:. HC/Philosophie/Sonstiges
Soeteman, A. (Herausgeber)
Pluralism and Law
Springer Netherlands, Springer Netherland, Juni 2001
2001 - 400 S. - Sprache: Englisch - 235x155x27 mm Book
ISBN: 0792370392
EAN: 9780792370390
Preis: |
139,09 EUR |
Versandkosten: |
0,00 EUR |
Gesamtpreis: |
139,09 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse
Audi, Robert
Epistemology
A Contemporary Introduction to the Theory of Knowledge
Reihe: Routledge Contemporary Introductions to Philosophy
Taylor & Francis Ltd., Oktober 2010
3rd ed - 404 S. - Sprache: Englisch - 233x156x25 mm
ISBN: 041587923X
EAN: 9780415879231
Preis: |
46,50 EUR |
Versandkosten: |
0,00 EUR |
Gesamtpreis: |
46,50 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse
Semrau, Eugen
Erleuchtung und Verblendung
Einflüsse esoterischen Gedankenguts auf die Entwicklung der Wiener Moderne
Reihe: Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei 13
Studienverlag GmbH, Studien Verlag Ges. m.b.H., August 2012
256 S. - Sprache: Deutsch - 241x158x20 mm
ISBN: 3706551217
EAN: 9783706551212
Die Wiederkehr des esoterischen Denkens und des Okkultismus im Wien der Jahrhundertwende war eine Reaktion auf den sich abzeichnenden Zerfall der Monarchie und die Erkenntnisse des wissenschaftlichen Rationalismus. Die dadurch ausgelöste existentielle Orientierungslosigkeit schuf ideale Rahmenbedingungen für das Einfließen esoterischer und okkulter Ideen in den Common Sense einer verunsicherten Gesellschaft. Dies war auch der Versuch, mit neuen ganzheitlichen Lösungsmodellen die wissenschaftliche Moderne zu überbieten und damit hinter sich zu lassen. Es war daher vermutlich kein Zufall, dass sich Sigmund Freud mit seinen Theorien in okkulte Bereiche vorwagte und Karl Kraus in seiner Poesie antike Mythentraditionen beschwor - und es kam wohl auch nicht von ungefähr, dass Gustav Mahler Texte der Freimaurer Goethe, Klopstock und Friedrich Rückert vertonte. Doch die moderne Esoterik erwies sich als janusköpfig: Einerseits war sie für die Neuorientierung in Wissenschaften und Kunst mitverantwortlich, andererseits war sie aber auch Grundlage für das Herausbilden völkischer Gesellschaftskonzepte. Der vorliegende Band stellt das Wien an der Wende zum 20. Jahrhundert als Zentrum esoterischer Bewegungen dar und skizziert die Wiener Moderne als eine "Revolution des Geistes". Kapitel über die Entwicklung des alternativen Denkens in Europa, die völkische Esoterik und die Zusammenhänge zwischen Esoterik, Freimaurerei und Religion ergänzen die Darstellung.
Preis: |
49,90 EUR |
Versandkosten: |
0,00 EUR |
Gesamtpreis: |
49,90 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse
Enders, Christoph (Herausgeber); Kahlo, Michael (Herausgeber)
Toleranz als Ordnungsprinzip?
Die moderne Bürgergesellschaft zwischen Offenheit und Selbstaufgabe
Reihe: Fortbildung und Praxis
Mentis Verlag GmbH, mentis, Oktober 2007
265 S. - Sprache: Deutsch - 236x154x25 mm
ISBN: 3897854856
EAN: 9783897854857
Kann die Idee der Toleranz als orientierendes Ordnungsprinzip einer modernen, freiheitlich-wohlgeordneten Bürgergesellschaft fruchtbar gemacht werden? Diese Frage ist nicht nur in Deutschland gerade in neuerer Zeit wieder zunehmend aktuell geworden. Ihre Beantwortung erfordert freilich, über vertiefende Überlegungen einzelner wissenschaftlicher Disziplinen hinaus, eine synthetisierende Zusammenführung von deren Gedanken- und Begründungsgängen. Nur eine solche, interdisziplinäre Methode verspricht zureichende Aufklärung der Toleranzidee und deren Praxis und vermag so schrittweise Grund für einen angemessenen Begriff der Toleranz zu legen. Entsprechend dieser Konzeption versammelt dieser Band die wissenschaftlichen Erträge einer im Juni 2006 von den Herausgebern, gemeinsam mit der Fritz-Thyssen-Stiftung, in Leipzig veranstalteten Tagung, die gleichermaßen der Geschichte der Toleranz, den theologischen und philosophischen Perspektiven des Toleranzproblems und schließlich exemplarischen Rechtsproblemen der Toleranz gewidmet war. Mit der Publikation der Tagungsbeiträge verbindet sich die Hoffnung, daß sie einen weiterführenden Schritt auf dem Weg zu einer präziseren begrifflichen Bestimmung der Grundlagen und funktionalen Grenzen des Toleranzgebots als mögliches Prinzip gesellschaftlicher Praxis und deren Lebensformen darstellen mögen.
Preis: |
44,00 EUR |
Versandkosten: |
0,00 EUR |
Gesamtpreis: |
44,00 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse
Knaup, Marcus
Unity of Body and Soul or Mind-Brain-Being?
Towards a Paradigm Shift in Modern Concepts of Personhood
Originaltitel: Leib und Seele oder mind and brain? Zu einem Paradigmenwechsel im Menschenbild der Moderne
Metzler Verlag, J.B., J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH, Januar 2019
2018 - 442 S. - Sprache: Englisch - Originalsprache: Deutsch - Bibliographie - 235x156x29 mm Book
ISBN: 3476047172
EAN: 9783476047175
The relationship between our living body and our soul, our mental expressions of life and our physical environment, are both classical topics for discussion and ones which currently present themselves as part of a truly exciting philosophical debate: are we today still able to speak of a "soul"? And what is meant by a (living) body (German: "Leib")? Does our brain dictate what we will and do? Or do we have free will? Why are we the same people tomorrow that we were yesterday? Given the discoveries of the modern neural sciences, can human beings still be understood in the context of the unity of body and soul? Or should we rather define ourselves as mind-brain beings (German: Gehirn-Geist-Gestalten)? Marcus Knaup explores these questions and discusses the most relevant approaches and arguments concerning the (living) body-soul debate. His own approach to current chal-lenges presented by modern brain research emanates from his bringing together Aristotelian Hylomorphism and phenomenology of the living body (German: "Leibph?nomenologie").
Preis: |
58,84 EUR |
Versandkosten: |
0,00 EUR |
Gesamtpreis: |
58,84 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse
Noor, Ashraf (Herausgeber)
Erfahrung und Zäsur
Denkfiguren der deutsch-jüdischen Moderne
Reihe: Litterae
Rombach Verlag KG, Rombach Druck- und Verlagshaus, Januar 1999
336 S. - Sprache: Deutsch - 229x156x19 mm
ISBN: 3793092097
EAN: 9783793092094
Preis: |
39,90 EUR |
Versandkosten: |
0,00 EUR |
Gesamtpreis: |
39,90 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse
Rolf, Eckard
Der andere Austin
Zur Rekonstruktion/Dekonstruktion performativer Äußerungen - von Searle über Derrida zu Cavell und darüber hinaus
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Transcript Verlag, transcript, April 2009
255 S. - Sprache: Deutsch - 227x149x20 mm
ISBN: 3837611639
EAN: 9783837611632
John L. Austin, der Hauptvertreter der ?Ordinary Language Philosophy? und Begr?nder der Sprechakttheorie, h?tte die von ihm eingef?hrte, dann aber verworfene Unterscheidung zwischen performativen und konstativen ?u?erungen nach Meinung bestimmter Kritiker beibehalten sollen. Autorinnen und Autoren wie Jacques Derrida, Shoshana Felman, Judith Butler, Geoffrey Warnock, Fran?ois Recanati oder Stanley Cavell halten an dem Konzept der Performativit?t fest. Sie verteidigen Austin gegen seine eigenen Revisionen. Diese Verteidigungen des ?anderen Austin? haben zu wesentlichen Vertiefungen seiner Einsichten gef?hrt. Das Buch zeigt: Wie Performative funktionieren, wei? man erst jetzt.
Preis: |
26,80 EUR |
Versandkosten: |
0,00 EUR |
Gesamtpreis: |
26,80 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse
Kierkegaard, Sören
Religion der Tat: Kierkegaards Werk in Auswahl
Mit einem Vorwort von Christiane Beetz
Severus Verlag, September 2016
Nachdruck der Originalausgabe von 1948 - 278 S. - Sprache: Deutsch - 188x118x25 mm
ISBN: 3958011772
EAN: 9783958011779
'Sein ganzes Leben nahm seine Schriftstellerei in Anspruch, die immer den Zweck verfolgte, Ernst und Innerlichkeit in der bestehenden Christenheit zu wecken. Ganz erstaunlich ist es, wie weit dieser intensiv religiös angelegte Geist spannen konnte. Alle Töne spielt sein Instrument, und sein außerordentlicher psychologischer Tiefblick spürt die religiösen Werte ebenso wie die Niederträchtigkeiten des geistigen Lebens auf. Die kommenden Beispiele sind so gewählt, daß sie einen möglichst reichen Eindruck geben können von dieser Vielseitigkeit, die sich bei ihm mit der Grundrichtung auf die Innerlichkeit und mit dem scharf- und tiefsinnigsten Denken verband.' (Eduard Geismar, aus dem Vorwort) Auswahl aus: Entweder - Oder, Einübung im Christentum, Leben und Walten der Liebe, Nachgelassene Papiere, Stadien auf dem Lebenswege, Tagebücher, Der Augenblick, Der Begriff der Angst, Achtzehn erbauliche Reden, Die Lilie auf dem Felde und der Vogel unter dem Himmel, Die Reinheit des Herzens, Furcht und Zittern, Die Reinheit des Herzens, Taten der Liebe, Das Evangelium der Leiden u.a. 'Ich kenne nur eine Sorge, die mich zur Verzweiflung bringen und alles in Verzweiflung stürzen könnte: die Sorge, daß die Reue eine Täuschung sei, eine Täuschung nicht über die Vergebung, die sie sucht, sondern über die Verantwortung, die sie voraussetzt' (S. Kierkegaard)
Preis: |
24,90 EUR |
Versandkosten: |
0,00 EUR |
Gesamtpreis: |
24,90 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse
Roberts, Melinda A.
Abortion and the Moral Significance of Merely Possible Persons
Finding Middle Ground in Hard Cases
Reihe: Philosophy and Medicine 107
Springer-Verlag GmbH, Springer Netherland, Juni 2010
225 S. - Sprache: Englisch - 243x164x23 mm
ISBN: 9048137918
EAN: 9789048137916
1.1 Goals 1.1.1 I have two main goals in this book. The first is to give an account of the moral significance of merely possible persons - persons who, relative to a particular 1 circumstance, or possible future or world, could but in fact never do exist. I call that account Variabilism. My second goal is to use Variabilism to begin to address the problem of abortion. 1.1.2 We ought to do the best we can for people. And we consider this obligation to extend to people who are, relative to a world, existing or future. But does it extend to merely possible people as well? And, if it does, then does it extend to making things better for them by way of bringing them into existence? If we say that surely it doesn't, does that then mean that our obligation to do the best we can for people does not, after all, extend to the merely possible - that the merely p- sible do not matter morally? But if the merely possible do not matter morally, then doesn't that mean that it would be permissible for us to bring them into miserable existences - and even obligatory to do just that - in the case where bringing the merely possible into miserable existences creates additional wellbeing for existing 1 References to merely possible persons and, later on, to persons who do exist - existing persons
Preis: |
139,09 EUR |
Versandkosten: |
0,00 EUR |
Gesamtpreis: |
139,09 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse