zurück Sie sind hier: Startseite » Buchhändler » MARZIES.de Buch- und Medienhan… » Der kostensparende Sozialraum? Berufs- und fachpolitische Perspektiven des Sozialraumansatzes in der Sozialen Arbeit
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Böwer, Michael; Hinte, Wolfgang; Kleve, Heiko; Wieler, Joachim; Urban-Stahl, Ulrike; Stephan, Birgit; Spatscheck, Christian; Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit e. V. (Herausgeber)
Der kostensparende Sozialraum? Berufs- und fachpolitische Perspektiven des Sozialraumansatzes in der Sozialen Arbeit (Kartoniert / Broschiert / Paperback)
Schibri-Verlag, Schilling, Matthias, November 2010
82 S. - Sprache: Deutsch - 7 Abbildungen - 214x153x8 mm
ISBN: 3868630619 EAN: 9783868630619
Soziale Arbeit steht in einer Wechselbeziehung aktiven Einflusses auf und der Beeinflussung durch Politik, Gesellschaft und Lebenswelt ¿ heißt es im Grundsatzprogramm des DBSH. Entsprechend sind wir Professionellen Sozialer Arbeit aufgefordert, uns mit dieser Wechselbeziehung im Lichte auch der fu¿r uns geltenden ¿Internationalen Berufsethischen Prinzipien¿ (IFSW) auseinander zu setzen.Soziale Arbeit heute steht im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Interessen und den Interessen von einzelnen Menschen und Gruppen. Beschäftigte erleben diesen Konflikt ständig in der Arbeit. Ku¿rzungen von sozialen Leistungen, schlechter werdende Arbeitsbedingungen auch fu¿r uns selbst auf der einen Seite, wachsende Anforderungen und Hilfe-Nachfragen auf der anderen Seite prägen verstärkt unsere Arbeit. So sah sich der DBSH in den vergangenen Jahren verstärkt aufgefordert, zu aktuellen Themen deutlich Position zu beziehen.Ein solches Thema ist die Sozialraumorientierung: Als urspru¿nglich fachbezogenes Konzept scheint sie, zehn Jahre breiter Rezeption erfahren, vielfach nur unter Kostengesichtspunkten gedacht zu werden. Anlass genug, kundige Fachleute zur Praxis der Sozialraumorientierung zu Wort kommen zu lassen und gemeinsam Perspektiven zu benennen.
Anbieter: MARZIES.de Buch- und Medienhan… (Impressum/Lieferzeit)
Katalog: TB/Sozialwissenschaften allgemein
Inhaltsverzeichnis
VorwortEinleitung: Sozialraumansatz als Gegenstand berufs- und fachpolitischer Diskussion (Michael Böwer)"Denn sie haben keine Wahl ¿" ¿ Zur Konjunktur der Sozialraumorientierung in Deutschland (Wolfgang Hinte)Sozialraumorientierung ¿ sieben Grundfragen im Fachdiskurs (Heiko Kleve)Von der Vielfalt zur Mitte. Generic Social Work ¿ ein einheitliches Praxismodell als Beitrag zu Identitätsfindung und berufspolitischer Positionierung (Joachim Wieler)Sozialraumorientierung in Berlin ¿ Überlegungen zur Betroffenenperspektive (Ulrike Urban-Stahl)Sozialraumbuget ¿ und was haben die Betroffenen davon? Sozialraumorientierung im Landkreis Nordfriesland (Birgit Stephan)Kinder- und Jugendarbeit im sozialen Raum: Über die Vernetzung und Gestaltung sozialer Nahräume (Christian Spatscheck)"Keine Spardose auf Kosten der Betroffenen! Berliner Thesen zur Sozialraumarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe (DBSH)" ¿ Ein Diskussionsimpuls aus Perspektive von Professionellen Sozialer Arbeit (DBSH ¿ Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe)Autorinnen und Autoren
ISBN 3-86863-061-9
ISBN 978-3-86863-061-9