preis für Essayistik.

Der ästhetische Imperativ. Schriften zur Kunst Fundus 166 [Gebundene Ausgabe] Peter Sloterdijk (Aut…

3,87 Ødurchschnittliche Bewertung · 31 Bewertungen bei Goodreads

von Peter Sloterdijk Verlag: Philo Fine Arts

Auflage: 2 Auflage: 2 Hardcover 522 S. 16,2 x 10,6 x 3,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Schriften von Peter Sloterdijk wecken stets höchste Erwartungen, weil die elaborierte Sprache des Autors sowie seine Kunst des Positions- und Perspektivenwechels oft ebenso überraschende wie überzeugende Ei…

gebraucht, sehr gut
Bestell-Nr.: BN29008
ISBN: 3865726291
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

48,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
DNS und BIND von Paul Albitz (Autor), Cricket Liu (Autor)

DNS und BIND von Paul Albitz (Autor), Cricket Liu (Autor)

5,00 Ødurchschnittliche Bewertung · 1 Bewertungen bei Goodreads

von Paul Albitz Verlag: O`Reilly

1999 1999 Softcover 416 S. 22,8 x 17,6 x 3 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, DNS und BIND beschreibt einen der fundamentalen Bausteine des InternetsDNS - das System, das für die Übersetzung von symbolischen Internetadressen in ihre numerischen Äquivalente zuständig ist. Auch Sie werden als Intern…

Bestell-Nr.: BN20493
ISBN: 3930673541
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

159,99 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Die Insel der Kannibalen: Stalins vergessener Gulag [Gebundene Ausgabe] L` ile aux cannibales. 1933. Une déportation-abandon en Sibérie Sibirien Historiker Stalinismus Ideologie Straflager Geschichte Politik 20. Jahrhundert bis 1945 Nicolas Werth (Autor), Enrico Heinemann (Übersetzer), Norbert Juraschitz (Übersetzer) L`île aux cannibales. 1933. Une déportation abandon en Sibérie

Die Insel der Kannibalen: Stalins vergessener Gulag [Gebundene Ausgabe] L` ile aux cannibales. 1933…

3,60 Ødurchschnittliche Bewertung · 215 Bewertungen bei Goodreads

von Nicolas Werth Verlag: Siedler Verlag

Auflage: 2 Auflage: 2 Hardcover 224 S. 21,8 x 14,2 x 2,4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Ausgesetzt in Sibirien – Stalins grausames Experiment - Nicolas Werth erzählt ein Kapitel der Geschichte des Stalinismus, das bislang sowohl der Öffentlichkeit als auch der Forschung unbekannt war. Anfang d…

Bestell-Nr.: BN19263
ISBN: 388680853X
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

69,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Bewerbung und Ausbildung total (DVD-ROM) von TOPOS Marketing GmbH - Plattform: Windows 2000 / 98 / XP

Bewerbung und Ausbildung total (DVD-ROM) von TOPOS Marketing GmbH - Plattform: Windows 2000 / 98 /…

von TOPOS Marketing GmbH Verlag: TOPOS Marketing GmbH

Softcover Zustand: gebraucht - sehr gut, Nachschlagen, Informieren, Vorbereiten! Das intelligente Komplett-Paket beinhaltet 55 wertvolle Programme, die in Ausbildung und Beruf als Nachschlagewerk, Informationsquellen und unterstützende Hilfen eingesetzt werden können. Angefangen bei Bewerbungss…

gebraucht, sehr gut
Bestell-Nr.: BN29192
ISBN: 3897881977
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

261,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Oldenbourg Geschichte Lehrbuch Gesamtausgabe Jubiläumsausgabe / 4 Bde: Antike / Mittelalter / Frühe Neuzeit / Neuste Zeit (Gebundene Ausgabe) 4 Bände von Prof. Eckhard Wirbelaue Professor für antike Griechische Universität Straßburg, Matthias Meinhardt Prof. Dr. Andreas Ranft Professor für Geschichte des Mittelalters Universität Halle Oldenbourg Geschichte Lehrbuch Historiker Geschichtsstudium GeschichtswissenschaftBeispielbild für diese ISBN

Oldenbourg Geschichte Lehrbuch Gesamtausgabe Jubiläumsausgabe / 4 Bde: Antike / Mittelalter / Frühe…

von Matthias Meinhardt Prof. Dr. Andreas Ranft Professor für Geschichte des Mittelalters Universität Halle Dr. Anette Völker-Rasor Prof. Eckhard Wirbelaue Professor für antike Griechische Universität Straßburg Verlag: Oldenbourg Wissensch.Vlg Oldenbourg Geschichte L…

Auflage: 1 (1. Mai 2008) Auflage: 1 (1. Mai 2008) Hardcover 1988 S. 26,4 x 18,6 x 14,8 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Eine Einladung in die Geschichte! Das Oldenbourg Geschichte Lehrbuch - kurz OGL - ist ein neuartiger Wegbegleiter durch das Geschichtsstudium. Jeder einzelne Band behandelt ein…

Bestell-Nr.: BN2719
ISBN: 3486587994
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

636,90 EUR

zzgl. 9,99 EUR Verpackung & Versand