Ihr Marktplatz für antiquarische und neue Bücher | Login | Neu registrieren Registrieren
Buchfreund als App
Triebgeschehen und Wille zur Macht: Nietzsche zwischen Philosophie und Psychologie Nietzsche in der Diskussion Philosophie der Neuzeit Der Wille zur Macht Nietzsche Philosoph Deutscher Idealismus 19. Jahrhundert Philosophie Deutscher Idealismus 19. Jahrhundert Nietzsche, Friedrich Psychologie Trieb psych. Triebe PsychologieGünter Haberkamp In der Schrift wird Nietzsches Denken über das Triebgeschehen und der von ihm gesehene Zusammenhang des Willens zur Macht aufgedeckt und umfassend erläutert. Das Reflexionsmaterial dazu entstammt größtenteils aus Nietzsches Nachlaß. Die Philosophie Nietzsches orientiert sich eng am Leben, sie ist Psychologie, Physiologie und Metaphysik zugleich. Zentral für sein Denken ist das alles Dasein durchwirkende Prinzip des Willens zur Macht und die ihm zugrunde liegenden antagonistischen Triebkräfte. Seine Betrachtungen konzentrieren sich auf den Menschen, in dem er dieselben Kräfte wirken sieht wie im Weltganzen. Im Gegensatz zu den modernen Theorien, die die Frage nach der Motivation der Handlung in den Vordergrund stellen, sucht Nietzsche die menschliche Natur in ihrer ganzen Tiefe zu ergründen. Er sieht die Triebe, die tief im Innern des Menschen unbewußt wirken, als die alles bestimmenden Kräfte. Seine Sicht der Welt ist zu einem großen Teil beeinflußt durch Heraklit. In Anlehnung an dessen Philosophie des Werdens und des Gegensätzlichen faßt er das Triebgeschehen als dynamischen Prozeß, bei dem der von ihm gesetzte Wille zur Macht die Grundantriebskraft darstellt. Den Willen zur Macht hat er im Weiterdenken von Schopenhauers Willensmetaphysik entwickelt, den er als lebensverneinend ablehnte. Das Prinzip des Willens zur Macht sah er in der unbelebten wie in der belebten Natur und vor allem beim Menschen in seinen Instinkten und Trieben wirksam. Nietzsches Interpretation des Triebgeschehens reicht von seinem tiefen Verständnis der altgriechischen Philosophie über seine naturwissenschaftlichen Kenntnisse von Ch. Darwin von W. Roux und ist insbesondere durch den Physiologen J. Paneth geprägt. Von den französischen Moralisten und über den Psychologen P. Rée, vor allem über seine eigene Leibfeindlichkeit, die durch Krankheit und Genesung gekennzeichnet war, erwarb er sich tiefgreifende Erkenntnisse über die Wirkungsweise der Triebe. Nietzsche interpretiert das anthropologische Triebgeschehen als Willen zur Macht, bei dem der jeweils herrschende Trieb zur Entfaltung gelangt und das menschliche Verhalten bestimmt. Er lokalisiert die Triebe im Unbewußten, im Es, eine Sicht, die viele Parallelen zur Tiefenpsychologie aufweist und die insbesondere von A. Adler, S. Freud, und C. G. Jung aufgegriffen und weiterentwickelt wurde. Der Autor Günter Haberkamp studierte Philosophie und Sozialpsychologie an der Universität Hannover, wo er 1993 mit seiner Arbeit Philosophie und Leben beim frühen Nietzsche zum Magister abschloß und 1998 mit der vorliegenden Arbeit promovierte. Sein Forschungsgebiet ist die Anthropologie. Triebgeschehen und Wille zur Macht: Nietzsche - zwischen Philosophie und Psychologie von Günter Haberkamp Sprache deutsch Maße 135 x 210 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit Der Wille zur Macht Nietzsche Philosoph Deutscher Idealismus 19. Jahrhundert Philosophie Deutscher Idealismus 19. Jahrhundert Nietzsche, Friedrich Psychologie Trieb psych. Trieb Psychologie ISBN-10 3-8260-1869-9 / 3826018699 ISBN-13 978-3-8260-1869-5 / 9783826018695
Beispielbild für diese ISBN

Triebgeschehen und Wille zur Macht: Nietzsche zwischen Philosophie und Psychologie Nietzsche in der Diskussion Philosophie der Neuzeit Der Wille zur Macht Nietzsche Philosoph Deutscher Idealismus 19. Jahrhundert Philosophie Deutscher Idealismus 19. Jahrhundert Nietzsche, Friedrich Psychologie Trieb psych. Triebe PsychologieGünter Haberkamp In der Schrift wird Nietzsches Denken über das Triebgeschehen und der von ihm gesehene Zusammenhang des Willens zur Macht aufgedeckt und umfassend erläutert. Das Reflexionsmaterial dazu entstammt größtenteils aus Nietzsches Nachlaß. Die Philosophie Nietzsches orientiert sich eng am Leben, sie ist Psychologie, Physiologie und Metaphysik zugleich. Zentral für sein Denken ist das alles Dasein durchwirkende Prinzip des Willens zur Macht und die ihm zugrunde liegenden antagonistischen Triebkräfte. Seine Betrachtungen konzentrieren sich auf den Menschen, in dem er dieselben Kräfte wirken sieht wie im Weltganzen. Im Gegensatz zu den modernen Theorien, die die Frage nach der Motivation der Handlung in den Vordergrund stellen, sucht Nietzsche die menschliche Natur in ihrer ganzen Tiefe zu ergründen. Er sieht die Triebe, die tief im Innern des Menschen unbewußt wirken, als die alles bestimmenden Kräfte. Seine Sicht der Welt ist zu einem großen Teil beeinflußt durch Heraklit. In Anlehnung an dessen Philosophie des Werdens und des Gegensätzlichen faßt er das Triebgeschehen als dynamischen Prozeß, bei dem der von ihm gesetzte Wille zur Macht die Grundantriebskraft darstellt. Den Willen zur Macht hat er im Weiterdenken von Schopenhauers Willensmetaphysik entwickelt, den er als lebensverneinend ablehnte. Das Prinzip des Willens zur Macht sah er in der unbelebten wie in der belebten Natur und vor allem beim Menschen in seinen Instinkten und Trieben wirksam. Nietzsches Interpretation des Triebgeschehens reicht von seinem tiefen Verständnis der altgriechischen Philosophie über seine naturwissenschaftlichen Kenntnisse von Ch. Darwin von W. Roux und ist insbesondere durch den Physiologen J. Paneth geprägt. Von den französischen Moralisten und über den Psychologen P. Rée, vor allem über seine eigene Leibfeindlichkeit, die durch Krankheit und Genesung gekennzeichnet war, erwarb er sich tiefgreifende Erkenntnisse über die Wirkungsweise der Triebe. Nietzsche interpretiert das anthropologische Triebgeschehen als Willen zur Macht, bei dem der jeweils herrschende Trieb zur Entfaltung gelangt und das menschliche Verhalten bestimmt. Er lokalisiert die Triebe im Unbewußten, im "Es", eine Sicht, die viele Parallelen zur Tiefenpsychologie aufweist und die insbesondere von A. Adler, S. Freud, und C. G. Jung aufgegriffen und weiterentwickelt wurde. Der Autor Günter Haberkamp studierte Philosophie und Sozialpsychologie an der Universität Hannover, wo er 1993 mit seiner Arbeit "Philosophie und Leben beim frühen Nietzsche" zum Magister abschloß und 1998 mit der vorliegenden Arbeit promovierte. Sein Forschungsgebiet ist die Anthropologie. Triebgeschehen und Wille zur Macht: Nietzsche - zwischen Philosophie und Psychologie von Günter Haberkamp Sprache deutsch Maße 135 x 210 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit Der Wille zur Macht Nietzsche Philosoph Deutscher Idealismus 19. Jahrhundert Philosophie Deutscher Idealismus 19. Jahrhundert Nietzsche, Friedrich Psychologie Trieb psych. Trieb Psychologie ISBN-10 3-8260-1869-9 / 3826018699 ISBN-13 978-3-8260-1869-5 / 9783826018695

2000 - Softcover 216 S. 21 x 13 x 1,6 cm

Produktart:
📚 Bücher
Autor(en):
Günter Haberkamp
Anbieter:
BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE
Bestell-Nr.:
BN30375
Katalog:
Medizin / Pharmazie / HNO
Sammlung(en):
ISBN:
3826018699
EAN:
9783826018695
Stichworte:

Philosophie, Neuzeit, Wille, Macht, Nietzsche, Philosoph, Deutscher, Idealismus, Jahrhundert, Friedrich, Psychologie, Trieb, psych, Triebe, ISBN-10, 3-8260-1869-9, 3826018699, ISBN-13, 978-3-8260-1869-5, 9783826018695, Königshausen, Neumann, Koenigshausen, Schrift, Nietzsches, Denken, Triebgeschehen, gesehene, Zusammenhang, Willens, aufgedeckt, umfassend, erläutert, Reflexionsmaterial, entstammt, größtenteils, Nachlaß, orientiert, Leben, Physiologie, Metaphysik, Zentral, Dasein, durchwirkende, Prinzip, zugrunde, liegenden, antagonistischen, Triebkräfte, Seine, Betrachtungen, konzentrieren, Menschen, Kräfte, wirken, sieht, Weltganzen, Gegensatz, modernen, Theorien, Frage, Motivation, Handlung, Vordergrund, stellen, sucht, menschliche, Natur, Tiefe, ergründen, tief, Innern, unbewußt, bestimmenden, Sicht, Welt, Teil, beeinflußt, Heraklit, Anlehnung, Werdens, Gegensätzlichen, faßt, dynamischen, Prozeß, gesetzte, Grundantriebskraft, darstellt, Willen, Weiterdenken, Schopenhauers, Willensmetaphysik, entwickelt, lebensverneinend, ablehnte, unbelebten, belebten, Instinkten, Trieben, wirksam, Interpretation, Triebgeschehens, reicht, tiefen, Verständnis, altgriechischen, naturwissenschaftlichen, Kenntnisse, Darwin, Roux, insbesondere, Physiologen, Paneth, geprägt, französischen, Moralisten, Psychologen, Rée, Leibfeindlichkeit, Krankheit, Genesung, gekennzeichnet, erwarb, tiefgreifende, Erkenntnisse, Wirkungsweise, interpretiert, anthropologische, jeweils, herrschende, Entfaltung, gelangt, Verhalten, bestimmt, lokalisiert, Unbewußten, Parallelen, Tiefenpsychologie, aufweist, Adler, Freud, Jung, aufgegriffen, weiterentwickelt, Autor, Günter, Haberkamp, studierte, Sozialpsychologie, Universität, Hannover, 1993, Arbeit, frühen, Magister, abschloß, 1998, vorliegenden, promovierte, Sein, Forschungsgebiet, AnthropologieTriebgeschehen, Sprache, deutsch, Maße, Einbandart, Paperback, Geisteswissenschaften

Angebotene Zahlungsarten
Vorauskasse, Rechnung/Überweisung (Vorauszahlung vorbehalten)
gebraucht, sehr gut49,95 EUR zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand

Ähnliche Bücher, die interessant für Sie sein könnten Autor: Günter Haberkamp Verlag: Königshausen u. Neumann Königshausen und Neumann…

Sparen Sie Versandkosten bei BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA… durch den Kauf weiterer Artikel