Ihr Marktplatz für antiquarische und neue Bücher | Login | Neu registrieren Registrieren
Buchfreund als App

Historikertag [Volltext]

(7 Ergebnisse)
Volltext
Historikertag
Volltext: Historikertag
Diese Suche speichern
Visual History.   - Ein Studienbuch ; [46. Historikertag, Konstanz, 19. - 22.9.2006.

Visual History. - Ein Studienbuch ; [46. Historikertag, Konstanz, 19. - 22.9.2006.

Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht,

2006. Softcover 36 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. 9783525362891

gebraucht, gut
Bestell-Nr.: 2308817
ISBN: 3525362897
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland

Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

68,60 EUR

zzgl. 3,00 EUR Verpackung & Versand
Der Millstätter Physiologus und seine Verwandten : Diese Arbeit erscheint zum 4. Österreichischen Historikertag in Klagenfurt 17. -21. September 1956 :  - (Kärntner Museumsschriften

Der Millstätter Physiologus und seine Verwandten : Diese Arbeit erscheint zum 4. Österreichischen H…

von Hermann Menhardt Verlag: Klagenfurt, Verlag des Landesmuseums für Kärnten,…

XIV), 1956. Gr.-8°, Broschiert. 76 Seiten, mit Abb. Seltenes Exemplar mit kartoniertem hellgrauen Einband, dieser altersgemäß gering lager- und lichtspurig. Stempel "Besprechungsstück" auf Titelblatt. Papier innen leicht nachgedunkelt, insgesamt in sehr gutem Zustand

gebraucht, sehr gut
Bestell-Nr.: 891705
Anbieter: Versand-Antiquariat Konrad von Agris e.K., Aachen, Deutschland

Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

61,21 EUR

zzgl. 2,90 EUR Verpackung & Versand
Die Kenntnis beider Indien” im frühneuzeitlichen Europa: Akten der Zweiten Sektion des 37. deutschen Historikertages in Bamberg 1988  - Akten der 2. Sektion des 37. Deutschen Historikertages in Bamberg 1988

Die Kenntnis beider Indien” im frühneuzeitlichen Europa: Akten der Zweiten Sektion des 37. deutsche…

von Deutscher Historikertag, 37 <1988 Bamberg>Urs Bitterli Verlag: De Gruyter Oldenbourg,

Reprint 2018 1991. Softcover, Maße: 15.6 cm x 1.42 cm x 23.39 cm 186 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fest…

gebraucht, gut
Bestell-Nr.: 661185518
ISBN: 348655896X
Anbieter: Book Broker GmbH, Berlin, Deutschland

Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

98,95 EUR

Kostenloser Versand
2 EXEMPLARE Die Kaiserchronik des regul. Chorherrenstiftes Vorau in der Steiermark (Hs. 276/1) : [Anl. der Festgabe des Landes Steiermark zum Österreich. Historikertag Graz 1953] Vollständige Faksimile –Ausgabe der Steiermärkischen Landesbibliothek. UND Die Kaiserchronik des regul. Chorherrenstiftes Vorau in der Steiermark (Hs. 276/1) : [Anl. der Festgabe des Landes Steiermark zum Österreich. Historikertag Graz 1953] Vollständige Faksimile –Ausgabe der Steiermärkischen Landesbibliothek.

2 EXEMPLARE Die Kaiserchronik des regul. Chorherrenstiftes Vorau in der Steiermark (Hs. 276/1) : [A…

Verlag: Graz Akadademische Druck- und Verl.-Anst [ADEVA]

1953 Pappband mit Schuber , Folio, [150] Seiten; Zusnand gut +, Schuber berieben UND original Halbpergament mit Schuber , Folio, [150] Seiten; Zusnand gut +, Schuber berieben Auflage 1000 1-500 nummeriert unser Exemplar mit der Nummer 127 UND Auflage 1000

gebraucht
Bestell-Nr.: GD9-654

Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

81,40 EUR

zzgl. 10,00 EUR Verpackung & Versand
Volkskunst der Stadt - Formen städtischen Gemeinschaftslebens - Referat und Protokoll der Sektion 7: Historische Volks- und Völkerkunde (Vorsitzender: Dir. Dr. Klaus Beitl) - Sonderdruck aus: Bericht über den vierzehnten österreichischen Historikertag in Wien, veranstaltet vom Verband Österreichischer Geschichtsvereine in der Zeit vom 3. bis 7. April 1979

Volkskunst der Stadt - Formen städtischen Gemeinschaftslebens - Referat und Protokoll der Sektion 7…

von Reingard Witzmann Verlag: Wien, Verband Österreichischer Geschichtsvereine,

1979. Broschiert 1 Abbildung, Seite 219 - Seite 246 Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, vergilbt und fleckig, Buchschnitt mit Lagerspuren, Seiten gebräunt, wellig, schiefgelesen, kein Schutzumschlag, mittlerer Zustand

gebraucht, mittelmäßig
Bestell-Nr.: 25300
Anbieter: Versandantiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich

Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

54,00 EUR

zzgl. 11,90 EUR Verpackung & Versand
Historische Phonologie des Niederländischen

Historische Phonologie des Niederländischen

von Jan Goossens Verlag: De Gruyter,

Reprint 2013 1974. Gebrauchs- und Lagerspuren. Hinweis: Abweichendes Cover. Außen: Klebereste / Klebespuren. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. 337928/203

gebraucht, gut
Bestell-Nr.: 337928203
ISBN: 3484600357
Anbieter: Buchpark GmbH, Trebbin, Deutschland

  • Sonderaktion: 10% Rabatt bis 11.06.2024
Verkäufer akzeptiert PayPal
Verkäufer akzeptiert PayPal

90,16 EUR 81,14 EUR

Kostenloser Versand
Historiker im Nationalsozialismus Deutsche Geschichtswissenschaft und der `Volkstumskampf` im Osten Beitrage Der Akademie Für Migration und Integration von Ingo Haar Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft #143 Vandenhoeck & Ruprecht Volksgeschichte und Politik im Nationalsozialismus - Die Rolle der Historiker im Nationalsozialismus ist Gegenstand heftiger Diskussionen. Ingo Haar untersucht das personelle und institutionelle Netzwerk der Volksgeschichte, einer einflussreichen Richtung der deutschen Geschichtswissenschaft, und ihre Verflechtung mit staatlichen Instanzen und politischen Kreisen. Im Mittelpunkt steht die Nord- und Ostdeutsche Forschungsgemeinschaft, ein großer Forschungsverbund, in dem Staat, Partei und Wissenschaft eng miteinander verflochten waren. Die Volksgeschichte suchte bewusst die Nähe zu einer Bevölkerungspolitik, die die völkische und rassische Neuordnung Europas anstrebte und in Völkermord und Vernichtungskrieg mündete. Gerade auch Historiker der jüngeren Generation stellten sich in den Dienst der NS-Diktatur. Ingo Haar analysiert diese Entwicklung erstmals im Zusammenhang, beschreibt die institutionellen und ideologischen Grundlagen der Volksgeschichte und untersucht deren Rolle im Volkstumskampf. Über den AutorDr. Ingo Haar ist Historiker in Berlin. Wie das Bild der Wissenschaften zur Zeit des Dritten Reichs überhaupt hat sich auch das Bild der Geschichtswissenschaft im Nationalsozialismus in den letzten Jahrzehnten beständig gewandelt. Die Annahme, unter Hitler hätte es in Deutschland keinen geregelten Wissenschaftsbetrieb gegeben, ist ebenso überholt wie die These, Wissenschaft und Politik seien im Dritten Reich zwei völlig getrennt operierende Funktionsbereiche gewesen. Die spezielle Debatte um die Rolle der Historiker im Nationalsozialismus ist nicht zuletzt seit dem Historikertag 1998 in Frankfurt am Main wieder aktuell. Einen wesentlichen Beitrag zur Forschungsdiskussion lieferte der Berliner Historiker Ingo Haar mit seinem 2000 in der von Berding, Kocka, Ullmann und Wehler herausgegebenen Reihe Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft erschienenen Buch Historiker im Nationalsozialismus. Haars Untersuchung zielt vor allem auf das personelle und institutionelle Geflecht der einflussreichen „Volksgeschichte ab, die Fragen des Volkstums und der völkisch-geographischen Ordnung behandelte und enge Bindungen mit staatlichen und politischen Instanzen einging. Dabei wird hauptsächlich die Arbeit der „Nord- und Ostdeutschen Forschungsgemeinschaft betrachtet, eines mit NS-Staat und NSDAP eng verflochtenen Forschungsverbunds. Haars zentrale Fragestellungen behandeln dabei den Aufstieg und Fall der völkisch orientierten deutschen Geschichtswissenschaft und die Vernetzung der sogenannten „Volksgeschichte mit dem Herrschaftssystem der Nationalsozialisten. Dazu untersucht Haar sowohl den Aufbau außeruniversitärer Forschungseinrichtungen unter dem Einfluss völkischer Paradigmen als auch hauptsächliche Akteure sowie ihre Rolle in der Konzeption und Beratung der Politik. Dabei werden v. a. Historiker wie Aubin, Brackmann, Rothfels und Schieder sowie die deutsche Ostforschung und die Beteiligung der Historiker an „Umsiedlungs- und „Eindeutschungsplänen beleuchtet. Haar beginnt seine Arbeit mit einleitenden Informationen über Volkstumsforschung in der durch den Versailler Vertrag gehemmten Weimarer Republik und beschreibt die Entwicklung der Leipziger Stiftung für Volks- und Kulturbodenforschung, die völkisch orientierten Wissenschaftlern ein Forum bot, abseits des universitären Lebens an der Revisionspolitik der politischen Instanzen zu partizipieren und sich in aktiver „Deutschtumsarbeit üben zu können. Mit dem Erfolg der nationalsozialistischen Ideologie und ihrer totalitären sowie rassistischen Ordnungsvorstellungen wurden auch den bis dato als Spezialforschung angesehenen Wissenschaftsprogrammen und ihrem Begriffsrepertoire um „Volkstum, „Volksboden und „Lebensraum größere Möglichkeiten eröffnet. Der Begriff des „eigenständigen Volks ermöglichte eine Unterteilung in „Volksgenossen und zu entfernende „Volksfeinde, was die Interpretation der Revisionspolitik in den Kreisen der Volkstumsforschung um eine weitere rassistische und aggressive Nuance erweiterte. Im Kontrast zu Historikern liberalerer Auffassung griffen z. B. Rothfels und sein Königsberger Schülerkreis den Gedanken einer „Revolution von Rechts wieder auf. Die „völkischen Nachwuchshistoriker plädierten bereits 1929 für einen Politikwechsel in Richtung einer ethnischen Neuordnung Europas. Durch einen Generationenwechsel begünstigte Forscher wie Brackmann, Aubin und Oberländer stellten sich in den Dienst der Nationalsozialisten und ihrem Ostprogramm. Weite Teile Osteuropas wurden von Seiten der völkischen Geschichtswissenschaftler, die sich mittlerweile auf zwei Historikertagen konsolidiert hatten, als Zone germanisch-deutscher Kulturausstrahlung bestimmt. Im Zuge der Gleichschaltung der deutschen Geschichtswissenschaft lehnte Brackmann im Gegensatz zu Oberländer die Leitung der neu gegründeten Nordostdeutschen Forschungsgemeinschaft nicht ab; der Kreis der Königsberger Nachwuchshistoriker rückte in die Historikerelite Deutschlands ein. Die ostdeutsche Geschichtswissenschaft wurde zentralisiert, die Forschungsgemeinschaft kontrollierte zahlreiche Projekte zu Fragen der Grenzziehung und Bevölkerungspolitik. Die Nachwuchshistoriker unterstützen die Ostpolitik der NSDAP, die selber noch nicht in der Lage gewesen war, akademische Eliten herauszubilden. Nach 1937 erlangte die Nord- und Ostdeutsche Forschungsgemeinschaft endgültig den Status einer staatlich geförderten Großforschungseinrichtung. Die fachlichen und durch Auslandskontakte bzw. -besuche erlangten Kenntnisse der Volkstumshistoriker waren unentbehrlich für die nationalsozialistische Volksgruppenpolitik nach der Niederwerfung Polens. In engster Zusammenarbeit mit dem Planungsstab der Siedlungs- und Bevölkerungspolitik wurden zahlreiche Karten und Statistiken als Grundlage der Bevölkerungspolitik produziert. Dies waren bereitwillig ausgeführte Auftragsarbeiten für den NS-Staat, dem eine eigene akademische Elite noch immer fehlte. Auch in die konzeptionellen Prozesse, die zur Vernichtung der europäischen Juden führen sollten, waren Historiker und Geographen der Nord- und Ostdeutschen Forschungsgemeinschaft beteiligt und votierten nach Haar offen für eine Politik der „Eindeutschung, die sie auch im Nachhinein zu rechtfertigen suchten. Vordenker des Völkermords waren sie Haar zufolge aber nicht, auch wenn sie das deutsche Volk als kulturell und ethnisch überlegen ansahen. Alles in allem hat Ingo Haar mit Historiker im Nationalsozialismus eine interessante und v. a. in zahlreichen Einzelbefunden bemerkenswerte Studie vorgelegt, die zahlreiches zuvor nicht untersuchtes Material erschließt und deshalb, wie bereits vielfach angemerkt, wohl zurecht als „Pionierstudie in diesem Forschungsfeld bezeichnet werden kann. Haars brisante Erkenntnisse und die möglichen Rückschlüsse haben bereits im Vorfeld des Erscheinens des Buches für heftige Diskussionen gesorgt und dem Buch einigen Pressewirbel beschert. Dabei sind Haars ansonsten recht pointierte Folgerungen und Rückschlüsse gerade im Hinblick auf die Frage einer direkten Vorbereitung des Genozid über die konzeptionelle Beteiligung des beleuchteten Historikerpersonals hinaus eher vorsichtig und zurückhaltend, generell sogar mangels weiterer Erkenntnisse verneinend. Nichtsdestotrotz haben sogar namhafte Historiker wie Heinrich-August Wehler oder Hans Mommsen Kritik an Haars Arbeit geäußert. Während die Neue Züricher Zeitung und die Frankfurter Allgemeine Zeitung die Detailtreue und Quellenfülle der Arbeit loben und die Nachzeichnung mancher personeller Kontinuitätslinien bis in die Bundesrepublik hervorheben, äußern sie dennoch leichte Kritik, z. B. an der fehlenden Definition der als „völkisch eingestuften Begriffe sowie der mangelnden Lesbarkeit und abschließenden Reflexion. Der nahezu uneingeschränkten Begeisterung der TAZ seinerzeit schloss sich die ZEIT nicht anHier wird ein fehlender europäischer Vergleich in Sachen „völkischer Geschichtswissenschaft bemängelt und Haars Einstufung der Rolle der Historiker im Vergleich zur Rolle anderer Wissenschaftler hinterfragt. Aber auch angesichts manch vielleicht zu voreiliger Zuspitzungen (z. B. die Motivationen und Denkarten manch genannter Personen wie Rothfels und Schieder betreffend) bleibt Haars Buch sicherlich eine interessante Studie, deren quellennahe Arbeit den Rückschluss zulässt, dass bei näherer Betrachtung auch die Historiker nicht „mit weißer Weste durch die Zeit des Dritten Reichs gekommen sind. Was Haars Buch tatsächlich fehlt, sind Lesbarkeit und der Zugang für Leser, die nicht über außerordentliche Vorkenntnisse der Materie verfügen. Haar schreibt in einem sehr formellen Stil, bleibt gleichzeitig aber in der durch die Thematik vorgegebenen Terminologie verhaftet. Zusätzlich verliert er sich oftmals in einer enormen Detailfülle und verpasst dabei über weite Strecken, abgesehen von der Konzentration auf einige Personen einen klareren roten Faden zu etablieren, was der Konsumierbarkeit des zugegebenermaßen komplexen Stoffes leider ebenfalls schadet. Entgegen der Suggestion des vollmundigen Titels konzentriert sich Haar in seiner Darstellung im Übrigen vollends auf die erwähnten Forscherkasten; Einblicke in die universitären Geschichtswissenschaften liefert sein Buch dagegen nicht.

Historiker im Nationalsozialismus Deutsche Geschichtswissenschaft und der `Volkstumskampf` im Osten…

von Ingo Haar Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

2000 2000 Softcover 434 S. 23,5 x 16,2 x 2,9 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Drittes Reich GeistesGeschichte KulturGeschichte Geschichtswissenschaft Historiker Historikerinnen Nationalsozialismus Ideologie Wie das Bild der Wissenschaften zur Zeit des Dritten Reichs überhaupt hat sich auch das B…

gebraucht, sehr gut
Bestell-Nr.: BN15831
ISBN: 352535942X
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERA…, Wahlstedt, Deutschland

83,90 EUR

zzgl. 6,99 EUR Verpackung & Versand
Nichts passendes gefunden?
Volltext
Historikertag
Preis
50€ bis 100€
Link zur Suche kopieren

Speichern Sie Ihre Suche als Auftrag für einen späteren Zeitpunkt und lassen Sie sich bei neu eintreffenden Artikeln automatisch per E-Mail benachrichtigen (optional)!