zurück Sie sind hier: Startseite » Buchhändler » MARZIES.de Buch- und Medienhan… » Die Inkulturation des Christentums Aufsätze und Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heininger, Bernhard
Die Inkulturation des Christentums Aufsätze und Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt (Leinen (Buchleinen))
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 255
Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Mohr Siebeck, Juli 2010
1. Auflage - 429 S. - Sprache: Deutsch - 238x167x30 mm
ISBN: 3161505468 EAN: 9783161505461
In den hier versammelten Aufsätzen und Studien beschäftigt sich Bernhard Heininger mit der Frage, wie sich das frühe Christentum in die es umgebende Umwelt "inkulturierte". Zentrale Themen des Bandes sind die Grundlagen dieser Inkulturation, unter anderem die Rückfrage nach dem historischen Jesus, und die Auseinandersetzung mit Paulus und seiner Umwelt. Dabei wird der Kaiserkult als eine der maßgeblichen Folien für die Interpretation neutestamentlicher Schriften ebenso thematisiert wie die allmähliche Ausbildung von Riten und Ritualen, deren Reinterpretation in der beginnenden Gnosis und die Debatte um Status und Rolle der Geschlechter im frühen Christentum. Zusammengenommen entsteht so ein Panorama religionsgeschichtlichen Arbeitens am Neuen Testament, wie es für den Autor und sein Verständnis von Exegese charakteristisch ist.
Anbieter: MARZIES.de Buch- und Medienhan… (Impressum/Lieferzeit)
Katalog: HC/Religion/Theologie/Christentum
ISBN 3-16-150546-8
ISBN 978-3-16-150546-1
![]() |

![]() |
