zurück Sie sind hier: Startseite » Buchhändler » MARZIES.de Buch- und Medienhan… » Die Schwebebahn Dresdner Erkundungen. Lesung ausgewählter Erzählungen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tellkamp, Uwe; Groth, Sylvester (Vorleser)
Die Schwebebahn Dresdner Erkundungen. Lesung ausgewählter Erzählungen (Audio-CD)
Hoerverlag DHV Der, Der Hörverlag, Februar 2011
Laufzeit: 156 Minuten - Sprache: Deutsch - 125x144x15 mm Hörbuch
ISBN: 3867177201 EAN: 9783867177207
Nach dem Jahrhundertroman "Der Turm" führt Uwe Tellkamp noch einmal durch seine Heimatstadt Dresden. Es sind kleine und feinsinnige Erzählungen über Dinge des Alltags ebenso wie über Besonderes. Ob es um die Frauenkirche geht oder um Plattenbauten, ob ums Amt zur Wiederherstellung der Schönheit oder ob man dem Zwergpudel Caligula dabei zusieht, wie er eine Dame mit Hut Gassi führt: Uwe Tellkamp schildert Dresden in seiner sinnlichen Vielfalt, poetisch und humorbegabt.(2 CDs, Laufzeit: 2h 36)
Anbieter: MARZIES.de Buch- und Medienhan… (Impressum/Lieferzeit)
Katalog: AUDIO/Belletristik/Romane/Erzählungen
Über den Autor
Uwe Tellkamp ist 1968 in Dresden geboren. Nach seinem Wehrdienst in der NVA verliert er wegen "politischer Unzuverlässigkeit" seinen Medizinstudienplatz, wird 1989 im Zuge der Wende inhaftiert und setzt danach sein Studium in Leipzig, New York und Dresden fort. Nach seinem akademischen Abschluß arbeitet er als Arzt in einer unfallchirurgischen Klinik in Dresden. Derzeit lebt er als Schriftsteller in Freiburg. Bislang sind von ihm erschienen: "Der Hecht, die Träume und das Portugiesische Café" und "Der Eisvogel". "Der Turm" ist sein erstes Buch im Suhrkamp Verlag. Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen geehrt, u.a. dem Uwe-Johnson-Preis 2008, dem Dresdner Lyrikpreis 2004, dem Ingeborg-Bachmann-Preis 2004, und 2008 "Der Turm" mit dem Deutschen Buchpreis.
Kritikerstimmen
"Sylvester Groth liest mit viel Gespür für die Nuancen, akzentuiert wohltuend Uwe Tellkamps überbordende Sprache. "Die Schwebebahn - Dresdener Erkundungen" werden so zu einem echten Vergnügen."
ISBN 3-86717-720-1
ISBN 978-3-86717-720-7