Simone de Beauvoir
Die Zeremonie des Abschieds und Gespräche mit Jean-Paul Sartre - August - September 1974
Rowohlt Taschenbuch 1986 Taschenbuch 568 S. EAN: 9783499157479 (ISBN: 3499157470)
Taschenbuch. Umschlagecken etwas gestaucht, Papier deutlich gebräunt. Ansonsten in Ordnung. //B11//
Bestell-Nr.: BN5608
Preis: |
2,39 EUR |
Versandkosten: |
2,00 EUR |
Gesamtpreis: |
4,39 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse
Urlaub vom 10.04.2018 - 30.04.2018. Neue Bestellungen werden während dieser Zeit nicht bearbeitet.
Versandkostenfrei nach DE ab 1.000,00 EUR
Bestellwert bei diesem Verkäufer.
Beauvoir, Simone de
Die Zeremonie des Abschieds und Gespräche mit Jean- Paul Sartre. August - September 1974
Reinbek bei Hamburg Rowohlt Verlag 1986 ISBN: 3499157470 (EAN: 9783499157479 / 978-3499157479)
kl 8°, Brosch., 567 S. - Einabnd mit leichten Knicken. Ordentliches Exemplar.
Bestell-Nr.: 016858
Preis: |
2,80 EUR |
Versandkosten: |
2,00 EUR |
Gesamtpreis: |
4,80 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)
Beauvoir Simone de:
Die Zeremonie des Abschieds
Rowohlt, rororo, 1986, 567 Seiten Taschenbuch, Ausseneinband sichtbare Spuren ISBN: 3499157470 (EAN: 9783499157479 / 978-3499157479)
Taschenbuch, Ausseneinband sichtbare Spuren
Schlagworte: Literatur / Allgemeine Literatur/ Diverse
Bestell-Nr.: 79553
Preis: |
3,00 EUR |
Versandkosten: |
2,50 EUR |
Gesamtpreis: |
5,50 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Rechnung
de Beauvoir, Simone:
Die Zeremonie des Abschieds und Gespräche mit Jean-Paul Sartre: August - September 1974 (Beauvoir: Memoiren, Band 5)
Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1986. 704 Seiten Taschenbuch EAN: 9783499157479 (ISBN: 3499157470)
78554M
Schlagworte: Literatur & Fiktion / Frankreich / Italien / Kunst & Architektur / Erinnerungen / Philosophie / Philosophie
Bestell-Nr.: 163216
Preis: |
3,00 EUR |
Versandkosten: |
3,00 EUR |
Gesamtpreis: |
6,00 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse



Simone (Lucie-Ernestine-Marie-Bertrand) de Beauvoir
Die Zeremonie des Abschieds / und Gespräche mit Jean-Paul Sartre - August bis September 1974
Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek bei Hamburg 1993 55. bis 57. Tausend kartoniert kein Schutzumschlag 190 x 115 mm 574 S. ISBN: 3499157470 (EAN: 9783499157479 / 978-3499157479)
unbeschädigtes Exemplar mit Gebrauchsspuren Einband gering berieben, Ecken und Kanten etwas bestoßen, Ecke unten geknickt mit Inhaltsverzeichnis und Vorworten Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert (Packstationen nur auf Vorauskasse)
Bestell-Nr.: 65.2D.0509.11049
Preis: |
3,20 EUR |
Versandkosten: |
1,00 EUR |
Gesamtpreis: |
4,20 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)
Versandkostenfrei nach DE ab 30,00 EUR
Bestellwert bei diesem Verkäufer.
Beauvoir, Simone de:
Die Zeremonie des Abschieds. Gespräche mit Jean-Paul Sartre : August - September 1974. Mit einem Vorwort der Verfasserin. Aus dem Französischen von Uli Aumüller und Eva Moldenhauer. Originaltitel: La Ceremonie des adieux / Entretiens avec Jean-Paul Satre. - (=Rororo 5747). 21. - 35. Tausend
Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1986. 567 (5) Seiten. 19 cm. Dünndruckausgabe. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Taschenbuch. Kartoniert. EAN: 9783499157479 (ISBN: 3499157470)
Guter Zustand. Dieses Buch enthält den ergreifenden Bericht der Autorin über die letzten zehn Lebensjahre Jean-Paul Sartres und die Gespräche, die sie im Sommer und Herbst 1974 in Rom und Paris mit ihm führte – über sein Leben und Werk, über Herkunft und Einflüsse, Liebe und Freundschaft, Freiheit und Glück, über den Tod. - Simone de Beauvoir [sim?n d? bo'vwa?] (* 9. Januar 1908 in Paris; 14. April 1986 ebenda; vollständiger Name: Simone Lucie-Ernestine-Marie-Bertrand de Beauvoir) war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin. Die politisch engagierte Verfasserin zahlreicher Romane, Erzählungen, Essays und Memoiren gilt als Vertreterin des Existentialismus. Mit ihren beiden existentialistischen Romanen Sie kam und blieb (1943) und Das Blut der Anderen (1945) erlangte Simone de Beauvoir ihre Anerkennung als Schriftstellerin. Der Welterfolg Das andere Geschlecht (1949) gilt als ein Meilenstein der feministischen Literatur und machte sie zur bekanntesten Intellektuellen Frankreichs. Werk: Die Werke Hegels und die von Sören Kierkegaard, der den Willen über die Vernunft stellte und forderte, dass niemand in der Auseinandersetzung mit dem Menschen zu wissenschaftlich vorgehen dürfe, beeinflussten Simone de Beauvoirs Denken. Die Wissenschaft, die sich mit allgemeinen Erscheinungen befasst, kann Dinge nur von außen her beleuchten, sagte Kierkegaard. Ihre philosophischen Werke verbinden sich stark mit dem Sartre'schen Existentialismus. Simone de Beauvoir gilt auch als eine der Begründerinnen des Feminismus nach 1968. Beauvoir war immer wieder heftigen Anfeindungen ausgesetzt. Neben der zu erwartenden Kritik aus dem bürgerlich-konservativen Lager legte sie sich auch mit der Linken an, weil sie (vor allem in späteren Jahren) davon überzeugt war, dass sich die Unterdrückung der Frau nicht automatisch im Kommunismus auflösen würde. Auch von Feministinnen wurde sie angegriffen. Im Zentrum der Kritik standen dabei meist ihre Beschreibungen des weiblichen Körpers und ihre "Entmystifizierung" der Mutterschaft. Sie hat viele der späteren Diskussionen im Feminismus beeinflusst und angestoßen und war wegbereitend für die Gender Studies. "Wenn man uns sagt: 'Immer schön Frau bleiben, überlasst uns nur all diese lästigen Sachen wie Macht, Ehre, Karrieren, seid zufrieden, dass ihr so seid: erdverbunden, befasst mit den menschlichen Aufgaben ' Wenn man uns das sagt, sollten wir auf der Hut sein!" - Simone de Beauvoir. Sie kam und blieb, geschrieben in den Kriegsjahren 1938 bis 1941, wie auch die folgenden Romane Das Blut der anderen und Alle Menschen sind sterblich gelten als ihre existentialistischen Romane, in denen Figuren und Handlungen Träger moralischer und philosophischer Fragen sind. Theorien wie die des englischen Philosophenpaares Fullbrook, gehen - nicht zuletzt nach genauem Studium der spät veröffentlichten Briefe von Beauvoir und Sartre aus dieser Zeit - davon aus, dass Beauvoir den Sartre'schen Existentialismus vorausgedacht hat, nur eben nicht abstrakt, sondern eingebunden in Literatur. Als einer der Belege für diese These gilt die folgende Eingangsszene des Romans Sie kam und blieb: "Ich bin da, mein Herz schlägt." - Simone de Beauvoir. ... Aus wikipedia-Simone_de_Beauvoir.
Schlagworte: Biographie 1970-1980; Sartre, Jean-Paul ; Interview, Philosophie, Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Feminismus, Französische Literatur des 20. Jahrhunderts, Existentialismus, Wetterkarte, Französische Philosophie, Französische Geschichte, Autobiographien, Sartre, Frau / In der Literatur, Franzose Franzosen, Literaturtheorie, Literaturgattungen, Literaturepochen, Literaturrezeption, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, Literaturwissenschaften, Literaturrecherche, Literaturinterpretation, Literaturkanon, Autobiographische Schriften, Autobiografie, Autobiografien, Politik, Erinnerungen, Erlebnisbericht, Politische Identität, Zeitgeschichte,
Bestell-Nr.: 60823
Preis: |
4,50 EUR |
Versandkosten: |
2,20 EUR |
Gesamtpreis: |
6,70 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)
Beauvoir, Simone de
In den besten Jahren 1. Aufl.
Rowohlt Reinbek B. Hamburg 1969 ISBN: 3499157470 (EAN: 9783499157479 / 978-3499157479)
Zustand 1-, UNGELESENE broschierte Ausg. von 1969, 1. Aufl., altersbedingt nachgedunkelt, hint. Einband/letzte Seiten leicht wellt - sonst tadellos und nie aufgeschlagen, 524 S.
Bestell-Nr.: 052774
Preis: |
6,00 EUR |
Versandkosten: |
3,00 EUR |
Gesamtpreis: |
9,00 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Rechnung, Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)
Beauvoir, Simone de und Jean-Paul Sartre:
Die Zeremonie des Abschieds und Gespräche mit Jean-Paul Sartre : August - September 1974. Simone de Beauvoir. Dt. von Uli Aumüller u. Eva Moldenhauer / Rororo - 5747. 54.-54. Tsd.
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1991. 567 S. Taschenbuch ISBN: 3499157470 (EAN: 9783499157479 / 978-3499157479)
Einband etw. bestaubt u. etw. berieben, S. etw. vergiblt SL07 3499157470
*.*
Schlagworte: Sartre, Jean-Paul , Biographie 1970-1980, Sartre, Jean-Paul , Interview, Philosophie, Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Bestell-Nr.: 164715
Preis: |
6,00 EUR |
Versandkosten: |
4,00 EUR |
Gesamtpreis: |
10,00 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse, Rechnung, Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)




Beauvoir, Simone de und Jean-Paul Sartre:
Die Zeremonie des Abschieds und Gespräche mit Jean-Paul Sartre : August - September 1974. Simone de Beauvoir. Dt. von Uli Aumüller u. Eva Moldenhauer / Rororo ; 5747 21. - 35. Tausend
Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1986. 567 S. 8° , Taschenbuch EAN: 9783499157479 (ISBN: 3499157470)
L290
Schlagworte: Sartre, Jean-Paul ; Biographie 1970-1980; Sartre, Jean-Paul ; Interview, Philosophie, Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Bestell-Nr.: 41575
Preis: |
6,00 EUR |
Versandkosten: |
1,90 EUR |
Gesamtpreis: |
7,90 EUR |
Angebotene Zahlungsarten: Vorauskasse, Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten)
Versandkostenfrei nach DE ab 50,00 EUR
Bestellwert bei diesem Verkäufer.