Seibt, Karl Heinrich von:
Klugheitslehre praktisch abgehandelt, in akademischen Vorlesungen - Erster Band. 1.Auflage,
Eisenwangersche(n) Verlagsgewölbe. Prag 1799. 4 Bl., 412 Seiten 8° , Halbleder- Hardcover/Pappeinband,
Einband berieben und bestossen, fleckig, sonst guter Zustand
Seibt, Karl Heinrich von
Klugheitslehre oder die Kunst aus dem Umgange mit Menschen die möglich größten Vortheile zu ziehen, praktisch abgehandelt. Zeyter Band. Dritte Auflage.
Prag, Martin Neureutter / Leipzig, Friedrich Fleischer, 1824. 369 S. Original-Hardcoverband mit schwarzgeprägter Ornamentik sowie schwarzer Motivprägung auf dem Hinterdeckel. Spätwerk des bedeutenden Philosophen, Pädagogen und Aufklärers Karl Heinrich Seibt (1735 - 1806), der von 1785 an eoine ordentliche Professur an der Universität Prag innehatte.
"Einband etwas berieben, sonst aber in gutem, unversehrtem Zustand; seiten partiell leicht gebräunt."
Schlagworte: Etikette
GEBETBUCH. - - Seibt, Karl Heinrich (Hrsg.).
Katholisches Lehr= und Gebethbuch.
Salzburg, Mayrische Buchhandlung, 1804. 8. verbesserte und mit Kupfern vermehrte Aufl. 17 x 10 cm. 487 S. Mit gestoch. Titelvignette und 3 Kupfertafeln. Etwas späterer HLdr. mit Rtit. und Goldschnitt.
Die Gelenke innen verstärkt. Leicht gebräunt.
Schlagworte: Kulturgeschichte, Religionsgeschichte, Religiöse Graphik
Seibt, Karl Heinrich von
Klugheitslehre, praktisch abgehandelt in akademischen Vorlesungen. Band 1 - 2 cpl..
Eisenwanger Prag 1799
( Erste Ausgabe: " Zu haben im Eisenwangerschen Verlagsgewölbe in der Eisengasse, Nro. 31 " ). Mit 3 n.n. Blättern, 412 Seiten sowie 1 Blatt, 392 Seiten. Jeweils in Ohldr mit farbigen Rückenschildchen, 8° ( 20 x 12 cm ). Inhalt: Begriff und Einteilung der Klugheit - Von der wahren und falschen Klugheit - Von der Verstellung und Anstellung - Von der Menschenkenntnis -Von den vier Haupttemperamenten ( sanguinischen, melancholischen, cholerischen, phlegmatischen ) - Von den drei herrschenden Leidenschaften ( Wollust, Ehrgeiz, Habsucht ) - Von der Erkenntnis sittlicher Charaktere - Von der Physiognomie // Grundgesetz der Klugheit - Von den Geschicklichkeiten des Verstandes - Von der Ehre - Vom zeitlichen Vermögen - Von der Klugheit - Von der Mitwirkung fremder Kräfte - Von Gönnern im ausgebreiteten Verstande - Vom Anstande - Von der Höflichkeit - Von der Artigkeit - Einige allgemeine Regeln für den gesellschaftlichen Umgang - Von Gönnern im eingeschränkten Verstande - Von Freunden in der ausgedehntern Bedeutung - Von der ehelichen Freundschaft. Einbände jeweils stark berieben, Ecken und Kanten bestoßen. Innen Besitzvermerke von alter Hand, Seiten durchgehend etwas stockfleckig bzw. schwach braunfleckig, einige Seiten auch stärker. Einige Seiten angeknickt bzw. eselsohrig. - sehr selten - ( Gesamtgewicht 800 Gramm ) ( Pic erhältlich / webimage available )
Schlagworte: Seibt, Klugheit, Menschenkenntnis, Temperament, Leidenschaft, Wollust, Ehrgeiz, Habsucht, Charakter, Physiognomie, Ehre, Anstand, Höflichkeit, Ehe
Seibt, Karl Heinrich von:
Klugheitslehre praktisch abgehandelt, in akademischen Vorlefungen. Zweyter Band.
Eisenwangersche(n) Verlagsgewölbe. Prag, 1799. Zweiter (2.) Band. 392,1 S., 8°, Pappe der Zeit mit geprägtem Rückenschildchen.
Rücken zu 40 % abgerissen, innen 3 verschiedene Vorbesitzer-Zeichen (2 Zahlen, 1 Stempel), durchgehend meist schwach (stock-) fleckig, innen insgesamt noch gut erhalten. Der Preis berücksichtigt eine notwendige Erneuerung des Rückens / Einbands.
Seibt, Karl Heinrich Hg.:
Katholisches Lehr- und Gebethbuch. Neueste, durchaus verbesserte und mit Kupfern versehene Auflage.
Bamberg - Wirzburg (sic), J. Sieger, 1804. 12 n.n. + 528 S. OLd. der Zeit.
Verb. Aufl. Mit insgesamt 9 Tafeln. - Ebd. berieben, vereinzelt etw. fleckig, leichte Gbrsp.
Schlagworte: Gebetbuch; Theologie, Religion
Seibt, Karl Heinrich (Hrsg.)
Katholisches Lehr- und Gebethbuch. Herausgegeben von Karl Heinrich Seibt ( geb. Marienthal / Oberlausitz 1735 - gest. Prag 1806 ), Ganz-Leder geb. mit Gold- u.
6. verbesserte und mit Kupfern vermehrte Auflage, mit 5 Kupfertafeln, 1 gest. Titelvignette u. 5 gest. Vignetten im Text, Salzburg 1794 i.d. Mayrischen 487 S. Blindbpräg. (stark berieben u. beschabt)
Buchhandlung, Dreiseitiger Goldschnitt, innen guter Zustand,
Seibt, Karl Heinrich:
Klugheitslehre praktisch abgehandelt, in akademischen Vorlesungen. Zweyter Band (von 2).
Prag, Elsenwangersche Verlagsgewölbe, 1799. 392 S., 1 Bl. Inhalt. 8°. Pappband der Zeit (bestoßen und berieben, die Vorderkanten stärker beschädigt).
Erste Ausgabe, Band 2 (Besondere Klugheitslehre) apart, innen ordentlich erhalten (kein Vortitel, Titelblatt fast gelöst sonst gut erhalten).
Seibt, Karl Heinrich (Hrsg).
Katholisches Lehr- und Gebetbuch. Neueste, durchaus verbesserte, und mit (neun) Kupfern versehene Auflage.
Bamberg und Würzburg, bey Jakob Sieger 1804. Kl.8°. Frontispiz, 7 Bll., 528 S. Ldr der Zt mit Prägung, Goldschnitt. Einband berieben; Kapitale und Ecken bestoßen; Schnitt unfrisch; leicht gebräunt, wenige Bll. fleckig, 8 Bll. mit Wurmgang im weißen Rand; die beiden ersten unbedruckten Bll. und das Frontispiz verso mit hs. Notizen (Lebensdaten, 19 Jhdt bis 1. Weltkrieg); Exlibris.
`Das 1779 zuerst erschienene Gebetbuch des Prager Reformkatholiken löste sofort eine Kontroverse aus. Die Jesuiten versuchten es zu unterdrücken. Als es die Genehmigung Maria Theresias fand, hatte der Reformkatholizismus einen Durchbruch erzielt. Fortan hatte es einen bedeutenden Einfluß auf die Entwicklung der Kultur in Mitteleuropa. Das Gebetbuch war ungemein erfolgreich - noch im 19. Jahrhundert wurde es in Deutschland und in der Schweiz vielfach neu aufgelegt` (Augenlust & Zeitspiegel 10.4).
Schlagworte: Gebet-, Gesang-, Andachts- und Erbauungsbücher prayer books; Katholizismus - Catholica
Seibt, Karl Heinrich. Hrsg.
Katholisches Lehr- und Gebethbuch.
Bamberg: Goebhardt, 1783. Neueste, durchaus verb. u. mit Kupfern versehene Aufl. [12], 528 S. Mit Kupfertaf. Ld. d.Zt. über Holz, berieben, Schliessen fehlen, teilw. stock- u. fingerfleckig.
Schlagworte: Gebete