zurück Sie sind hier: Startseite » Buchhändler » MARZIES.de Buch- und Medienhan… » Die menschliche Seele bei Albertus Magnus Ein nicht-reduktionistischer Beitrag zum Leib-Seele-Problem
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Runggaldier, Edmund
Die menschliche Seele bei Albertus Magnus Ein nicht-reduktionistischer Beitrag zum Leib-Seele-Problem (Kartoniert / Broschiert / Paperback)
Reihe: Lectio Albertina 11
Aschendorff Verlag, Aschendorff, Juli 2010
54 S. - Sprache: Deutsch - 233x155x10 mm
ISBN: 3402111926 EAN: 9783402111925
Heute spricht man zwar selten, wenn ?berhaupt von der menschlichen "Seele". Den alten Fragen nach der "anima" entsprechen aber die neuen Fragen zum personalen Selbst und seiner naturalistischen Deutung. Unabh?ngig davon, ob Christ oder nicht, auch der moderne Mensch wird mit zwei entgegengesetzten Deutungen seiner selbst konfrontiert und hat Intuitionen, die einerseits f?r die naturalistische, andererseits auch f?r die dualistische Position sprechen. Er sucht unwillk?rlich nach Positionen, die berechtigte Einsichten der einen Richtung mit berechtigten Auffassungen der anderen kombinierbar erscheinen lassen.Albert bietet ein Musterbeispiel einer derartigen Vermittlung. Er ist ?berzeugter Vertreter der Auffassung, man m?sse beide Traditionen, die empiristisch gepr?gte aristotelische und die geistig, religi?se und platonische ber?cksichtigen, sofern man dem Menschen in seiner Eigenart gerecht werden will. Trotz seines Platonismus bzw. Neuplatonismus darf man Albert nicht die ?berzeugung unterstellen, auf der einen Seite h?tten wir es mit einem animalischen K?rper mit rein naturalistischen Funktionen, auf der anderen mit einer ganz anderen Art von Wirklichkeit zu tun, n?mlich einer geistigen, die nur f?r die intellektuellen Funktionen zust?ndig w?re. Die menschliche Seele, die rationalis, sensitiva und vegetativa zugleich ist, bestimmt und konstituiert den ganzen Menschen, also auch die blo?en Lebensfunktionen und die K?rperlichkeit.
Anbieter: MARZIES.de Buch- und Medienhan… (Impressum/Lieferzeit)
Katalog: HC/Religion/Theologie/Christentum
ISBN 3-402-11192-6
ISBN 978-3-402-11192-5