Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik: Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen und -beschichtungen [Gebundene Ausgabe] Ralf Bürgel (Autor) Aufkohlung Aufschwefelung Aufstickung Bruchmechanismus Diffusion Erholung Ermüdung Gefügestabilität Heißgaskorrision Hochtemperaturbeschichtung Hochtemperaturkorrosion Hochtemperaturwerkstoff Hochtemperaturwerkstoffe Intermetallische Phase Keramikschicht Kerbzeitstandverhalten Kornggrenzengleiten Kornvergröberung Kriechen Oxidation Reinheitsgradverbesserung Rekristallisation Spannungsrelaxation Superlegierung thermische Ermüdung Verunreinigung Wärmedämmschicht Wärmeübertragung Werkstoffermüdung Werkstofftechnik Handbuch Lehrbuch zyklische Festigkeit Dieses Handbuch führt einerseits systematisch in die metallkundlichen Vorgänge bei hohen Temperaturen oberhalb etwa 40 % der absoluten Schmelztemperatur ein. Zum anderen werden Hochtemperaturlegierungen, die über rund 500 °C eingesetzt werden können, und deren Beanspruchungen in Bauteilen vorgestellt. Das Buch soll als Nachschlagewerk für Theorie und Praxis im Studium und Beruf dienen. Das Kapitel ""Hochtemperaturlegierungen"" wurde inhaltlich erweitert und aktualisiert. Prof. Dr.-Ing. Ralf Bürgel war sowohl langjährig im Kraftwerksbau tätig als auch in der Hochschullehre und angewandten Forschung. Inhalt: Thermodynamische und kinetische Grundlagen - Diffusion - Grundlagen der Wärmeübertragung - Gefügestabilität - Statische Festigkeit und Verformung, Kriechen - Zyklische Festigkeit und Verformung, Ermüdung - Hochtemperaturkorrosion - Hochtemperaturlegierungen - Hochtemperaturbeschichtungen - Maßnahmen an betriebsbeanspruchten Bauteilen Zusatzinfo 268 schw.-w. Abb., 70 schw.-w. Tab. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart gebunden Technik Maschinenbau Ermüdung Hochtemperaturkorrosion Hochtemperaturwerkstoffe Keramikschichten Superlegierung Werkstoffermüdung Werkstofftechnik ISBN-10 3-528-23107-6 / 3528231076 ISBN-13 978-3-528-23107-1 / 9783528231071 Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik: Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen und -beschichtungen [Gebundene Ausgabe] Ralf Bürgel (Autor) Aufkohlung Aufschwefelung Aufstickung Bruchmechanismus Diffusion Erholung Ermüdung Gefügestabilität Heißgaskorrision Hochtemperaturbeschichtung Hochtemperaturkorrosion Hochtemperaturwerkstoff Hochtemperaturwerkstoffe Intermetallische Phase Keramikschicht Kerbzeitstandverhalten Kornggrenzengleiten Kornvergröberung Kriechen Oxidation Reinheitsgradverbesserung Rekristallisation Spannungsrelaxation Superlegierung thermische Ermüdung Verunreinigung Wärmedämmschicht Wärmeübertragung Werkstoffermüdung Werkstofftechnik Handbuch Lehrbuch zyklische Festigkeit
Auflage: 3., überarb. u. erw. Aufl. 2006 Vieweg+Teubner Vieweg+Teubner Auflage: 3., überarb. u. erw. Aufl. 2006 Hardcover 596 S. 23,8 x 17,4 x 3,4 cm ISBN: 3528231076 (EAN: 9783528231071 / 978-3528231071)
Zustand: gebraucht - sehr gut, Dieses Handbuch führt einerseits systematisch in die metallkundlichen Vorgänge bei hohen Temperaturen oberhalb etwa 40 % der absoluten Schmelztemperatur ein. Zum anderen werden Hochtemperaturlegierungen, die über rund 500 °C eingesetzt werden können, und deren Beanspruchungen in Bauteilen vorgestellt. Das Buch soll als Nachschlagewerk für Theorie und Praxis im Studium und Beruf dienen. Das Kapitel ""Hochtemperaturlegierungen"" wurde inhaltlich erweitert und aktualisiert. Prof. Dr.-Ing. Ralf Bürgel war sowohl langjährig im Kraftwerksbau tätig als auch in der Hochschullehre und angewandten Forschung. Inhalt: Thermodynamische und kinetische Grundlagen - Diffusion - Grundlagen der Wärmeübertragung - Gefügestabilität - Statische Festigkeit und Verformung, Kriechen - Zyklische Festigkeit und Verformung, Ermüdung - Hochtemperaturkorrosion - Hochtemperaturlegierungen - Hochtemperaturbeschichtungen - Maßnahmen an betriebsbeanspruchten Bauteilen Zusatzinfo 268 schw.-w. Abb., 70 schw.-w. Tab. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart gebunden Technik Maschinenbau Ermüdung Hochtemperaturkorrosion Hochtemperaturwerkstoffe Keramikschichten Superlegierung Werkstoffermüdung Werkstofftechnik ISBN-10 3-528-23107-6 / 3528231076 ISBN-13 978-3-528-23107-1 / 9783528231071 Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik: Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen und -beschichtungen [Gebundene Ausgabe] Ralf Bürgel (Autor) Aufkohlung Aufschwefelung Aufstickung Bruchmechanismus Diffusion Erholung Ermüdung Gefügestabilität Heißgaskorrision Hochtemperaturbeschichtung Hochtemperaturkorrosion Hochtemperaturwerkstoff Hochtemperaturwerkstoffe Intermetallische Phase Keramikschicht Kerbzeitstandverhalten Kornggrenzengleiten Kornvergröberung Kriechen Oxidation Reinheitsgradverbesserung Rekristallisation Spannungsrelaxation Superlegierung thermische Ermüdung Verunreinigung Wärmedämmschicht Wärmeübertragung Werkstoffermüdung Werkstofftechnik Handbuch Lehrbuch zyklische Festigkeit Schlagworte: Aufkohlung Aufschwefelung Aufstickung Bruchmechanismus Diffusion Erholung Ermüdung Gefügestabilität Heißgaskorrision Hochtemperaturbeschichtung Hochtemperaturkorrosion Hochtemperaturwerkstoff Hochtemperaturwerkstoffe Intermetallische Phase Keramikschicht Kerbzeitstandverhalten Kornggrenzengleiten Kornvergröberung Kriechen Oxidation Reinheitsgradverbesserung Rekristallisation Spannungsrelaxation Superlegierung thermische Ermüdung Verunreinigung Wärmedämmschicht Wärmeübertragung Werkstoffermüdung Werkstofftechnik Handbuch Lehrbuch zyklische Festigkeit Dieses Handbuch führt einerseits systematisch in die metallkundlichen Vorgänge bei hohen Temperaturen oberhalb etwa 40 % der absoluten Schmelztemperatur ein. Zum anderen werden Hochtemperaturlegierungen, die über rund 500 °C eingesetzt werden können, und deren Beanspruchungen in Bauteilen vorgestellt. Das Buch soll als Nachschlagewerk für Theorie und Praxis im Studium und Beruf dienen. Das Kapitel ""Hochtemperaturlegierungen"" wurde inhaltlich erweitert und aktualisiert. Prof. Dr.-Ing. Ralf Bürgel war sowohl langjährig im Kraftwerksbau tätig als auch in der Hochschullehre und angewandten Forschung. Inhalt: Thermodynamische und kinetische Grundlagen - Diffusion - Grundlagen der Wärmeübertragung - Gefügestabilität - Statische Festigkeit und Verformung, Kriechen - Zyklische Festigkeit und Verformung, Ermüdung - Hochtemperaturkorrosion - Hochtemperaturlegierungen - Hochtemperaturbeschichtungen - Maßnahmen an betriebsbeanspruchten Bauteilen Zusatzinfo 268 schw.-w. Abb., 70 schw.-w. Tab. Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart gebunden Technik Maschinenbau Ermüdung Hochtemperaturkorrosion Hochtemperaturwerkstoffe Keramikschichten Superlegierung Werkstoffermüdung Werkstofftechnik ISBN-10 3-528-23107-6 / 3528231076 ISBN-13 978-3-528-23107-1 / 9783528231071 Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik: Grundlagen, Werkstoffbeanspruchungen, Hochtemperaturlegierungen und -beschichtungen [Gebundene Ausgabe] Ralf Bürgel (Autor) Aufkohlung Aufschwefelung Aufstickung Bruchmechanismus Diffusion Erholung Ermüdung Gefügestabilität Heißgaskorrision Hochtemperaturbeschichtung Hochtemperaturkorrosion Hochtemperaturwerkstoff Hochtemperaturwerkstoffe Intermetallische Phase Keramikschicht Kerbzeitstandverhalten Kornggrenzengleiten Kornvergröberung Kriechen Oxidation Reinheitsgradverbesserung Rekristallisation Spannungsrelaxation Superlegierung thermische Ermüdung Verunreinigung Wärmedämmschicht Wärmeübertragung Werkstoffermüdung Werkstofftechnik Handbuch Lehrbuch zyklische Festigkeit