zurück Sie sind hier: Startseite » Buchhändler » MARZIES.de Buch- und Medienhan… » Arabisch-islamische Philosophie Geschichte und Gegenwart
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hendrich, Geert
Arabisch-islamische Philosophie Geschichte und Gegenwart (Kartoniert / Broschiert / Paperback)
Reihe: Campus Studium
Campus Verlag GmbH, Juni 2011
2. aktualisierte Auflage Auflage - 174 S. - Sprache: Deutsch - 206x134x18 mm
ISBN: 3593394022 EAN: 9783593394022
Der Einfluss der arabisch-islamischen Welt auf die europ?ische Kultur des Mittelalters wurde lange untersch?tzt. Auch die heutigen Islamdebatten betonen h?ufig den Gegensatz zwischen arabischer und westlicher Kultur. Umso wichtiger ist es, die Bedeutung der arabischislamischen Kultur f?r Europa zu kennen. Geert Hendrich stellt die wichtigsten Philosophen und Denktraditionen dieser Kultur von den Anf?ngen bis zur Gegenwart vor und schildert die jeweiligen kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Zudem gibt sein Buch einen Einblick in die aktuellen philosophischen Debatten um Islam und Moderne.
Anbieter: MARZIES.de Buch- und Medienhan… (Impressum/Lieferzeit)
Katalog: HC/Philosophie/Sonstiges
Inhaltsverzeichnis
Inhalt Einleitung7 1 Die Anfänge der arabisch-islamischen Philosophie13 2 Die Kultur der klassischen Epoche und das Zeitalter der Übersetzungen25 3 Der Beginn der systematischen Philosophie im Islam: al-Kindi und ar-Razi35 3.1 al-Kindi und das Denken des Neoplatonismus36 3.2 ar-Razi und der philosophische Skeptizismus46 4 Die großen Neoplatoniker des Ostens: al-Farabi und Ibn Sina55 4.1 al-Farabi57 4.2 Ibn Sina (Avicenna)69 5 Philosophische Kritik der Philosophie: al-Ghazali und seine Nachfolger78 6 Die Philosophie im arabischen Spanien (al-Andalus)87 6.1 Ibn Badjdja und Ibn Tufayl89 6.2 Ibn Ruschd (Averroes)96 7 Gewandelte Kontexte: Religionsgelehrte und Mystiker108 8 Wissenschaften, Philosophie und ihr Einfluss auf das europäische Mittelalter117 9 Der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit127 9.1 Ibn Khalduns Geschichtsphilosophie129 9.2 Neuplatonische und illuministische Traditionslinien135 10 Philosophie in der Moderne138 10.1 Moderne als Krise und Aufbruch138 10.2 Diskurslinien in der Gegenwart142 Glossar159 Zeittafel161 Literatur165 Personenregister172
Über den Autor
Geert Hendrich promovierte über arabisch-islamische Philosophie in der Moderne. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der TU Darmstadt.
ISBN 3-593-39402-2
ISBN 978-3-593-39402-2