zurück Sie sind hier: Startseite » Buchhändler » MARZIES.de Buch- und Medienhan… » Bürokratietheorie Einführung in eine Theorie der Verwaltung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Derlien, Hans-Ulrich; Böhme, Doris; Heindl, Markus
Bürokratietheorie Einführung in eine Theorie der Verwaltung (Kartoniert / Broschiert / Paperback)
Reihe: Studienskripten zur Soziologie
VS Verlag für Sozialw., VS Verlag für Sozialwissenschaften, Juni 2011
268 S. - Sprache: Deutsch - 208x148x20 mm
ISBN: 3531178164 EAN: 9783531178165
Ausgehend von Max Webers Ausführungen möchte das Buch das für moderne Gesellschaften ubiquitäre Phänomen der "Bürokratie" theoretisch erfassen. Dabei werden vier Dimensionen herausgearbeitet und beschrieben: Bürokratietheorie als Gesellschaftstheorie, die Beziehungen zwischen Bürokratie und Politik, das Verhältnis von Individuum und Bürokratie sowie die Bürokratietheorie als Organisationstheorie. Das Buch schließt mit einem Blick auf das Thema der Entbürokratisierung.
Anbieter: MARZIES.de Buch- und Medienhan… (Impressum/Lieferzeit)
Katalog: HC/Öffentliche Verwaltung
Produktdetails
Ausgehend von Max Webers Ausführungen möchte das Buch das für moderne Gesellschaften ubiquitäre Phänomen der "Bürokratie" theoretisch erfassen. Dabei werden vier Dimensionen herausgearbeitet und beschrieben: Bürokratietheorie als Gesellschaftstheorie, die Beziehungen zwischen Bürokratie und Politik, das Verhältnis von Individuum und Bürokratie sowie die Bürokratietheorie als Organisationstheorie. Das Buch schließt mit einem Blick auf das Thema der Entbürokratisierung.
Inhaltsverzeichnis
Begriffsgeschichte - Bürokratietheorie als Gesellschaftstheorie - Bürokratie und Politik - Individuum und Bürokratie - Bürokratietheorie als Organisationstheorie - Entzauberung des Staates?
Über den Autor
:Hans-Ulrich Derlien (+ 2010) war Inhaber des Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Doris Böhme und Markus Heindl sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
ISBN 3-531-17816-4
ISBN 978-3-531-17816-5